Bildbearbeitung eines Foto´s mit farblichen UND s/w Objekten

Hallo - ich suche ein Bildbearbeitungsprogramm wo man z.B bei einem Hochzeitsphoto den bunten Blumenstrauss bunt lässt und den Rest in schwarz weiß … Ich hatte früher Ulead 3.5 - das gibt es leider nicht mehr…mit welchem (evtl. Gratis Programm) kann man Objekte umranden bzw ausschneiden um sie so zu bearbeiten??? Wenn möglich mit kleiner Anleitung

Danke und Liebe Grüße

Moin,

.mit welchem (evtl. Gratis
Programm) kann man Objekte umranden bzw ausschneiden um sie so
zu bearbeiten??? Wenn möglich mit kleiner Anleitung

schau Dir mal Gimp an, da sollte es im Netzt zig Anleitungen geben.

Gandalf

Hallo Eggor,

vor einigen Jahren habe ich für ein einmaliges Projekt eine ähnliche Möglichkeit gesucht wie du. Bei meiner Suche habe ich dann von jemand Hilfe bekommen dessen Namen mir leider nicht mehr einfällt. Diese Hilfe möchte ich nun an dich weitergeben. Diese Einleitung schreibe ich nur weil ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte. Doch ich fand die Anleitung so gut und selbst für Laien wie mich nachvollziehbar dass ich mir damals die Anleitung abgespeichert habe.

Hier nun die Anleitung wie man aus einem bunten Bild ein Schwarz Weiß Bild mit teilweise bunten Teilen erzeugen kann.

Du installierst dir übers Internet das Programm PAINT.NET, falls du es nicht schon auf deinem Rechner hast.

http://www.chip.de/downloads/Paint.NET_13015268.html

Du startest das PAINT.NET Programm.
Mit dem Menü „Datei/öffnen“ lädst du das Farbbild, das als Ausgangsmaterial dienen soll.
Falls kein Fenster mit dem Namen „Ebenen“ sichtbar ist, drückst du F7. Dann erscheint es. In dem Ebenfenster wird eine Ebene mit dem Namen „Hintergrund“ (kursiv geschrieben) angezeigt. Es ist dein Original-Bild.

Am unteren Rand des „Ebenen“ Fensters sind ein paar Symbole. Klicke auf das 3. von links („Doppelte Ebene“). Das erzeugt eine Kopie deines Bildes in einer neuen Ebene. Sie heißt wieder „Hintergrund“, dieses Mal aufrecht geschrieben. Wenn dich die Namensgleichheit verwirrt, kannst du jede Ebene umbenennen wie es dir beliebt.

Mit den Ebenen ist es nun so, wie wenn du Bilder in einem Stapel Übereinander legst und von oben darauf schaust. Du siehst nur das oberste Bild, es sei denn, Teile des oberen Bildes sind durchsichtig.

Was wir jetzt machen ist folgendes. Wir haben 2 identische Farbbilder übereinander. Wir machen aus dem oberen ein Schwarz Weiß Bild. Da wo das Motiv farbig erscheinen soll, machen wir Löcher in das obere Schwarz Weiß Bild. Dann scheint das Originalbild in Farbe, welches darunter liegt, durch.

Du kannst jede Ebene einzeln bearbeiten. Es wird immer die Ebene bearbeitet, deren Namen im Ebenfenster mit dunkelblauem Hintergrund erscheint. Wenn du nach dem Erstellen der Ebenen-Kopie nichts verändert hast, dann sollte die oberste Ebene aktiv, d.h. dunkelblau hinterlegt sein. Wenn nicht, dann klicke im Ebenenfenster auf die oberste Ebene. Wir wollen im unseren Beispiel nur an der oberen Ebene arbeiten. Das untere Bild lassen wir unverändert.

Nun machst du mit dem Menü „Korrekturen/Schwarzweiß“ oder der Tastenkombination Shift+Strg+G die obere Ebene zum Schwarz Weiß Bild.

Jetzt nimmst du aus dem Tool-Menü (links oben) den Radierer (etwa in der Mitte der Liste). Mit dem Radierer kannst du nun Teile des Bildes löschen. Wenn du mit dem Radierer auf dem oberen Schwarz Weiß Bild rum radierst, scheint das farbige Bild darunter durch. Je nachdem wie fein die Strukturen sind, die du haben willst, kannst du für den Radierer eine kleine oder große Pinselstärke wählen. Mein Tipp: Fang mal mit 15 an.

Wenn dir nicht gefällt, was du angerichtet hast, kannst zu mit STRG+Z deine letzte Aktion rückgängig machen. Um genauer arbeiten zu können, kannst du mit gedrückter STRG-Taste und Plus auf dem Nummernblock in das Bild rein zoomen, mit STRG Minus wieder raus. Wenn du das Schwarz Weiß Bild schon zu sehr verhunzt hast, kannst du die gesamte Ebene löschen und neu anfangen.

Wenn dir dein Werk gefällt, dann klickst du auf das mittlere Symbol am unteren Rand des Ebenenfensters. Es nennt sich „Ebenen nach unten zusammen führen“. Damit werden die beiden Ebenen wieder miteinander verschmolzen und es ist ein Bild. Nach dieser Aktion kannst du mit dem Radierer nichts mehr farbig machen. Er würde Löcher ins Bild machen. Deshalb das Verschmelzen der Ebenen immer erst ganz zum Schluss machen.

Nun brauchst du nur noch mit „Datei/speichern unter…“ dein bearbeitetes Bild speichern und bist fertig

Ich empfehle dir diese Anleitung auszudrucken und beim bearbeiten des Bildes neben den Bildschirm zu legen. So kannst du dieser Anleitung leichter Schritt für Schritt folgen. Mir hat das damals sehr geholfen, und ich wünsche dir den gleichen Erfolg den ich damit gehabt habe.

Gruß
N.N

http://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-Vollversi…hier bekommst Du eine kostenlose Photoshop Version

Hallo,
evtl. nicht ganz legal!

»Hinweis: Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des erhaltenen Seriennummern ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen möchten. Ein Download der Software sowie die Nutzung der Seriennummern durch Personen, die CS2 oder Acrobat 7 in der Vergangenheit weder von Adobe direkt noch einem autorisierten Händler erworben haben, ist nicht gestattet und stellt eine Verletzung von Adobe’s Urheberrechten dar.«

Evtl. ist das hier eine Alternative:
http://pixlr.com/

Gruß
Magnus

Da sieht man’s mal wieder … Geiz ist nicht nur geil sondern macht auch blind :smile:

1 Like

hallo
am besten ist du suchst dir ein einfaches bildbearbeitungsprogramm, dann braucht man nicht erst tagelang lernen. entscheident ist das dass programm mit ebenen (layer) arbeiten kann. dann einfach in das programm dein bild öffnen und eine kopie davon machen. oft geht das über ebene kopieren. nun hast du zwei identische bilder, die übereinander liegen. dann das oberste zuerst bearbeiten. einfach alles was nicht  farbig bleiben soll weg radieren. wenn alles fertig ist, die bearbeitete ebene ausblenden. und dann zur ersten ebene gehen und sie umwandeln in ein graustufenbild (sättigung verringern). dann die farbige ebene einblenden und du hast dein color keybild.
alternativ einfach mal bei youtube suchen: ebenen freistellen oder color key

Wenn das Programm Layer unterstützen muss, dann ist es auch kein „einfaches“ Programm mehr.

Wer mehr als Helligkeit/Kontrast ein paar Kratzer und „rote Augen entfernen“ machen will, sollte sich nun mal damit abfinden, wenisgtens ein paar Lernstunden in eine Software zu investieren.