Bildbearbeitung mit Microsoft Foto Designer Pro10

Liebe/-r Experte/-in,

nach einer Reise möchte ich gern auf die Fotos Text bringen. Leider ist es so, dass die Schriftgröße - obwohl immer gleich eingestellt - auf den Fotos unterschiedlich groß ist.

Mir ist aufgefallen, dass die Eigenschaften der Fotos unterschiedlich sind. So ist eins z.B.

Abmessungen 500x375
Breite 500
Pixel Höhe 375 Pixel
Horizontale Auflösung 96 dpi
Vertikale Auflösung 96 dpi Bittiefe 24

und das andere
Abmessungen 1200x1600
Breite 1200 Pixel
Höhe 1200 Pixel
Horizontale Auflösung 180 dpi
Vertikale Auflösung 180 dpi
Bittiefe 24

Trotzdem ist bei diesen beiden die Schrift gleich groß.

Ein drittes aber zeigt die Schrift viel kleiner an, so dass man sie kaum lesen kann. Da sind die Daten

Abmessungen 3648x2736
Breite 3648 Pixel
Höhe 2736 Pixel
Horizontale Auflösung 180 dpi
Vertikale Auflösung 180 dpi
Bittiefe 24

Leider habe ich keine Idee, wie ich das Problem lösen kann. Kann mir hier jemand weiter helfen ?

Viele Grüße
bea

Hallo!

Leider kenne ich das Programm nicht. Aber normalerweise sollten sie alle ähnlich arbeiten.

Ich hätte auch auf die unterschiedliche Bildgröße getippt, habe aber keine Ahnung, warum sich die Schriftgröße bei den ersten beiden Bildern nicht unterscheidet. Schließlich ist das zweite Bild mehr doppelt so groß wie das erste. Vielleicht wurde die Schriftgröße beim ersten Bild automatisch angepasst.

Allgemein kann man aber sagen, dass bei einem größeren Bild die Schriftgröße auch größer eingestellt werden muss.

Leider kann ich nicht mehr dazu sagen.

Viele Grüße

Danke trotzdem.
Einen schönen Abend,
bea

Hallo Bea,

ich kann mir zwar schwer vorstellen, dass bei den ersten beiden Bildern die Schrift gleich gross ist, aber egal.

Es liegt an die Bildgrösse (Pixel)
Willst du die Bilder ausdrucken?
Bringe die Bilder doch einfach auf eine Grösse.
Oder stelle die Schrift bei den Bild 3648 x 2736 grösser.
Ich muss dir aber auch sagen. Die Bildgrösse von 3648 x 2736 ist totaler Quatsch.
Willst du super Poster drucken, dann wäre die Grösse in Ordnung. Willst du aber nur Fotos für dein Album drucken, ist das viel zu gross und frisst unnötigen Speicher.

Die Auflösung von 180 dpi (Dots pro Inch) kann man lassen. Reichen aber auch 96 dpi. Das ist nur wichtig beim Drucken.

Willst du die Bilder fürs Internet verwenden, sind diese viel zu gross. Und die Auflösung auch.

Also Fazit:

  1. Wissen wofür die Bilder verwendet werden sollen.
  2. Bilder in eine Grösse bringen, dann stimmt die Schriftgrösse (eingestellte).
  3. Schift anpassen, also grösser oder kleiner machen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruss Detlef

Hallo Bea,
so wie ich das sehe, deine Bilder haben verschiedene Maße. Also bei den ersten beiden klappt es, weil wenn Du die Auflösung anpasst (z.B. bei dem ersten Bild Auflösung 180 dpi wie bei dem zweiten, vergrößert sich automatisch die Abmessung in Pisel (das wurde es sich fast verdoppelt) was fast die gleiche Große ist wie bei dem zweiten Bild.
Ich wurde dir empfehlen, bei dem dritten Bild die Abmessung von der Breite von 3648 pixel in 1600 pixel, ohne die Auflösung zu verändern. Damit wurdest du die gleiche Große für Bild nr 3 wie für Bild nr 2. Leider verkleinerst du das Bild, aber das kommt darauf an wofür die Bilder du brauchst.

Um die Große des Bilds zu verändern, du wählst den Befehl „Bild“ (das bei Photoshop). Ich kenne das Programm was du hast nicht, aber in Gründe sind sie alle ähnlich. Falls du Probleme bekommst und nicht weiter weißt, kannst du mir gerne deine Bilder mailen und ich kann sie anpassen.
[email protected]

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Marisa Suárez Maseda
http://www.fotolifting.de

Danke für den Hinwweis.
bea

Danke für den Hinweis.
Ich möchte die Fotos in ein Fotobuch einbinden, das ich am PC erstelle. Dazu möchte ich eben in den Fotos gern einen Text-Hinweis erstellen, der dann natürlich überall gleich aussehen soll :wink:
bea

Vielen Dank, das werde ich mal versuchen.
bea

Hallo Bea,

mit der Software habe ich noch nie gearbeitet, ich nutze ausschließlich Photoshop. Also habe ich es da ausprobiert. Ich komme aber - wie ich erwartet hatte - zu ganz anderen Ergebnissen als Du:
Beim ersten Bild (500x375/96 ppi) (nicht dpi bei Bildauflösung) hat die Schrift bei 100%-Ansicht eine gewisse Größe (bei mir 48 p). Bei den beiden anderen Dateien dagegen mit 180 ppi hat sie eine andere Größe bei dieser Ansicht, etwa doppelt so groß. Sie wird aber jeweils mit 48 p Größe definiert. Kopiere ich allerdings die Schrift aus dem 180 ppi-Dokument in das 96 ppi-Dokument, hat die einkopierte Schrift nun eine Größe von 180 p.
Das könnte man ja noch nachvollziehen. Was ich an Deinem Beispiel nicht verstehe, ist, warum die Schrift in dem ersten und zweiten Dokument eine identische Größe hat (trotz unterschiedlicher Auflösung) und eine andere, noch dazu kleinere, in einem dritten Dokument mit derselben Auflösung wie das zweite.
Du bist sicher, dass Du da nichts verwechselt hast?

Viele Grüße
Doc Baumann

Hallo zurück : )
mir war das auch unverständlich aber ich habe die Daten aus den Bild-Eigenschaften so übertragen und die Schriften sehen für mich gleich aus.

Mittlerweile habe ich die Fotos aufgerufen und je nach Größe die Schriftgröße verändert. Scheinbar ist es jetzt gut. Ich frage mich aber, wieso die Bilder so unterschiedliche Größen haben. Ich nehme immer „automatisch“ auf und hatte nichts nachträglich verändert…

Danke jedenfalls für den Gedankenanstoß :smile:
bea

Hallo Bea,

um die Größen der Schrift vergleichen zu können, musst Du die Bilder in der gleichen Vergrößerungsstufe anschauen (z.B. 25 %) oder in der gleichen Auflösung und Größe ausdrucken.
Ich habe leider den Foto Designer nicht; deswegen kann ich Dir nicht genau sagen, wo Du die Sachen einstellen kannst.

Gruß
Alexander