Liebe Forummitglieder,
da ich mich schon eine ganze Weile plage, hoffe ich, bei euch Hilfe finden zu können.
Mein Problem: Ich würde gerne CT- oder MRT-Schnittbilder in PP-Vorträgen so verwenden, dass diese überlappend - und eben nicht nebeneinander - auf einem Stapel liegend vorwärts und rückwärts betrachtet werden können. Der Grund liegt darin, dass viele Pathologien wesentlich einfacher und eingängiger darstellbar sind, wenn man quasi ein „bewegtes“ Bild hat und nicht nur auf einen Fleck in einem Bild deuten kann, der lediglich einen winzigen Bruchteil an Information enthält.
Ein tolles Beispiel, allerdings nicht in PP umgesetzt, findet man auf dieser Seite:
http://e-learning.studmed.unibe.ch/r…obraintrauma|1
Hat jemand eine Idee wie das umsetzbar wäre? Ich habe auch schon versucht, die Bilder einfach direkt und auf den Millimeter genau übereinander zu legen und dann sozusagen nacheinander einblenden zu lassen. Das ist aber dann nur einmalig und in eine Richtung möglich, mühsam in der Umsetzung und noch dazu ein Horror, wenn man auf eine PP-Version auf Mac wechselt, weil dann plötzlich die Bildpositionen verändert sind… eine MURKSEREI quasi.
Danke im Vorhinein,
ferni