Bildergallerie? Stecke Fest. Danke !

Hallo!

Ich stecke schon wieder mal fest .
Dieses mal ist es eine art bildergallerie.
Ich habe dafür 1 seite und möchte, dass wenn man auf einen button „SEITE VOR“ klickt die bilder auf der seite neu geladen werden (nächste seite eben).

Dachte ich mache das mit ner Action Post auf die selbe File nur irgendwie hatte ich gedacht das dann die ganzen variablen noch da wären und ich sie dann hochzählen könnte (z.b. die Seitenzahl) und beim nächsten klick die neuen variablen wieder übergeben kann usw usw.

Woran liegt das oder bzw. Wie mache ich so was richtig??

Ich hoffe mein Ansatz war mal wieder nicht völlig falsch.

Function blah()
{
Blah blah blah blah;
$seite =1;
}

if($seitevor)
{

$seite=$HTTP_POST_VARS[seite];
$seite = $seite + 1;
}

Danke !!
Patrick

Hallo,

Function blah()
{
Blah blah blah blah;
$seite =1;
}

if($seitevor)
{

$seite=$HTTP_POST_VARS[seite];
$seite = $seite + 1;
}

Ich habe ehrlich gesagt deinen quelltext nicht ganz verstanden. Aber grundsätzlich kannst du einfach eine Zählvariable mitübergeben, die die Seitenzahl angibt. Das geht am einfachsten mit einem Link:

echo "[";](%255C%2522bilder.php?seite=%2522.%2524nseite.%2522%255C%2522)

Davor muss schon ein script gelaufen sein, der die Seitenzahl ermittelt und die nächste (und vorherige) setzt:

if (isset($\_GET['seite']))
 $seite=$\_GET['seite'];
else
 $seite=1

$nseite=$seite+1; # Hier kann noch die Abfrage erfolgen, ob es 
 überhaupt noch eine "nächste Seite" gibt..

Gruss, Omar Abo-Namous

ok danke! ich werde es morgen gleich mal ausprobieren.

Hast du zufällig eine gute literatur bzw seite im netz, zu diesem Thema??

Danke
Patrick

Hallo Patrick,

ok danke! ich werde es morgen gleich mal ausprobieren.

Hast du zufällig eine gute literatur bzw seite im netz, zu
diesem Thema??

Leider nein, aber das ist alles nicht sehr schwer. Wie liest du die Bilder aus? Aus einer Datenbank oder aus einem filesystem (direkt durch Einlesen der Verzeichnisstruktur)?

Gruss, Omar Abo-Namous

aus einem filesystem. Er ließt die verzeichnisstruktur ein, danach unterverzeichnis struktur etc.

aus einem filesystem. Er ließt die verzeichnisstruktur ein,
danach unterverzeichnis struktur etc.

Hallo,

scheinbar hast du schon deinen Fehler im „gelöschten“ Posting gefunden?

Naja, auf jeden Fall wollte ich nachfragen, wie du die entsprechenden Bilder für die Seite heraussuchen willst. Sind die Bilder irgendwie codiert?

Gruss, Omar Abo-Namous

Hallo,

du hast meinen gelöschten posting also gesehen :wink:…ja ich bin selbst darauf gekommen und es funktioniert nun alles. Danke nochmals für deine Hilfe.

Nein die Bilder sind nicht codiert…wieso?

Ein Problem habe ich noch.
Ich möchte zu jedem Bild einen TITEL und UNTERTITEL festlegen. Gibt mir php irgendeine möglichkeit dinge in *.ini files zu schreiben. ??
Weil mit ner textfile wäre das ganze umständlich.

Gruß
Patrick

Hallo,

du hast meinen gelöschten posting also gesehen :wink:…ja ich bin
selbst darauf gekommen und es funktioniert nun alles. Danke
nochmals für deine Hilfe.

Nein die Bilder sind nicht codiert…wieso?

Woher weiss dein script denn sonst, welche Bilder nun auf Seite 3 stehen müssen?

Ein Problem habe ich noch.
Ich möchte zu jedem Bild einen TITEL und UNTERTITEL festlegen.
Gibt mir php irgendeine möglichkeit dinge in *.ini files zu
schreiben. ??
Weil mit ner textfile wäre das ganze umständlich.

Es gibt bestimmt irgendwo ini-Bibliotheken, hab aber nichts auf Lager. Programmiertechnisch am Einfachsten ist es, wenn du zu jedem Bild eine gleichnamige Textdatei erstellst mit dem Untertitel. Man kann aber natürlich auch eine Datei anlegen und darin ein array definieren. Dann sieht die Datei so aus:

$bildtitel[‚bildname.jpg‘]=„Das ist ein schönes Bild“;
$bildtitel[‚nächsterbildname.jpg‘]=„Noch eins…“;
?>

Dann musst du nur noch diese Datei einbinden (include()) und kannst dann über den Bilddateinamen den Untertitel auslesen…

Gruss, Omar Abo-Namous

ich kenne eine Gallerie wo es so gelöst wird:
Die Ordnerstruktur gibt die Mappen wieder…
Also zum Beispiel folgende Ordner auf der untersten Ebene
041020Stuttgart
041103Muenchen

in diesen Unterordnern liegen weitere Ordner die wiedergeben, wer dieses Fotoset gemacht hat also siehts beim expandieren etwa so aus:

041020Stuttgart
 Anna
 Beate
041103Muenchen
 Cleo
 Dorothea

darin sind dann die Bilddateien und eine comments.txt
Alle Bilder werden der Reihe nach ausgelesen und die comments.txt per file() Befehl.
In jeder Zeile der comments.txt steht ein Kommentar zum Bild, der nur dann angezeigt wird, wenn das jeweilige Bild aufgerufen wurde.
Dabei werden die Bilder aber nicht auf Seiten aufgeteilt, sondern nur in einer Liste verlinkt 1 - count_number_of_files-1 (wegen der comments.txt).
Naja und ansonsten ist es dann ein einfacher durchlauf
wenn die übergebene Variable der Nummer des Bildes beim durchlauf entspricht wird die nte Zeile ausgegeben und das nte Bild angezeigt.
Das ganze kann man dann natürlich noch um eine weitere headlines.txt o.ä. erweitern…
Ist denke ich mal der einfachste weg, um vor allem uploads für nicht-php-bewanderte zu ermöglichen…

Hallo,

Die Ordnerstruktur gibt die Mappen wieder…

Ja, so macht man das tatsächlich, wenn man keine Datenbank zur Verfügung stehen hat

Also zum Beispiel folgende Ordner auf der untersten Ebene
041020Stuttgart
041103Muenchen

in diesen Unterordnern liegen weitere Ordner die wiedergeben,
wer dieses Fotoset gemacht hat also siehts beim expandieren
etwa so aus:

041020Stuttgart
Anna
Beate
041103Muenchen
Cleo
Dorothea

darin sind dann die Bilddateien und eine comments.txt
Alle Bilder werden der Reihe nach ausgelesen und die
comments.txt per file() Befehl.
In jeder Zeile der comments.txt steht ein Kommentar zum Bild,
der nur dann angezeigt wird, wenn das jeweilige Bild
aufgerufen wurde.
Dabei werden die Bilder aber nicht auf Seiten aufgeteilt,
sondern nur in einer Liste verlinkt 1 -
count_number_of_files-1 (wegen der comments.txt).
Naja und ansonsten ist es dann ein einfacher durchlauf
wenn die übergebene Variable der Nummer des Bildes beim
durchlauf entspricht wird die nte Zeile ausgegeben und das nte
Bild angezeigt.
Das ganze kann man dann natürlich noch um eine weitere
headlines.txt o.ä. erweitern…
Ist denke ich mal der einfachste weg, um vor allem uploads für
nicht-php-bewanderte zu ermöglichen…

Das Problem hierbei ist jedoch, dass man nur schwer eine neue Datei einfügen kann: Sobald nämlich eine neue Datei eingefügt wird, muss ersteinmal ausfindig gemacht werden, an welcher Stelle diese Datei steht (beim Auslesen) und dann die entsprechenden txt-files verändert.

Das wird umso schwieriger, wenn der server (was mir öfters passiert ist) in einer komischen Reihenfolge ausliest…

Ich habe bereits für eine uni-Projektseite eine solche Galerie programmiert (allerdings in asp, da php nicht vorhanden war) und die Pfleger der Seite wissen offensichtlich immer noch, wie sie damit umzugehen haben.

(übrigens auf dieser Seite ist so ziemlich alles über txt-config-files gelöst, da keine Datenbank vorhanden…)
http://www.feel-ing.org (unter news/bilder).

Gruss, Omar Abo-Namous