Bilden oder liefern?

Hallo,

ich habe folgende Frage: Welcher der nachstehenden Sätze ist richtig? Sind evtl. beide möglich?

Bäume bilden wichtige Rohstoffe. Bäume liefern wichtige Rohstoffe.

Ich brauche das für eine Deutschhausaufgabe. Meiner Meinung nach geht beides. Bäume bilden ja Rohstoffe, wie z. B. Sauerstoff, Harz usw. und liefern diese dann.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße

Claudia

Hallo

Ich brauche das für eine Deutschhausaufgabe. Meiner Meinung nach geht beides.

Natürlich geht beides, hat aber jeweils eine andere Bedeutung, wie du ja selber schreibst:

Bäume bilden ja Rohstoffe, wie z. B. Sauerstoff, Harz usw. und liefern diese dann.

Genau. Dann käme es nur drauf an, was du aussagen willst.

Viele Grüße

Bäume bilden wichtige Rohstoffe. Bäume liefern wichtige
Rohstoffe.

Hallo Claudia

Das Knochenmark bildet ständig neue rote Blutkörperchen. Also ich liefere meine nicht aus. Die Bäume hat übrigens auch keiner gefragt.

Gruss Reinhard

Hallo

Die Bäume hat übrigens auch keiner gefragt.

Man sagt es aber doch so. Das ist doch so wie mit dem dicken fetten Pfannkuchen, der immer ‚Kantapper kantapper‘ in den Wald hineinlief, und der angeblich von den Kindern gegessen werden wollte, weil ihm das Freude macht.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Das Knochenmark bildet ständig neue rote Blutkörperchen. Also
ich liefere meine nicht aus. Die Bäume hat übrigens auch
keiner gefragt.

Das ist ziemlich unerheblich, da das Verb „liefern“ ja nicht unbedingt des Willens oder Forderns fähige Individuen als Empfänger oder Lieferer voraussetzt.

Dein Knochenmark liefert rote Blutkörperchen, ohne das dein Kreislauf oder du selbst das irgendwie bewusst „fordern“. Das Knochenmark tut dies auch nicht, weil es etwas ausliefern möchte oder muss. Es passiert einfach ohne das jemand danach fragt.

Grüße,

  • André

Das ist ziemlich unerheblich, da das Verb „liefern“ ja nicht
unbedingt des Willens oder Forderns fähige Individuen als
Empfänger oder Lieferer voraussetzt.

Wohin liefern denn die Bäume ihre Rohstoffe, wenn nicht an den Menschen?

Sie liefern ja meinetwegen Eicheln an die Wildschweine, aber das ist bestimmt nicht mit Rohstoffen gemeint, das sind ja auch keine Rohstoffe.
Man kann natürlich der Meinung sein, dass es die natürliche Bestimmung der Bäume ist, dem Menschen Rohstoffe zu liefern, aber das ist zumindest anthropozentrisch gedacht, wenn nicht ausbeuterisch. Dazu verpflichtet endlich zu liefern ist die FDP, aber nicht die Bäume.

Gruss Reinhard

Wohin liefern denn die Bäume ihre Rohstoffe, wenn nicht an den
Menschen?

„Liefern“ heißt aber nicht nur „zustellen/übergeben/aushändigen/bringen“, sondern hat auch die Bedeutung " erzeugen, hervorbringen", siehe Duden (2.):

Beispiele
das Land liefert Rohstoffe
der Boden liefert nur geringe Erträge
die Biene liefert Honig
Energie wird von der Sonne geliefert

und DWDS:

  1. etw. produzieren, erzeugen

dieselben Meiler liefern auch die Grundstoffe für die Atombomben
der Betrieb hat 4000 Exemplare über den Plan hinaus geliefert
die Biene liefert Honig und Wachs
die Speicheldrüsen l. den Speichel

Gruß
Kreszenz

Danke, Kreszenz,
An diese Bedeutung dachte ich auch. Man könnte auch ein sehr menschenfernes Beispiel sich erdenken:

Die Vulkane auf dem Jupitemond Io liefern Schwefel für die dünne Atmosphäre des Mondes.

(selbst ausgedacht, inhaltlich möglicherweise Quatsch)

Der Satz mag komisch erscheinen mit dem Verb, aber das liegt nicht daran, dass die Io-Atmosphäre kein denkendes und wollendes Wesen ist, sondern evtl. daran, dass „liefern“ besser mit Dingen funktioniert, die irgendwie einen bewertbar positiven Einfluss ausüben, und das nicht zwangsläufig auf denkende Wesen. Ein besseres Beispiel dafür könnte also sein:

Der masseärmere Begleiter des Roten Riesen liefert beständig Energie in Form von Materieströmen an den Hauptstern.

(auch wieder ausgedacht)

Dieser Satz wäre wohl wohlgeformt, auch ohne dass man da sowas wie eine Personifikation annehmen müsste.

Grüße,

  • André