Bilder komprimieren

Hallo ! Ich möchte gerne per E-mail mehr als 2 Bilder versenden.Mehr als zwei gehen nicht auf einmal bei mir weg.Es wurde mir gesagt man müsse die Bilder vorher komprimieren.Wie geht das ?? Bitte um eine möglichst einfache Erklärung. Danke L.G. Lilly

Hallo Lilly,

in deinem Fall ist es sicherlich am einfachsten und besten für die Bildqualität, wenn du die Bilder ins Internet hochlädst.
Oder sind es rechtlich geschützte/private Aufnahmen?

Anbieter wie http://abload.de ermöglichen ein sehr schnelles hochladen und einfaches weitergeben des Direktlink s zur Datei.
Bei privaten Dateien kannst du auch http://uploaded.to nutzen, da sich Dateien dort wieder löschen lassen (EditKey merken!).

Wenn du die Dateien lieber direkt als Anhang verschicken willst, kannst du IrfanView zum verringern der Bildauflösung nutzen.
http://www.fotowelt-online.de/software/irfanview/irf…

LG
angerdan

Hallo,
Was heißt „Bilder“?

Fotos werden in der Regel im Format *.JPG gespeichert.
Diese ist aber schon ein komprimiertes Format.
Allerdings kann man die Komprimierrate sehr unterschiedlich sein.
Je nach Anspruch kann man kleine Dateigröße mit entsprechend
niedrigerer Qualität oder höhere Qualität bei größeren Dateien wählen.

Um die Dateigröße von Fotos zu ändern, muß man diese in ein
Bildbearbeitungsprogramm laden und mit neuen Kompromierparametern
wieder speichern.
Für den Anfang kann man das mit IrvanView machen.
http://www.irfanview.de/
Gruß Uwi

Ich möchte gerne per E-mail mehr als 2 Bilder versenden.
Es wurde mir gesagt man müsse die Bilder vorher komprimieren.
Wie geht das ?? Bitte um eine möglichst einfache Erklärung.

Hallo,

Daneben kann man aber auch ein richtiges Komprimierprogramm wie 7zip nützen. Hier zum Download:http://www.7-zip.org/
Vorteil: stark verkleinerte Dateien (auch aus mehreren Bildern), ohne das Bild selber zu verändern, was bei Bearbeiten mit irfan der Fall ist. Nachteil: der Empfänger braucht das Programm zum Dekomprimieren; Ausweg: man kann mit 7zip eine selbstextrahierende Datei erzeugen lassen, die eine *.EXE - Endung haben und beim Anklicken selbständig die Ursprungsdatei(en) erzeugt.

Es grüßt

Der Daimio

Kurzer Nachtrag zur komprimierung mit 7zip, das bringt bei bereits komprimierten Formaten aber nichts (oder nichts spürbares) (z.b. bei JPG).

Am besten ist es einfach das Bild verkleinern (Pixelzahl der Breite/Höhe), am besten im gleichen Verhältnis.

Dies macht man so:

  1. Microsoft Paint aufrufen (Start -> ausführen -> mspaint
    Alternativ Start-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme->Zubehör-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:aint
  2. Die Bilddatei öffnen
  3. In der Menüleiste Bild->Strecken/Zerren wählen
  4. Bei Horizontal/Vertikal zum Beispiel 50% oder 25% wählen
  5. Datei speichern

Oder falls noch nicht komprimiert in einem komprimierten Format speichern, wie JPG oder PNG (hat den Vorteil dass er im Gegensatz zu JPG keinerlei Informationen verliert)

  1. Microsoft Paint aufrufen (Start -> ausführen -> mspaint
    Alternativ Start-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rogramme->Zubehör-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:aint
  2. Die Bilddatei öffnen
  3. In der Menüleiste Datei->Speichern unter
    Nun bei dem Dateityp zum Beispiel JPG oder PNG wählen

Gruß

kurzer nachtrag zum bilder verkleinern:

  1. Die Bilddatei öffnen

die originale bilddatei „unangetastet“ lassen!
aus sicherheit das originalbild erst irgendwo hin kopieren und nur diese kopie bearbeiten.

ein bearbeitetes original kann nie wieder in den ursprungszustand versetzt werden, nachdem es verkleinert wurde.

grüße

Du kannst ein oder mehrere Dateien in eine gemeinsame Zipp, Rar, sit whatever VERPACKEN. Vermute nämlich, daß das damit gemeint ist.

Am besten ist es einfach das Bild verkleinern

Das kommt entschieden darauf an, was der Empfgänger mit den Bildern machen möczhte/soll. Das Bild zu verkleinern bedeutet einen Qualitätsverlust, der sich nicht rückgängiog gemacht werden kann.

Ich gestalte eine Verenszeitschrift; in der Anfangszeit habe ich von den Mitgliedern häufig Bilder bekommen, die auf diese Weise klein gemacht wurden. Scahde um die Zeit, denn die Bilder waren für mich unbrauchbar.

Ohne also den Hintergrund zu kennen diese Vorgehensweise als „am besten“ zu bezeichnen, ist gewagt.

Gruß,
Max

Da haste natürlich Recht, je nachdem wofür die Datei noch gebraucht wird, ist die methode keinesfalls die beste (ich wollte eigentlich „einfachste“ schreiben).

Ich ging einfach davon aus, dass da jemand seine Urlaubsfotos mit 8MP verschicken wollte und frustriert war, dass nur ein Bild in die Mail passt :wink:

Aber das stimmt, ohne zu wissen für welchen Zweck, ist das verkleinern unter Umständen eine schlechte Lösung, da man den Vorgang nicht wieder rückgängig machen kann.

Und bei der Beschreibung sollte man das Bild natürlich immer mit „Speichern unter“ unter einer neuen Datei speichern, das hatte ich beim ersten Mal nicht deutlich geschrieben, damit das die Originaldatei nicht verändert

Hi,

du solltest dein Problem wohl genauer beschreiben, da jeder etwas anderes interpretiert.

Sollte das Problem sein, dass nur 2 Dateien, unabhängig ihrer Größe, verschickt werden können, wäre sie Lösung eine Container-Datei, wie zip oder rar. In diesem Falle sollte die Kompression ausgeschaltet werden, da sie zulange rechnet und keine nennenswerte weitere Kompression erzielt oder sogar noch größer macht.

Geht es um die Dateigröße, kommt es auf das Dateiformat an. Unkomprimierte Bilder, wie tif oder bmp, können durch das empfohlene IrfanView einfach umgespeichert werden zu jpg oder png. Die Bildqualität nimmt allerdings ab, was durch einige Parameter abgemildert werden kann.
Hat man schon komprimierte Bilder, kann man dann entweder die Bildgröße verringern, was die Dateigröße deutlich reduziert (Halbierung der Seiten -> Viertel der Fläche), dadurch gehen natürlich Details verloren, die Qualität bleibt ähnlich.
Außerdem ließe sich auch noch die Qualtiät verringern.

Falls die Bilder professionell genutzt werden, sind all die verlustbehafteten Komprimierungen nicht empfehlenswert! Dann lieber einen Filehoster suchen (wurden einige genannt, damit kenn ich mich aber nicht aus) und hochladen. Der Empfänger kann sich dann um die Zurechtformatierung kümmern. Wenn man grob die Verwendung kennt, kann man die Bildauflösung trotzdem noch zurecht stutzen, im Zweifelsfall lieber sein lassen.

mfg,
pg