Bildbearbeitung: Wie bekomme ich das hin!?

Hallo Liebe Fotografen/Bildbearbeiter!
Ich hab da 2 Bilder wo ich nich weiß wie man das hinbekommen hat, es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet. Ich bin Grafikerin und möchte mich mehr mit der Fotografie auseinandersetzen. Ich habe CS3

http://www.flickr.com/photos/danielober/5219233511/i…
Den Aquarelleffekt finde ich ganz klasse und würde den auch gern hinbekommen.

http://www.flickr.com/photos/danielober/5829288534/i…
http://www.flickr.com/photos/danielober/3501922798/i…

Diese Bilder haben so HD-highlights die ich auch gerne mit meiner Canon 1000d hinbekommen möchte, oder bräuchte ich dafür eine andere Kamera?
Oder ist das als .RAW aufgenommen und bearbeitet worden?
Es gibt ja auch so ein Programm das so Highlights machen kann und ich meine nicht Photoshop.

LG und Danke!

Ela

Hallo Ela,

hier gibt es, wie so oft, sicher mehrere Möglichkeiten:

http://www.flickr.com/photos/danielober/5219233511/i…
Den Aquarelleffekt finde ich ganz klasse und würde den auch
gern hinbekommen.

Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit wurden hier mehrere Manipulationen angewendet. Erstens wurde vermutlich eine Veränderung an der Gradationskurve vorgenommen, in diesem Fall die Lichter heller und die Schatten dunkler gezogen. Dadurch erreicht man diese etwas „zerrissene“ Optik. Dann wurde wohl über "Farbton/Sättigung der Farbeindruck verfremdet. Zusätzlich wurde das Ganze möglicherweis noch mit einer zweiten Ebene Überlagert, bei dem das ganze Bild mit Hilfe des „Schwellenwertes“ auf Schwarz und Weiß reduziert wurde. Der Überlagerungsmodus könnte hier eventuell „Hartes Licht“ sein.

http://www.flickr.com/photos/danielober/5829288534/i…
http://www.flickr.com/photos/danielober/3501922798/i…

Diese Bilder haben so HD-highlights die ich auch gerne mit
meiner Canon 1000d hinbekommen möchte, oder bräuchte ich dafür
eine andere Kamera?
Oder ist das als .RAW aufgenommen und bearbeitet worden?
Es gibt ja auch so ein Programm das so Highlights machen kann
und ich meine nicht Photoshop.

Hier ist vermutlich ein RAW-Format die Grundlage. Und auch hier wieder intensiver Gebrauch der Gradationskurve, beim ersten der beiden Bilder noch in Verbindung mit einer Sättigungsänderung und Farbtonverschiebung. Programme für diese Zwecke gibt es schon ein paar, ein Beispiel wäre das kostenlose GIMP.

Ich arbeite seit sechzehn Jahren mit Photoshop.

Für mich sehen alle drei Bilder so aus, als wären sie mit einem Bildprogramm bearbeitet worden. Die Kontraste sind erhöht, die Konturen schärfer gemacht. Welche Kamera dafür verwendbar ist …??

Hallo Ela,

eine 100%konkrete Antwort kann ich Dir leider nicht geben, aber vielleicht Ansätze. Mit RAW zu fotografieren kann ich nur empfehlen. Verwende ich auch, aufgrund der ungeheuren Datenmengen lösche ich dann aber die meisten RAW-Dateien wieder und verwende diese nur bei den richtig guten - oder schwierigen - Fotos. Den Effekt mit dem Gesicht (sieht ja aus wie eine Metallegierung) kann man in Ansätzen hinbekommen, indem man bei der Bearbeitung der RAW-Dateien die Klarheit stark erhöht. Dann werden bei Flächen die Details sichtbar, die sonst bei monotonen Flächen untergehen würden. An der Kamera liegt es primär meiner Meinung nach nicht. Um den Aquarelleffekt zu erzielen würde ich in der CS3-Filtergalerie suchen, wie bei dem Swatch-Foto ggf. kombiniert mit Kontrast-, Farbspektrums und Helligkeitsveränderungen. HDR-Programme (z.B. Easy HDR) helfen Foto mit starken Helligkeitsunterschieden (Mann, Lampe, Labor) ohne überbelichtete oder unterbelichtete Flächen zu realisieren. Am besten 2 identische Fotos aufnehmen (mit Stativ), eines über-, eines unterbelichtet. Problem sind sich bewegenende Gegenstände oder Menschen. Aber mit RAW kann man das auch, da sind mehrere Helligkeitsstufen gespeichert.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig auf die Sprünge helfen, viele Grüße und Erfolg,

Andreas

Sorry, in diesem Bereich habe ich keine Erfahrung. KH