Bilder signieren

Hallo Leute,

bescheidene Frage: Womit signiert ihr eure Bilder (Acryl)? Feiner Pinsel, Edding oder was?
Außerdem: gibt es so ne Art Etikette, was die Signatur betrifft (Vorname, Name, Jahr) ??

Grüße, Joe

Hey Joe,

bescheidene Frage: Womit signiert ihr eure Bilder (Acryl)?
Feiner Pinsel, Edding oder was?
Außerdem: gibt es so ne Art Etikette, was die Signatur
betrifft (Vorname, Name, Jahr) ??

Dies alles liegt in der Freiheit des Künstlers. Und die fängt damit an, das Bild leidglich auf der Rückseite zu signieren bis dahin, ein dickes geschwungenes „Frédéric 2002, Paris“ über 1/3 des unteren Teil des Bildes zu schmieren. Ich kenne auch Maler, die einen Fingerabdruck unter das Bild zu setzen (oh Graus!).

Wichtig ist es für den Wiedererkennungswert lediglich, eine einmal gewählte Signatur beizubehalten.

Mir persönlich gefallen schlichte Signaturen, die lediglich der Identifizierung dienen, am besten. Und die dürfen durchaus individuell sein. Mein Favorit: die von Albrecht Dürer:

http://images.google.be/images?rls=GGLD%2CGGLD%3A200…

  1. Reihe links.

Was die Jahreszahl betrifft: Die ist für Kunsthistoriker, Galeristen und sonstige Kunstvermittler und Werksverzeichnisse wichtig, wird aber zunehmend gern von Künstlern weggelassen, da sich ein noch so gut gelungenes Bild für manche Menschen als Ladenhüter darstellt, wenn es 5 Jahre vor einer Ausstellung gemalt wurde. Das gilt selbstverständlich nicht für Museen.

Gruß,

Anja

Hallo Joe,

materialtechnisch gesehen ist es am besten, beim benutzten Werkstoff zu bleiben. Mit der gemischten Farbe und dem Pinsel kannst du den Schriftzug farblich nuanciert anpassen oder einbetten, wenn er nicht zu stark betont werden soll, oder ihn kontrastierend hervorheben.
Die Signatur gilt wie die Unterschrift bei einem anderen Dokument auch als Echtheitsbestätigung.
Sie besteht aus dem vollen Namen (nicht oft), nur dem Vornamen (klassisches Beispiel: Vincent) oder nur dem abgekürzten Vornamen mit dem Nachnamen (häufig) oder dem Künstlernamen oder den Anfangsbuchstaben des Vor- und Nachnamens (Monogramm) oder einem Symbol …und meistens einer Jahreszahl.
Platziert wird die Signatur üblicherweise unten rechts, aber die künstlerische Freiheit lässt natürlich immer Abweichungen zu.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!

@Anja: ich gebe dir Recht: die Signatur vom Dürer ist echt gut.

Bis bald,

Joe