Bilder sperren

hallo zusammen,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob der beitrag hier richtig ist.

ich möchte gerne auf meiner homepage bereiche oder bilder gegen das kontextmenü der rechten maustaste schützen. also wenn ich z.b. auf ein bild klicke öffnet sich doch ein kontext menu, mit den allg. optionen so wie wo ich es speichern will oder den quelltext anzeigen usw…
ich möchte nun, dass wenn man die rechte maustast drückt, ein kleines fenster aufgeht, mit einer nachricht von mir, bsp. copyright oder so was ähnliches.

wie macht man so etwas?

ich glaub es ist ein kleines java-script??!!??!!

ich habe so etwas noch nie gemacht und suche eine lösungsmöglichkeit!!

gruß
swiggl

Hallo,

also das Script das du suchst ist tatsächlich mit JavaScript machbar, und auch zigmal im Internet zu finden. Z.B. hier bei Selfhtml:

http://de.selfhtml.org/navigation/anzeige/rechte_mau…

Ich habs jetzt nur kurz überflogen, aber soweit ich das gesehen habe, steht der gesamte Quelltext mit einigen Zeilen Kommentar dort, sollte also leciht verständlich sein, noch dazu kann man den Code ja einfach kopieren.

Hoffe ich konnte helfen,

MfG Holger

Hallo

ich möchte gerne auf meiner homepage bereiche oder bilder
gegen das kontextmenü der rechten maustaste schützen. also
wenn ich z.b. auf ein bild klicke öffnet sich doch ein kontext
menu, mit den allg. optionen so wie wo ich es speichern will
oder den quelltext anzeigen usw…

Beispiel: swiggl.jpg (800x600) soll geschützt werden:

td width=„800“ height=„600“ background=„swiggl.jpg“ >
img src=„transparent.gif“ width=„800“ height=„600“>

ich möchte nun, dass wenn man die rechte maustast drückt, ein
kleines fenster aufgeht, mit einer nachricht von mir, bsp.
copyright oder so was ähnliches.

Ein Beispiel dafür hast Du ja bereits erhalten, ich würde davon
aber abraten, da es a) lästig ist, unerwünschte popups zu
bekommen und b) es mich 4 Sekunden kostet, diese ganze
Massnahme ausser Kraft zu setzen.

Es bringt nichts.

Grüße

CMБ

Hallo,

du schützt mit den beiden hier genannten Methoden zwar die Bilder vor rechtem Mausklick (JavaScript-Beispiel gilt auch nur mit aktiviertem JavaScript), bestrafst damit letztendlich aber auch nur den braven Privat-User, der die Bilder lediglich auf die Festplatte ziehen will für privaten Gebrauch.

Alles das, was der Browser macht, um ein Bild in deiner Website anzeigen zu können, können Menschen, die etwas Ahnung davon haben, (und Computer-Programme) ebenfalls. Egal wie du es tarnst. Der am eheesten unerwünschte „kommerzielle“ Dieb wird dadurch nicht abgehalten.

Derjenige, der hierfür eines Tages eine nicht propritäre Lösung entwickeln würde, würde - vorausgesetzt bei entsprechender Vermarktung - noch im gleichen Jahr Lamborghini fahren, das verspreche ich dir!

:wink:

Grüße, Hagen

Hi!

Warum legst du über das backround noch ein transparentes Bild? backgrounds kann man doch ohnehin nicht mit dem Kontextmenü kopieren, oder?

H.A.N.D.: Ulli

Beispiel: swiggl.jpg (800x600) soll geschützt werden:

td width=„800“ height=„600“
background=„swiggl.jpg“ >
img src=„transparent.gif“ width=„800“
height=„600“>

ich möchte nun, dass wenn man die rechte maustast drückt, ein
kleines fenster aufgeht, mit einer nachricht von mir, bsp.
copyright oder so was ähnliches.

Ein Beispiel dafür hast Du ja bereits erhalten, ich würde
davon
aber abraten, da es a) lästig ist, unerwünschte popups zu
bekommen und b) es mich 4 Sekunden kostet, diese ganze
Massnahme ausser Kraft zu setzen.

Es bringt nichts.

Grüße

CMБ

Hallo,

Warum legst du über das backround noch ein transparentes Bild?
backgrounds kann man doch ohnehin nicht mit dem Kontextmenü
kopieren, oder?

mit der richtigen Firefox-Extension schon :smile:

Da ist mit Nuke[irgendwas] schnell das transparente Bild entfernt (notfalls auch mit AdBlock) und schwupps das Hintergrundbild auf der Festplatte verschwunden. Lässt sich fast so schnell überwinden wie ein JavaScript-Schutz, wenn man weiß, womit mans zu tun hat.

mfg
MB

Hallo

Warum legst du über das backround noch ein transparentes Bild?
backgrounds kann man doch ohnehin nicht mit dem Kontextmenü
kopieren, oder?

Doch, mit einem normalen Firefox 1.5, iirc.

Wichtig ist hier, gar nicht erkennen
zu lassen, dass es sich um einen
Hintergrund handelt.

Der Witz ist ja, wie schon angemerkt, diese
Methode ist nahezu 100% sicher gegen „Normal-
anwender“, da sich das Bild ja „scheinbar“
abspeichern lässt und der Nutzer es er-
fahrungsgemäß nicht schafft, die Ursache
dafür zu finden, warum in den Bildern
auf einmal „nichts mehr ist“.

‚security by obfuscation‘

Grüße

CMБ

…und ewig grüßt das Murmeltier!
Warum gibt es hier eigentlich keine „FAQ-Hitliste“???

Diese Frage wäre sicher auf Platz 1!

Also, wieder einmal:

JA , du kannst mit verschiedensten Mitteln (die ja z.T. schon genannt wurden) einen NewBee oder DAU ein Hindernis in den (Kopier-)Weg legen, aber

NEIN , du kannst niemanden, der auch nur ein bißchen Ahnung von der Materie hat, daran hindern, ein Bild von einer Website zu kopieren - und wenn’s notfalls mit einer Screen-Capture-Software ist!

Einzige, wirklich 100%-ige Methode zum Verhindern von Bilder-Klau: kein Bild ins Netz stellen!

Gruß, Robi

Hallo,

Einzige, wirklich 100%-ige Methode zum Verhindern von
Bilder-Klau: kein Bild ins Netz stellen!

nein, auch hier keine 100%:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstraub

:wink:

ujk

wobei ich mich bei dem Wikipediaartikel schon frage:

„Oft werden Kunstdiebstähle von organisierten Verbrechern verübt. Die Kunstwerke werden als Geldanlage oder als Zahlungsmittel verwendet. Es ist einfacher, einen millionenschweren Drogendeal mit einem Bild zu begleichen als mit Geld, das erst „gewaschen“ werden muss.“

Ist es wirklich einfach, einen deal mit einem gestohlenen (weltbekannten) Picasso zu bezahlen (der eigentlich nur einen ideellen Wert hat) als mit Bargeld, selbst wenn das noch gewaschen werden muß?

Gerhard

und um das Murmeltier noch ein wenig mehr grüßen zu lassen:

Kein Bild - egal wie du es schützt - wird im Browser angezeigt, bevor es nicht schon längst auf der Festplatte des Surfers gespeichert ist!