Liebe/-r Experte/-in,
Guten Tag!
Ich hoffe, jemand Kompetentes kann mir folgendes – für mich nicht nachvollziehbare – Phänomen erklären:
Meine Olympus E-420 macht super (hochauflösende) Bilder von je ca. 2 MB, die beim Übertragen in den PC automatisch in einem neuen Ordner abgelegt werden. Soweit okay, aber zum Versenden etc. natürlich viel zu groß.
Öffne ich die Bilder nun im ULead Photo Explorer 7.0, haben die Dateien dort bereits „automatisch“ (keine Ahnung warum) eine akzeptable Größe von ca. 2-3 KB.
(Ich weiß, dass ich Bilddateien mit IrfanView etc. komprimieren kann, aber das ist m.E. hier nicht das eigentliche Problem.)
Nun das für mich Unerklärliche: Will ich aus dem Photo Explorer heraus die (kleineren) Dateien neu abspeichern, kommt stets die Meldung: „Die Datei XY (der von mir neu eingegebene Titel wird ignoriert) existiert bereits …“
… mit dem Ergebnis, dass ich keine neue (kleinere) Datei des Bildes abspeichern kann
-(
Weiß jemand, warum das so ist bzw. wie ich das ändern (also die kleinere Datei unter neuem Namen speichern) kann???
Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen, K. Ewert