Hallo Marcus,
Schläfst du eigentlich auch mal ? Wenn ich auf die Uhrzeit
schaue …?
gelegentlich schon, aber immer so, daß es Niemand bemerkt. 
Lass dich bitte nicht von dem Namen „Blockobjektt“
durcheinander bringen. Ich habe im Programm eine Klasse
(Block.cls) in der zum Beispiel die Größe des Bildchens drin
steht usw.
OK, das muß ich dann nicht verstehen. Ich verwende in meinen Beispielen einfach Steuerelementefelder für die Bilder, wie Du das Bild an die richtige Stelle bekommst, weißt Du dann ja selbst.
Durch additem werden dann die Bildchen in der
Picbox hinzugefügt oder durch remove wieder entfernt. In der
Picbox können so ungefähr 800 Bildchen angeordnet werden (40
waagerecht und 20 senkrecht). Die Anzahl der Bildchen in der
Picbox ist immer gleich.
OK. Es gibt eben immer mehrere Möglichkeiten so ein Problem zu lösen, Deine scheint für diesen Fall sehr gut zu sein.
Von den Bildchen selber gibt es
ungefähr 200 Stück. (jedes wird bei Eigenschaften mit 1 KB
größe angezeigt). „zum besseren verstehen = 1 Gerade ist 1x
waagerecht,1x senkrecht und 2x diagonal - also insgesamt 4x
vorhanden in der neutralen Farbe. Nun gibt es sie noch 4x in
gelb und 4x in rot - das sind nun schon 12 nur von der
Geraden, dann fehlen da noch Kurven ,Weichen usw…“ auf alle
Fälle eine Fleißarbeit.
Was schon funktioniert ist das erstellen meiner Picbox oder
besser gesagt das befüllen mit den Bildchen in der neutralen
Farbe. Zur Kontrolle für mich habe ich die Werte z.B. X und Y
Koordinate und Bildpfad in einer Text Datei abgespeichert.
Dort steht ja aber nur der Pfad und Bild vom neutralen Bild
drin und nicht automatisch auch das Gelbe und das Rote. Nun
dachte ich wenn ich das Bild Gerade z.B. „neutral = 1 , gelb =
101 , rot = 1001“ benenne und das Bild Kurve „neutral = 2,
gelb = 102 ,rot 1002“ usw. dann könnte ich das erste neutrale
Bild in der DB abgespeichert unter Pfad1 und dann unter Pfad2
„bloß“ 100 dazuaddiert bzw. Pfad3 1000. Dann hätte ich alle
Bildchen drin und muß sie dann entsprechend der Häckchen
wieder auslesen.
Ja, das klingt gut. In anderen Fällen werden da statt Ziffern Bits verwendet, dann ist es leichter, aus der zahl wieder zurück zu rechnen, die auszuwerten, aber das brauchst Du ja nicht. Dein Weg klingt logisch und übersichtlich.
Die Picbox könnte ja dann auch jedesmal neu erstellt werden,
weil die Eisenbahn ja auch jedesmal anders aussieht.
(Modulanlage) Die Werte für die Züge werden zu Beginn sowieso
abgefragt und gegebenenfals korrigiert. So könnte man ja auch
z.B. die Häkchen gesondert setzten oder entfernen. Das Bild in
der Steuerung soll ja auch nicht ständig abgefragt werden
sondern nur ,wenn sich in der DB ein Wert ändert, also ein Zug
fährt von einen Block in den nächsten.
Da mußt Du Dir ein anderes Ereignis suchen, ich wüßte nicht, wie die Änderung der Datenbank ein Ereignis auslösen soll. Wer ändert die Datenbank wann und wie? Ein anderes Programm, oder dieses Programm auf Mausklick o.ä.?
Code habe ich noch nicht angeschaut muß erst abwaschen, sonst
gibts Ärger…
*gg* Ich muß erst mal gleich in die Küche, etwas kochen, am WE ist das mein Job.
Dafür geht mich der Abwasch nichts an.
Gruß, Rainer