Bildbearbeitung

Hallo.

Ich habe von jemandem gehört, es gibt ein Programm dass aus mehreren Digital-Fotos gleicher Perspektive und verschiedenen Belichtungszeiten, das beste Foto „zusammenschustert“. leider wusste derjenige nicht mehr, wie dieses Programm heißt. Hast Du eine Ahnung, wie das geht bzw. wie das Programm heißt?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

mfg
Basti

Hallo Basti,

ich vermute, du meinst damit HDR-Bilder, also Fotos mit hohem Dynamikumfang.
Hierbei nimmt man eine Belichtungsreihe von einem statischen Objekt auf und legt diese im Anschluss übereinander, um ein Foto zu erzeugen, dessen Farben kontrastreicher und intensiver sind, als sie in der Wirklichkeit möglich wären.
Wenn du mehr zu dem Thema wissen willst, fang am besten mit dem Wiki-Eintrag zu „High Dynamic Range Images“ an, der ist alles in allem sehr gut geschrieben. Auch sonst wirst du im Internet viele Anleitungen zu dem Thema finden.

Nun aber zu deiner eigentlichen Frage:
Welche Programme können HDR’s erzeugen?
Es gibt eine Reihe von Programmen, die HDR’s erzeugen können. Einige davon werden auch in dem Wikipedia-Eintrag aufgeführt. Das bekannteste - und teuerste - ist sicherlich Adobe Photoshop. Aber es gibt auch kostenlose Varianten, wie CinePaint, das auf GIMP basiert.

Ich hoffe,ich konnte dir deine Frage beantworten.
Wenn sonst noch was offen ist… einfach fragen :wink:

Hallo Basti,
wenn ich dich richtig verstehe willst du ein sog. HDR-Foto erstellen. Mit Photoshop geht das auf jedenfall mit dem Befehl "zu HDR Pro zusammenfügen.

Allerdings solltest du dazu ein paar Punkte beachten (siehe dazu folgende Hilfestellung von Photoshop selber):

Stellen Sie die Kamera auf ein Stativ.

Nehmen Sie genügend Fotos auf, um den gesamten dynamischen Bereich der Szene zu erfassen. Versuchen Sie es mit mindestens fünf bis sieben Aufnahmen; möglicherweise müssen Sie aber je nach dynamischem Bereich der Szene weitere Belichtungsstufen verwenden. Sie sollten in jedem Fall mindestens drei Bilder aufnehmen.

Variieren Sie die Verschlussgeschwindigkeit, um verschiedene Belichtungen zu erreichen. Das Ändern der Blende verändert die Tiefenschärfe der einzelnen Aufnahmen und kann zu Ergebnissen von geringerer Qualität führen. Änderungen von ISO-Wert und Blende können auch Rauschen oder Vignettierungen im Bild verursachen.

Verwenden Sie grundsätzlich nicht die Auto-Klammer-Funktion der Kamera, da die Belichtungsunterschiede i. d. R. zu gering sind.

Die Belichtungsunterschiede zwischen den Fotos sollten ein oder zwei EV-Schritte (Belichtungswert) betragen (dies entspricht etwa einem oder zwei Blendenwerten).
Ändern Sie nicht die Beleuchtungsverhältnisse (indem Sie z. B. in einem Foto einen Blitz einsetzen und im nächsten nicht).

Achten Sie darauf, dass die Szene absolut unbeweglich ist. Das Zusammenfügen von Bildern funktioniert nur, wenn alle Bilder exakt dieselbe Szene zeigen.

Ob dies Photoshop Elements auch schon kann weiß ich nicht, wahrscheinlich aber schon.

Mit Grüßen
Karina

sorry, in dieser Angelegenheit kann ich dir nicht weiterhelfen.

Aber ich bin sicher, dass es mit Photoshop über dei HDR-Funktion möglich ist…

LG

Hallo Basti!

Kann Dir leider nicht helfen. Von so einem Programm habe ich noch nie was gehört.

Viele Grüße

Pelz

Da bin ich leider auch überfragt. Ich weiß, dass es Kameras gibt, die Bilderserien schießen und daraus ein Bild berechnen. Programme, die HDR-Bilder erzeugen, machen aus einer Belichtungsreihe ein Bild mit enormen Kontrasten und großer Detailfülle in den Schatten und Lichtern. Aber das ist vermutlich nicht das, was du suchst. Vielleicht wirst du auf www.foto-freeware.de fündig.

MfG Archie

Ich habe gehört, es gibt ein Programm dass aus mehreren Digital-Fotos gleicher Perspektive und verschiedenen Belichtungszeiten, das beste Foto „zusammenschustert“. Hast Du eine Ahnung, wie das geht bzw. wie das Programm heißt?

Hallo

Kann ich dir leider nicht sagen, habe mal was drüber gelesen. Mehr kann ich nicht zu betragen. Mal bei Computerbild downloads oder Chip nachsehen, denk mal dort wird es bestimmt auffindbar sein

gruß
uwe

Hallo Basti,
erst einmal… sorry das ich Heute erst Antworte. Bin Berufstätig und gehe nur einmal die Woche am PC.
Zu Deiner Frage:leider weiß ich nicht welches Programm das kann.Ich arbeite mit Corel Paint Shop Pro X3 und dort kann man im Expresslabor mehrer verschiedeme Fotos in einem Schritt korrigieren, aber es fügt sich nicht selbstständig zu einem zusammen.
Vielleicht hat „Photoimpact“ von Ulead oder „Photoshop“ so eine Funtion.

Mit freundlichen Grüssen
Indira