Bilder übereinander legen und alle scheinen durch

Ich habe vier Bilder, alle gleiche Position und würde diese nun gerne übereinander legen. Es handelt sich um Screenshots von einem Kalender, auf jedem Bild ist dieser Kalender abgebildet aber an unterschiedlichen Stellen befinden sich einträge. Die Einträge überschneiden sich aber nie! Ich würde nun gerne alle Einträge auf EINEM Bild darstellen.

Ich verfüge über Standartprogramme wie Paint und GIMP. Ist dies damit möglich und kann mir jemand erklären wie?

DANKE!

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Hallo Marlene1966!

Ich hoffe mal ich habe dich richtig verstanden.

Also, Gimp ist schon mal super und reicht für dein Vorhaben.

Du kannst das Ebene für Ebene machen…Also pro Sreenshot eine Ebene!

Wenn deine Screenshots perfekt übereinander liegen, kannst du via ebenenmaske alles ausblenden was du nicht sichtbar haben willst.

Also nur drei Ebenen bekommen eine Maske…Die untere bekommt keine.

Hier sind einige Beispiele wie man sowas macht:

http://gimp-werkstatt.de/ebenenmasken.php
http://de.wikibooks.org/wiki/GIMP/_Tutorials/_Objekt…
http://www.artografika.de/masken-gimp-erstellen

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen :smile:

Liebe Grüße
Zeén

ALTERNATIV MÖGLICHKEIT ZUM VORSCHLAG VON ZEÉN:

Also, Du hast Deine Screenshots von den einzelnen Kalenderblättern und legst sie in GIMP o.ä. als einzelne Ebenen übereinander.
Wenn der Hintergrund weiß und die Schrift schwarz ist, kannst Du einfach bei der Art und Weise, wie die Ebenen aufeinanderkopiert werden (Ebenenmodus) „ÜBERLAGERN“ anwählen(*). Dadurch „scheint“ die dunkle Farbe „durch“ die hellen Bereiche durch.

Wenn Du es so machst, kannst Du Dir das Hinzufügen von Teilmasken für die einzelnen Bereiche sparen und GIMP macht alles mehr oder weniger „automatisch“.

(*) Sorry, ich arbeite primär mit einem anderen Bildbearbeitungsprogramm. Deshalb weiß ich nicht, ob die Bezeichnung in GIMP wirklich „ÜBERLAGERN“ heißt. EIne Kurzanleitung findest Du hier: http://docs.gimp.org/de/gimp-concepts-layer-modes.html