>Im Einzelfall kann es natürlich zu
>Abweichungen kommen, wenn z.B. ein Reflex auf einem farbigen
>Objekt der hellste Punkt ist.
könnte das der grund sein, daß meine bilder so falsche farben
haben? sie bestehen ja alle fast ausschließlich aus dem
dunkelblauen (polfilter-)himmel und blaßgraubräunlichem
gestein und sand. weißes kommt nicht vor.
das ist wahrscheinlich so
>das ist natürlich Geschmackssache. Mein Auge mag z.B. nicht,
>wenn ein Sonnenauf- oder untergang KEINEN Rotstich hat, da man
>ihn in der Natur tatsächlich auch sieht.
das habe ich mich auch schon gefragt.
es gibt bei sonnenlicht zwei farbtemperaturen: gegenstände die
von der sonne beleuchtet werden und gegenstände im schatten.
wo kriegen letztere denn ihr Licht her? Doch auch (indirekt) von der Sonne. Daher müssten sie auch die gleiche Farbtemperatur aufweisen, es sei denn, ein farbiges Objekt reflektiert das Sonnenlicht in den Schatten. Dann gibt es natürlich einen entsprechenden Farbstich.
der schatten ist sehr viel kälter als die beleuchteten
stellen. (deshalb werden schattige schneeteile oder schattige
teile weißer häuser bei sonnenschein auch immer blau und sie
sehen auch so aus.)
Liegt m.E eher an der extrem hohen Farbtemperatur im Winter bei Sonne (über 8000K). Dafür sind die „normalen“ Tageslichtfilme nicht sensibilisiert (sondern für ca. 5500 K). Dass die Schatten blau sind und der beleuchtete Schnee nicht, liegt eher daran, dass in den Lichtern die Farbe leichter ausfrisst (übertrieben ausgedrückt: bei extremer Überbelichtung wird jede Farbe weiß) und in den Schatten soviel Zeichnung bleibt, dass die Farbe sichtbar wird.
wenn die sonne aber bereits tiefer steht,
ist das meiste der landschaft bereits im schatten, und nur
wenige stellen sind noch sonnig (zb. die spitzen der häuser
und berge). man hat jetzt den eindruck die sonne würde
orangefarben scheinen. in wirklichkeit ist es aber vielleicht
so, daß das auge bereits den weißabgleich auf „schatten“
gemacht hat und jetzt schattige stellen im schnee oder auf
weißen häusern weiß, und sonnige orange erscheinen. kann das
sein?
interessante These 
oder scheint die tiefstehende sonne „wirklich“ orange?
ja, die Strahlen müssen bei tiefstehender Sonne eine dickere Schicht unserer dreckigen Atmosphäre durchdringen, wobei ein großer Teil der Blauanteile des Lichts ausgefiltert wird.
(was soll „wirklich“ denn eigentlich sein???)
das gehört ins Philosophie-Brett
gruß
datafox
auch Gruß FXC