Bilder in Datenbank

Hallo!

Ich habe Probleme mit einer Access-Datenbank, die ich gerade bearbeite. Unser Büro hat von einem Auftraggeber eine Datenbank erhalten, in die ich Informationen eingebe.

Das Problem besteht zu einem, glaube ich, darin, dass die Datenbank inzwischen einfach riesig ist. Sie hat gut 2 MB. Ich weiß aber, dass 2 MB die Maximalgröße für eine Access-Datenbank ist. Das kommt daher, dass wir in jedes Formular 2 Bilder einfügen sollen – mit Strg. C und Strg. V, es gibt dafür keinen Pfad. Inzwischen sind das über 200 Bilder mit jeweils 200 dpi. Ich könnte nun einfach die gut 200 Bilder austauschen und sie mit 72 dpi Größe wieder einfügen. Es ist mir jedoch aufgefallen, dass die Datenbank auch wenn ich kaum neue Informationen eingebe unverhältnismäßig wächst. Also bezweifle ich, dass ein Austauschen der Bilder allein des Rätsels Lösung ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich reine Anwenderin von Access bin und von Programmierung nichts verstehe.

Ich habe folgende Informationen über die Access-Version gefunden:
MSACCESS: Office 2003/Office 11, Dateiversion 11.0.5614.0

Wenn ich in der Datenbank etwas austauschen möchte bekomme ich folgende zwei Fehlermeldungen:

  1. ! Ungültiges Argument
  2. ! Sie können diesen Datensatz momentan nicht speichern

Ich kann die Datenbank also momentan nicht mehr bearbeiten.

Ich bitte Euch um Eure Hilfe!

Danke

Christine

PS: Ich habe mir den Artikel „DB wird zu ’dick’“ bereits gut durchgelesen.

Hallo Christine!
Bin leider selbst nur Anwenderin, doch vielleicht kann ich Dir doch etwas helfen:

Das Problem besteht zu einem, glaube ich, darin, dass die
Datenbank inzwischen einfach riesig ist. Sie hat gut 2 MB. Ich
weiß aber, dass 2 MB die Maximalgröße für eine
Access-Datenbank ist.

Die MaximalGröße einer Access-Datenbank ist nach meinen Unterlagen 2 GigaBite!

Das kommt daher, dass wir in jedes
Formular 2 Bilder einfügen sollen – mit Strg. C und Strg. V,
es gibt dafür keinen Pfad. Inzwischen sind das über 200 Bilder
mit jeweils 200 dpi. Ich könnte nun einfach die gut 200 Bilder
austauschen und sie mit 72 dpi Größe wieder einfügen.

Ich würde die Bilder in einem externen Ordner speichern und in die Datenbank nur einen Hyperlink zu demselben einfügen

Es ist
mir jedoch aufgefallen, dass die Datenbank auch wenn ich kaum
neue Informationen eingebe unverhältnismäßig wächst. Also
bezweifle ich, dass ein Austauschen der Bilder allein des
Rätsels Lösung ist.

Zudem würde ich im Menü Extras/Optionen/Allgemein den Punkt „Beim Schließen komprimieren“ mit einem Häkchen aktivieren.

Ich muss dazu sagen, dass ich reine Anwenderin von Access bin
und von Programmierung nichts verstehe.

Ich habe folgende Informationen über die Access-Version
gefunden:
MSACCESS: Office 2003/Office 11, Dateiversion 11.0.5614.0

Wenn ich in der Datenbank etwas austauschen möchte bekomme ich
folgende zwei Fehlermeldungen:

  1. ! Ungültiges Argument
  2. ! Sie können diesen Datensatz momentan nicht speichern

Ich kann die Datenbank also momentan nicht mehr bearbeiten.

Hast Du schon versucht, die Datenkorrektur in der Original-Tabelle durchzuführen? - Möglicherweise ist das Feld in der Formularansicht für Änderungen nicht freigegeben oder Du benutzt eine ungültige Art der Eingabe.

Ich bitte Euch um Eure Hilfe!

Danke

Christine

PS: Ich habe mir den Artikel „DB wird zu ’dick’“ bereits gut
durchgelesen.

MfG
Brigitte