Bilder Kopierschutz

Ich würde gerne Bilder ins Interenet stellen. Möchte aber nicht das sie sich jeder auf den Pc laden kann. Gibt es einen Kopierschutz für Bilder? Wenn ja wie funktioniert das genau? Danke im vorraus!

Hallo Fragewurm,

Ich würde gerne Bilder ins Interenet stellen. Möchte aber
nicht das sie sich jeder auf den Pc laden kann. Gibt es einen
Kopierschutz für Bilder? Wenn ja wie funktioniert das genau?

NEIN, das geht technisch schon gar nicht.
Damit man das Bild betrachten kann, muss es erst auf den PC des Betrachters kopiert werden. Dort wird es dann meist zuerst auf die Festplatte geschrieben und dann auf dem Monitor angezeigt.

MfG Peter(TOO)

Also geht es quasi nur über „wasserzeichen“ ?

Ich habe es aber auch schon selber erlebt, das ich ein Bild herunterladen wollte, und ich es nicht speichern konnte…

Hi

Ich habe es aber auch schon selber erlebt, das ich ein Bild
herunterladen wollte, und ich es nicht speichern konnte…

Dann warst einfach nur zu unwissend, was hindert dich daran einen Screenshot zu machen oder das Bild aus dem Cache zu holen oder die Bild URL aus dem Quelltext? :wink: Genau nix.

Ein Bild mit Text zu verunstalten ist schon ein Mittel. Sollte aber so quer über’s Bild platziert werden das es 1. nicht einfach durch Zuschnitt entfernt werden kann und 2. nicht überstempelt werden kann. Dann vergeht’s selbst den Profis.

Aber wer erfreut sich dann schon an solchen verunstalteten Bildern, ich nicht. Guck ich mir nichtmal weiter an :wink:

Dein Urheberrecht geht nicht verloren, auch ohne Antikopiermaßnahmen.

Unwissende, die nichtmal nen Screenshot zu machen in der Lage sind, kann man wohl schon abhalten indem man ein transparentes GIF über’s Bild legt oder mittels JavaScript den Rechtsklick verbietet. Oder beides.

MfG
Lilly

1 Like

Hallo,

Ich würde gerne Bilder ins Interenet stellen. Möchte aber
nicht das sie sich jeder auf den Pc laden kann. Gibt es einen
Kopierschutz für Bilder? Wenn ja wie funktioniert das genau?
Danke im vorraus!

Manche sperren die rechte Maustaste mit JavaScript, jedoch ist das kein wirklicher Schutz, weil man a) nur JavaScript im Browser deaktivieren muss und b) immer noch einen Screenshot machen kann.

Um zu verhindern, dass die Bilder professionell verwendet werden können (in Magazinen, usw.) hilft nur, eine Auflösung im Web zu wählen, welche für den Druck zu niedrig ist.

Ansonsten helfen Wasserzeichen, welche auch nicht unbedingt auf den ersten Blick sichtbar sind, jedoch nur schlecht entfernt werden können. Das sind vor allem Wasserzeichen, welche quer über das Bild gehen, jedoch auch radiale Markierungen sind möglich.

Ein kostenloses Tool ist z.B. http://www.picture-shark.com/

Grüße