hi, ich möchte eine zeichnung die ich in paint gemacht habe, so perfekt ausschneiden, das ich nur das was ich ausschneiden will in ein anderes bild einfügen kann. ohne irgendwelche überschüssigen umrisse oder sowas. z.b eine person in einen anderen hintergrund einfügen so das das richtig gut aussieht. ausschneiden und einfügen in paint ist für mich kein problem. aber das kann man nicht so perfekt wie über photoshop und sowas. leider habe ich keine erfahrung mit photoshop. könnt ihr mir dann ein anderes einfaches programm empfehlen, wo ich das machen könnte? wäre sehr dankbar dafür. mfg =)
Hi Biertrinker,
eine Frage, hast du Photoshop?
wenn ja schreib mir das und ich kann dir erklären wie du es am besten machst.
wenn du Photoshop nicht hast, kannst du dir Gimp im Netz kostenlos runterladen, und mit dem Programm kannst du fast alles machen.
Ich arbeite mit Photoshop und kenne kein einfaches Programme mit denen man das realisieren könnte.Gibt es bestimmt, ich kann dir aber keins nennen.
Gruß vom Weintrinker
Hi,
ich arbeite ausschliesslich mit Photoshop (Vollversion). Kenne mich daher am Besten damit aus, mit Anderen weniger. Es gibt aber von Photoshop noch PS Elements, das ist eine abgespeckte Version von PS und soll bedienerfreundlicher und etwas einfacher sein, auch ohne grosse Kenntnisse von PS. Vielleicht kannst Du es Dir in der Demoversion runterladen und mal probieren.
LG
Hallo,
tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen. Ich benutze zur Fotobearbeitung die Software von Nikon (Capture).
Versuche einen Profi zu bekommen.
Noch einen friedlichen 1. Advent
Peter
hallo,
eigentlich ist photoshop das richtige programm dafür. sonst fällt mir nur noch corell draw ein, ist aber auch nicht einfacher als photoshop. bei photoshop benutzt du einfach den zauberstab und klickst in die umgebung, die du ausgeschnitten haben möchtest. eventuell zauberstab auf + stellen, dann kannst du mehrfach klicken, wenn nicht gleich alles markiert ist, was weg soll. dann darauf achten, dass die ebene auf der du arbeitest als ebene steht und nicht auf hintergrund. dann sollte das gehen. ausprobieren, ist nicht super schwierig.
hoffe ich konnte bisschen helfen
Andrea
hi „Biertrinker“ mein Tip, eine einfache Möglichkeit ist, 1. dein Bild aus Paint auf die richtige Größe stellen, dann Sorgfältig ausschneiden und in dein 2.Bild einkleben.Beide Bilder dann in den Scanner legen und in eine Datei kopieren.Meistens ist kein Rand erkennbar.
2.Möglichkeit, mit „Microsoft-Publisher-Druckpublikation“ hiermit hast du viele Möglichkeiten, Bilder in Bilder oder auch Zeichnungen u.v.m.Randlos einsetzen und bearbeiten.Das Ergebnis ist hervorragend.
ich hoffe, dir ist hiermit geholfen. Mfg.mkrei
Hallo,
kenne mich nur mit Corel ganz gut aus u. dort geht es sehr einfach; Ausschneiden per Hand oder mit der Lasso-Funktion (je nach Kontrastverhältnissen); aus dem Ausgeschnittenen ein Objekt machen, das andere Bild in einem neuen Fenster Öffnen und den Ausschnitt mit Klicken und Ziehen in dieses Bild an die richtige Stelle ziehen. Evtl. mit dem Verwischwerkzeug die Ränder nachtuschieren.
Viele Grüße, R. Berling
Hallo Biertrinker,
ein andres einfaches Programm kann ich leider nicht nennen, weil ich selbst mit Photoshop und dessen abgespeckter Variante „Adobe Photoshop Elements“ arbeite.
Der Umgang mit dem gewünschten Auswahlwerkzeug ist nicht schwer.
Es gibt dort ein sog. magnetisches Lasso, das sich an die vorhandenen Farbgrenzen anlegt. Man setzt an einem beliebigen Punkt des zu isolierenden Objekts an und umfährt vorsichtig den gewünschten Umriss (dabei ab und zu mal li klicken - setzt Punkte).
Das fertig umgrenzte Areal wird kopiert (hier STrg+C) und in das andre Bild eingefügt.
Dabei müssen die Auflösungen gleich sein, sonst passt es nicht. Evtl. vorher In eine neues (Zwischen-)bild kopieren und dort die Auflösungen bzw. Größen angleichen.
Je nach Programm entsteht die Einfügung als neue Ebene, diese Ebenen müssen zu einer einzigen bzw. mit dem Hintergrundbild vereinigt werden (ist einfacher Arbeitspunkt im Menü „Ebenen“).
Dieses aus einer Ebene bestehende Bild lässt sich nun im jpg-Format speichern, sofern es nicht schon ein solches ist.
Mehr kann ich nicht bieten - gutes Gelingen!
Werner
Hallo,
nun ist ja seit Du Deine Frage gestellt hast reichlich Zeit ins Land geflossen, vielleicht ist meine Antwort nur später und eben nicht zu spät.
Fast alle die Dir geantwortet haben weisen auf Photoshop hin, aus gutem Grund. Was Du machen möchtest ist schlicht und einfach die Königsdisziplin der Bildbearbeitung, deshalb wirst Du nur mit einem Programm der gleichen Disziplin wahrscheinlich Freude finden. Freistellen ist nun mal nicht einfach und kann durchaus verschiedene Techniken benötigen um Erfolg zu haben. Von den Auswahl, Lasso oder Schnellauswahlwerkzeugen und Zeichenstift über Masken und Kanäle, alles in seperaten Ebenen angelegt. All diese Techniken kombiniert führen möglicherweise erst zu wirklich guten Ergebnissen und das kannst Du eben mit PS umsetzen.
Das Programm ist vielfach gut dokumentiert, Literatur erster Wahl für Dein Vorhaben mag unter anderem das Buch von Katrin Eismann - Photoshop Maskierung & Compositing sein. Für den kleineren Geldbeutel und vielleicht auch um erstmal ernsthaft Blut zu lecken und wie ich meine exzellent dürfte die aktuelle Ausgabe von ctFotografie sein die eben diese Königsdisziplin Dir nahe bringen könnte.
Wo auch immer Dein persönlicher Bildbearbeitungsweg Dich hinführen möchte überlege gut was Du möchtest.
Es gibt Leute die bohren sich ein Loch ins Knie und warten ob Öl kommt und andere wieder machen Nägel mit Köpfen.
Zum Besonderen braucht´s Besonderes.
Alles Gute und viel Spaß beim Entdecken.
ehwil