schwer zu erklären, ich versuch’s mal:
ich habe vor eine DVD zu machen auf der Bilder von dem Stadtteil sind in dem ich wohne. Dabei sollen immer zwei Bilder ein Paar ergeben, also als Beispiel: Bild 1 von Strasse X aufgenommen 1910, dann Bild 2, das gleiche Bild, jedoch aufgenommen 2008. Es ist kaum möglich 2008 das Foto genau so aufzunehmen wie 1910, es ist immer um einige Millimeter versetzt.
Nun meine Frage:
Gibt es ein Programm mit dem ich die Bilder übereinanderlegen kann bis sie wirklich ganz genau passen, um sie dann zu schneiden?
In der Werbung habe ich das mal mit Gesichtern gesehen, wo die Nasen immer der Mittelpunkt waren, dann würde durch weiche Überblendung ein neues Gesicht eingebaut, ohne das es aus dem Rahmen fällt.
Ich weiß, ist nicht einfach
Vielen Dank
Gruß
Peter
moin !
… dergleichen musste ich auch schon mal machen…
… wobei architektur-fotos immer schlecht übereinander passen, außer sie wurden exakt von gleichen standpunkt; mit demselben bildwinkel;
aus derselben höhe etc etc etc… geknipst…
… haut meist nicht exakt hin, aber i.d.R. reicht es,
wenn wieder-erkennbare objekte in beiden bildern
in der bildmitte sind…
… überlagernde bilder aufeinander einpassen…:
… das geht am einfachsten mit einem proggi, bei dem man mehrere
ebenen (bilder) üebereinander legen kann und jede einzelne ebene
per tansparenz ansteuern kann…
… k.a. was es noch so gibt, ich mach’ solche geschichten
mit photoshop …
… version 6.0 (gibt es günstig) reicht dazu völlig aus…
… beide bilder in eine datei ziehen und das „wieder-erken-bare“ objekt
suchen…
… dannach richtet man das letzte (neueste) bild ein… also bildgröße; objektausschnitt; dergl. …
… event. noch perspektivisch verzerren bis das neue relativ gut zum
alten bild (eine ebene darunter) passt…
… ist eigentlich kein großes *ding*; der umgang mit dem proggi
wird dich etwas zeit kosten, denn „mal eben“ den umgang damit erlernen
und tadellose ergebnisse abliefern; das geht leider nicht so einfach…
gruß rüdl
Hallo Peter!
ich habe vor eine DVD zu machen auf der Bilder von dem
Stadtteil sind in dem ich wohne. Dabei sollen immer zwei
Bilder ein Paar ergeben, also als Beispiel: Bild 1 von Strasse
X aufgenommen 1910, dann Bild 2, das gleiche Bild, jedoch
aufgenommen 2008. Es ist kaum möglich 2008 das Foto genau so
aufzunehmen wie 1910, es ist immer um einige Millimeter
versetzt.
Oh, das Thema finde ich interessant, und die DVD würde ich auch irgendwann 'mal gerne sehen. Aber ‚mal davon ab. Hab‘ für die Denkmalbehörde hier am Ort ein paartausend Bilder eingescannt und digital archiviert…
Die allgemeine Vorgehensweise hat Dir mein Vorposter ja bereits angedeutet. Konkret kannst Du wie folgt vorgehen:
– Das größere Bild (in Pixelauflösung) als Basisbild öffnen.
– Das zweite Bild öffnen, kopieren und im ersten einfügen.
(Dadurch sollte entweder eine neue Ebene oder ein neues Objekt entstehen. Sprich: Deine Bildbearb. muss das können! - Daher die Frage: Welches Bildbearbeitungsprogramm verwendest Du bzw. welche hast Du verfügbar?)
– Das Objekt/die Ebene, das/die oben liegt ggf. erst auswählen, dann halbtransparent stellen. Und wie gewünscht positionieren.
– Ggf. Hilfslinien von den Linealen aus einziehen.
– Jetzt schneiden: mit Beschnittwerkzeug oder durch Rechteckiges Maskenwerkzeug, auf dessen Auswahl Du dann das Dokument schneidest/kürztst.
– Zuletzt zweites Bild (Ebene/Objekt) löschen und Dokument speichern. Schritt für zweites Bild synonym wiederholen.
Im letzten Schritt kannst Du wahlweise auch das Objekt im Vordergrund auf 100% Transparenz (0% Opazität) stellen und durch „Speichern unter…“ eine neue Datei anlegen. Dann Transparenz auf 0% stellen und Bild2 „neu speichern“. (Wie’s halt für Dich einfacher ist.)
BTW: Wenn Dich das Thema „Damals“ interessiert, kannst Du Dir auch 'mal die Site eines Bekannten anschauen, auf der er über das Dorfleben berichtet: http://www.baerstadt.info/start.html
Hoffe, geholfen zu haben…
CU DannyFox64
vielen Dank für die Tipps.
Habe es mit Adobe Photoshop CS3 versucht, soweit klappt es ja, aber ein Problem habe ich dennoch, ich kann zwar das Bild auf dem darunterliegendem verschieben, müßte es jedoch verkleinern damit es passt?
Könnt Ihr da vielleicht noch einmal mitanpacken?
Vielen Dank
Gruß
Peter
… tun wir doch gerne…
… markier dir ebene auf welcher du eine größen-veränderung erwirken möchtest…
… dann findest du unter der zeile „Bearbeiten“–> transformieren --> SKALIEREN …
… dann die „strg + hochstell“-taste festhalten und
mit der maus das bild am „rahmen“ anfassen und
proportional verkleinern / vergrößern…
… dannach in der werkzeugleiste auf das verschieben werkzeug klicken
( ganz oben das rechte ) und das neue fenster mit ANWENDEN bestätigen…
… *feddisch*
gruß rüdl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]