Hallo Mecki
U.a. blockiert es das System recht
stark, es ist sehr oft der SAT1-Ball zu sehen…
Wie bitte? Das kann ich nicht nachvollziehen. Handelst es sich
evtl. um einene älteren Mac oder einen mit wenig RAM? Bei mir
geht alles „in Echtzeit“ auf.
G5 1,6GHz mit 1,25GB RAM (die originalen 256MB plus 1GB).
Dann ist mir unverständlich, wie CocoViewX was ausbremsden soll. Evtl. sind schon reichlich andere Progs offen? Klick auf das rote Weingummi schliest Programme nicht, sie bleiben weiter offen, zu erkennen am kleinem schwarzem Pfeil unter dem Icon im Dock.
…die Player - Funktionen allerdings… na ja… Aber dafür ist es
ja auch nicht primär gemacht.
Es reicht, um unkompliziert einzelne Soundfiles zu hören, ohne
gleich einen riesen Player zu starten.
Das machen doch iTunes und vlc und andere Player, wo ist das
Problem?
iTunes ist für mich immer noch ein Monster und ein Buch mit
sieben Siegeln.
Letzeres dürfte der eigentliche Haken sein, Ersteres eine Folge davon
)
Ich will auch nicht gleich ganze Bibliotheken
anlegen, sondern einfach wie bei IrfanView z.B. ein
Verzeichnis mit WAV-Files anhören. Sprich, eines
doppelklicken, dann wird es abgespielt. Dann drücke ich z.B.
die Space-Taste und es wird die nächste Datei im Verzeichnis
abgespielt. So bequem habe ich das noch bei keinem Programm am
Mac gefunden.
Es wird immer problematisch bleiben, wenn man unter einem anderem BS mit anderen Progs arbeitet und erwartet, dass alles genauso ist, wie man es von anderen BS und Progs kennt. Ein ganz klein wenig Umgewöhnung wird sich nie vermeiden lassen.Du wirst sicher einen Bildbetrachter finden, der Dir zusagt.
Was die Musikdateien angeht, bist Du nicht auf Gedeih und Verderb auf iTunes angewiesen. Nimm z.B. vlc (http://www.zdnet.de/downloads/prg/3/4/en10210434-wc…)
Der spielt so gut wie alles ab, die Bedienung ist unkompliziert, von einzelnen songs (oder Filmen) bis zum gesamten Musikordner (oder Filmordner) geht alles.
Wenn Du einen song mal einzeln anklickst und auf „Informationen“ gehst, kannst Du unter „öffnen mit“ wählen, mit welchem Prog die Datei geöffnet werden soll. Jetzt noch ein Klik auf „alle ändern“, und in Zukunft werden entsprechende Dateien grundsätzlich mit diesem Prog geöffnet. In unserem Fall wird also ein Musikstück bei Doppelklick von vlc abgespielt, wenn mehrere markiert werden eben die Markierten. Zum springen müsste man allerdings die „vorwärts“ oder „rückwärts“ - Taste drücken.
Probier unbesorgt alle Player und Bildbetrachter aus, was Dir nicht zusagt, kanst Du durch ziehen in den Papierkorb löschen, anders als beim Markführer gibt´s hier keine sich zumüllende und das System verlangsamende Registry und es bleiben auch sonst keine hundert Dateilaichen in tausend Ecken liegen.
CU
Peter
LG Mecki