Bildbearbeitung digitalfotografie

Liebe/-r Experte/-in,

Guten Tag!

Ich hoffe, jemand Kompetentes kann mir folgendes – für mich nicht nachvollziehbare – Phänomen erklären:

Meine Olympus E-420 macht super (hochauflösende) Bilder von je ca. 2 MB, die beim Übertragen in den PC automatisch in einem neuen Ordner abgelegt werden. Soweit okay, aber zum Versenden etc. natürlich viel zu groß.

Öffne ich die Bilder nun im ULead Photo Explorer 7.0, haben die Dateien dort bereits „automatisch“ (keine Ahnung warum) eine akzeptable Größe von ca. 2-3 KB.
(Ich weiß, dass ich Bilddateien mit IrfanView etc. komprimieren kann, aber das ist m.E. hier nicht das eigentliche Problem.)

Nun das für mich Unerklärliche: Will ich aus dem Photo Explorer heraus die (kleineren) Dateien neu abspeichern, kommt stets die Meldung: „Die Datei XY (der von mir neu eingegebene Titel wird ignoriert) existiert bereits …“
… mit dem Ergebnis, dass ich keine neue (kleinere) Datei des Bildes abspeichern kann

-(

Weiß jemand, warum das so ist bzw. wie ich das ändern (also die kleinere Datei unter neuem Namen speichern) kann???

Herzlichen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen, K. Ewert

Hallo Karin,
leider bin ich mit Ulead-Programmen nicht so vertraut, könnte mir aber vorstellen, dass es sich bei dem Bild im PhotoExplorer nicht um die eigentliche Datei, sondern nur um ein Vorschaubild handelt und die eigentliche Datei woanders abgespeichert ist. Eine Vorschau (zum schnelleren Handling)ist natürlich nicht abzuspeichern. Du müsstest dann deine Dateien wohl tatsächlich selbst komprimieren. Es wäre doch eigentlich auch ein starkes Stück, wenn meine Bilder ohne meine Zustimmung plötzlich um ein gutes Stück komprimiert würden. Diese Meinung schreibe ich dir mit Vorbehalt, da ich, wie erwähnt, das Programm nicht genug kenne, würde mich aber freuen, wenn es dir geholfen hat.
Viele Grüße
Rolf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Karin,

leider kenne ich mich mit dem ULead Photo Explorer nicht aus. Um mal ganz wild zu spekulieren: Der Name „Explorer“ könnte darauf hin deuten, dass es sich um ein Programm handelt, das weniger zur Bearbeitung als zum Organisieren und/oder Betrachten gedacht ist.

Öffne ich die Bilder nun im ULead Photo Explorer 7.0, haben
die Dateien dort bereits „automatisch“ (keine Ahnung warum)
eine akzeptable Größe von ca. 2-3 KB.

Diese Dateigröße ist ebenfalls erstaunlich, da selbst kleine Bilder und Grafiken wie Du sie z.B. bei der Google-Bildersuche im Internet findest, meist Größen im zumindest dreistelligen KB-Bereich haben.

Sind das eventuell nur die Icons für die eigentlichen Dateien? Die kannst Du wahrscheinlich weder umbenennen noch neu abspeichern. Wie Du ein Icon allerdings mit einem reinen Explorer zur Bearbeitung öffnen könntest ist mir absolut schleierhaft. Wie gesagt (geschrieben), kenne ich den ULead Photo Explorer 7.0 nicht und kann nur wildestens spekulieren.

Sorry, dass ich Dir wohl nicht wirklich weiterhelfen kann, ausser vielleicht mit dem Tipp, die Software zu deinstallieren und noch mal neu zu installieren, was Du aber vermutlich schon versucht haben wirst.

Mit freundlichen Grüßen

Felix

Hi,

ich kenne weder das von dir verwendete Programm (ULead…) noch dein
Betriebssystem. Ich selbst arbeite mit einem iMac und Mac OS X.
Was auf jeden Fall gehen muss:

ULead… beenden.
Mit dem Windows Explorer das Verzeichnis suchen, in dem die gewünschte Datei
liegt, die Datei mit der rechten Maustaste anklicken und „Kopieren“ wählen.
Danach im Windows Explorer das gewünschte Zielverzeichnis mit der rechten
Maustaste anklicken und „Einfügen“ wählen. Die Datei ist dann dort mit dem
ursprünglichen Dateinamen vorhanden und ist eine 1:1 Kopie des Originals. Der
einzige Unterschied (rechte Maustaste „Eigenschaften“) ist das Erstellungsdatum.

Wenn du näheres wissen willst, schreib mir noch ein Mail und dann machen wir
das simultan per Telefon.

lG, Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]