Bilder bearbeiten , nur ein teil farbig !

Hallo Leute ,
ich möchte ein Bild von mir Bearbeiten , und zwar so , dass nur ich in Farbe zusehen bin , und der Freund neben mir , in Schwarzweiss , und alles andere auch , wie mache ich das ??

Danke an euch !

Hallo Lennard,

der grundsätzliche Weg, um das zu bewerkstelligen, dürfte in allen Bildbearbeitungsprogrammen gleich sein:

Man maskiert den Bereich, der eingefärbt oder (in Deinem Fall:smile: entfärbt werden soll. Dann setzt man dafür die Farbsättigung auf das Minimum (null oder ein negativer Wert, je nach Programm).

Da es genügend Anleitungen im Web gibt… suche das für Dich geeignete doch selbst heraus: http://www.google.de/search?hl=&q=foto+maskieren+tut…

HTH & Gruß, Martin

PS: Welches Bildbearbeitungsprogramm verwendest Du?

Hallo Lennard,

der grundsätzliche Weg, um das zu

bewerkstelligen,

dürfte in allen Bildbearbeitungsprogrammen gleich

sein:

Man maskiert den Bereich, der eingefärbt oder

(in

Deinem Fall:smile: entfärbt werden soll. Dann setzt man

dafür die

Farbsättigung auf das Minimum (null oder ein negativer

Wert,

je nach Programm).

Da es genügend Anleitungen im Web gibt… suche das

für Dich

geeignete doch selbst heraus:
http://www.google.de/search?

hl=&q=foto+maskieren+tutorial&sourceid=navclient-
ff&rlz=1B3GGGL_deDE348DE348&ie=UTF-
8&aq=0&oq=foto+maskieren+tutorial

HTH & Gruß, Martin

PS: Welches Bildbearbeitungsprogramm verwendest Du?

Hallo Martin ,

ich habe GIMP , könnte aber am Firmencomputer auch
Photoshop benutzen , was ist denn einfacher ?

Liebe Grüße

Lennard

Hi!
Kommt ganz auf das Programm an, das du zu Verfügung hast.
Bei Photoshop müsstest du dich selbst mit dem Lasso Auswahlwerkzeug selektieren , auswahl invertieren und das dann schwarz weiß machen.

Mfg Xaser

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lennard,
kommt auf Dein Bildbearbeitungsprogramm an. Im Normalfall:
Dich freistellen (Auswahl), Auswahl umkehren, Farbtonsättigung auf null, Auswahl aufheben, fertig.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mit was für einem Programm Arbeitest du? In Photoshop könntest du mit Ebenen teilen.

LG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lennard,

ich habe GIMP , könnte aber am Firmencomputer auch
Photoshop benutzen , was ist denn einfacher ?

Prinzipiell Photoshop; zumal es dafür (sehr) viele Tutorials gibt. In Gimp kenne ich mich einfach noch nicht gut genug aus, um… naja, hab mal nachgeschaut und ausprobiert…

In Gimp:
* Ansicht des Bildes auf 200% stellen
* Lasso-Werkzeug (Freie Auswahl) wählen
* Dann Punkt für Punkt das Objekt umfahren, das farbig bleiben soll, auf möglichst kurzen Strecken.
(Da es Konzentration kostet, hundertfünfzig Punkte und mehr hintereinander zu einer Auswahl zu setzen: Einen Teil umfahren, dann den ersten Punkt des nächsten Abschnitts mit SHIFT+Klick setzen, die Auswahl wird dann erweitert/hinzugefügt.)
* Über Menü: Auswahl -> invertieren den Hintergrund des Objekts auswählen.
* Menü: Farben -> Farbton/Sättigung… die Sättigung auf -100 stellen. (oder Menüpunkt „Entsättigen“ wählen.)
* Fertig!

In Photoshop:
Dieselbe Vorgehensweise, nur variieren die Bezeichnungen für die Menüpunkte. UND: Das Lasso (Freie Auswahlmaske) auf „magnetisch“ einstellen. Dabei findet PS selbst die Kanten, an denen die Maske entlanglaufen soll… „ein paar“ Punkte muss man aber doch noch setzen, ggf. nacharbeiten.

BTW: Es empfiehlt sich, das Foto vor der Verfremdung auf Farbe/Helligkeit und Kontrast zu optimieren (Stichwort: Vierteltöne/Gammakorrektur).

Gruß, Martin

Hierfür würde ich dir ein Bildbearbeitungsprogramm wir Photoshop oder das kostenlose Gimp empfehlen.
Im Bild musst du dich in eine neue Ebene „ausschneiden“. Danach kannst du den Hintergrund mit einem Filter in schwarzweiss umwandeln.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

da gibt es verschiedene Wege. Wichtig ist mit was für ein Programm du arbeitest. Anleitungen also Tutorials findest du in Video und Textform im Netz unendliche.

Was du machen möchtest nennt man „Selektive Colorierung“.

Hier ein paar Links zu Tutorials mit Photoshop und Gimp.

http://www.traum-projekt.com/design/photoshop/selekt…

http://mm.smile-to-me.de/2008/10/22/selektive-colori…

http://www.screenz.de/2006-11/aus-farbe-wird-schwarz…

http://www.drweb.de/magazin/schwarz-weis-aufnahmen-s…

http://www.drweb.de/magazin/gimp-tutorial-schwarzwei…

Hier eine Galerie der Möglichkeiten

http://www.drweb.de/magazin/selektive-farbgebung-in-…

Und hier allgemeine Photoshop Tutorials

http://www.on-design.de/tutor/photoshop/index.htm

Viel Spass!

Hallo, ich würde sowas mit Gimp machen, das ist ein kostenloses Programm. Man kann damit gut einzelne Bereiche markieren und die Markierung umkehren. Anschließend kann man den Hintergrund bearbeiten in dem man den Farbton auf null setzt. Ich kann es gerne übernehmen, schreib mir einfach. Lg Sandra

Hallo,
am besten mit Photoshop. Dazu duplizierst Du die Ebene zwei mal. Die Original Ebene (Hintergrundebene) dient zur Sicherheit. Bei der Ebene 1 entfernt man alle Farbwerte, so dass das Bild (die Ebene) in schwarz-weiß ist. Die Ebene 2 wird jetzt bearbeitet. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. mit dem Radiergummi alles löschen, was man nicht will bzw. in SW haben will.
  2. mit dem Lasso arbeiten und Dich an den Au0enkanten entlang markieren - den Rest löschen.
  3. mit dem Pinsel im Maskierungsmodus alles rot machen, was Du nicht in Farbe willst - dannach den Maskierungsmodus beenden und alles außerhalb von Dir löschen.
    Alle drei Varianten machen das gleiche. Bei der Vatiante 3 hat man im Vorfeld die Möglichkeit Fehler auszugleichen indem man die rote Farbe an einzelnen Stellen mit dem Radiergummi wiedere löscht und entsprechende Fehler ausgleicht. Und man kann die Maske verwenden um weitere Teile in Farbe zu gestalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass man an schwierige Stellen ranzoomen kann und die Pinselgröße verändern kann um so genauer zu arbeiten.
    Da die darunterliegende Ebene in schwarz-weiß ist, sind alle gelöschten Bereiche in SW und der Rest in Farbe. Die PSD Datei abspeichern um diese soäter weiter zu bearbeiten und das gewünschte Ergebnis in beliebigen Format abspeichern.
    Fertig.

ich würde dir Gimp als kostenloses Tool empfehlen

dann als einfachste Variante:
-Bild öffnen
-Ebene kopieren
-Hintergrund-Ebene schwarzweiss machen
-in Vordergrund-Ebene (farbige) mit dem Radiergummi alles das nicht farbig sein
soll weglöschen (dahinter erscheint das s/w der Hintergrundebene, falls was
zuviel gelöscht wurde kanns du mit dem „UN-Radieren“ dies wieder farbig
machen
-Bild speichern unter, entweder jpeg (kleine Grösse) oder anderes Format (PNG,
TIFF, BMP und vieles mehr wählbar)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also da wirs Du um die Funktion Bilder freistellen nicht herum kommen. Dadurch kannst du gezielt einzelne Teile im Bild separieren und unterschiedlich einfärben.
http://www.pimpyou.de/index.php/freistellen.html
Ein Beispiel hab ich dir „oben“ schon verlinkt. Ich denke Gimp ist ne ganz gulte alternative zu den kommerziellen Programmen!