Bilder automatisch ausrichten?

Moin Experten,

Ich brauche Eure Hilfe bei einem kleinen „Projekt“: Ich bin zur Zeit dabei, jeden Sonntag um die selbe Zeit ein Foto von einem Baum in meinem Garten zu machen. Ziel ist es, am Ende des Jahres 52 Bilder zu haben, die man in einer Art Dia-Show (u.U. mit Morphing) ineinander übergehen lassen kann.

Bei den bisher geschossenen Aufnahmen zeigt sich aber schon folgendes Problem: obwohl ich ein Stativ verwende, ist der Bildausschnitt nie 100% identisch. Wenn ich das jetzt überblenden lassen, dann „springt“ der Baum. Nicht viel, aber sichtbar.

Ok, ich könnte das händisch korrigieren (ich habe PhotoImpact X3 als Bildbearbeitungs-Software), aber das wäre eine Menge Arbeit. Daher meine Frage: gibt es u.U. ein Tool, was mir die Arbeit abnehmen oder zumindest erleichtern könnte? Bei dem man z.B. Fixpunkte wie Gebäudekanten, Zaunpfosten o.ä. definiert und die Software dann automatisch diese Punkte auf allen Bildern sucht und dann ausrichtet und zuschneidet?

Bin für alle Tipps dankbar!

Gruß
Stefan

ShiftN - heisst die kleine Software welche Bilder korrekt gerade stellt. Kostenlos auf Downloadseiten zu erhalten.Ich nutze das Tool (Stand alone) ebenfalls.

Hi,

ShiftN - heisst die kleine Software welche Bilder korrekt
gerade stellt. Kostenlos auf Downloadseiten zu erhalten.Ich
nutze das Tool (Stand alone) ebenfalls.

Danke für den Tipp, aber das war nicht das was ich suche. Ich will keine stürzenden Linien grade stellen, sondern Fixpunkte auf einer größeren Anzahl von Fotos exakt zur Deckung bringen.

Gruß
Stefan

52 Bilder

So wild ist das doch nicht. Ist (Stichwort Ebene u. Transparenz) in 1 bis 2 Stunden erledigt. Auf jeden Fall schneller, als die Suche/Recherche nach einer entsprechende Software.

Wenn’s jetzt tagtägliche Arbeit wär … aber für so ein privates Projekt kann man sich die „Mühe“ doch machen.

Lösungsansatz gefunden
Ok, nach vielen vergeblichen Suchen habe ich doch noch „passende“ Suchworte für Tante Google gefunden: die Zauberworte sind „timelapse“ und „stabilization“

Man findet dann Artikel, die genau meine Ausgangslage beschreiben (nur das es da um erheblich mehr Einzelbilder geht). Zum Beispiel könne man das mit Stitcher-Programmen wie „Hugin“ machen. Es gibt sogar Tutorials dafür.

Naja, mal schauen. Versuch macht kluch…

Gruß
Stefan

Ok, nach vielen vergeblichen Suchen habe ich doch noch
„passende“ Suchworte für Tante Google gefunden: die
Zauberworte sind „timelapse“ und „stabilization“

Schon, aber du willst weder ein Video schneiden, noch ein Panorma stitchen.

Was du suchst geht mehr in die Richtung Ebenen anhand von Bildinhalten ausrichten. In PS geht das relativ easy:
http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/…

Relativ, weil die Ebenen/Bilder vom Inhalt ziemlich identisch sein müssen, was bei deinen vier Jahreszeiten vielleicht nicht ganz so gut hinhaut.

Falls du kein Photoshop hast, mach dich mal in Sachen „Gimp“ schlau, ob dies vielleicht eine ähnliche Funktion beherrscht.

1 Like

Hi,

Schon, aber du willst weder ein Video schneiden, noch ein
Panorma stitchen.

Richtig, aber offensichtlich kann man dieses Programm dazu bringen, auch meine Anforderungen zu erfüllen. Der Software dürfte es auch relativ wurscht sein, ob es meine 52 Bilder oder ein paar Tausend für einen richtigen Zeitraffer-Film bearbeiten soll.

Was du suchst geht mehr in die Richtung Ebenen anhand von
Bildinhalten ausrichten. In PS geht das relativ easy:
http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/…

Ohhhh ja! Photoshop halt… *lechz*

Relativ, weil die Ebenen/Bilder vom Inhalt ziemlich identisch
sein müssen, was bei deinen vier Jahreszeiten vielleicht nicht
ganz so gut hinhaut.

Das sehe ich als unkritisch: da ich mit relativ weitem Winkel fotografiere, sind auch viele fixe Objekte (Steinmauern, Gebäudekanten, Zäune etc.) mit auf dem Bild, die sich im Laufe des Jahres nicht ändern werden (ok, bei 30cm Neuschnee könnte es lustig werden).

Falls du kein Photoshop hast, mach dich mal in Sachen „Gimp“
schlau, ob dies vielleicht eine ähnliche Funktion beherrscht.

Gimp mag’ ich nicht. Die GUI ist mir zu gewöhnungsbedürftig. Ich werde aber mal schauen, ob mein X3 so was u.U. auch kann.

Gruß und Danke
Stefan