Hallo,
Die Ordnerstruktur gibt die Mappen wieder…
Ja, so macht man das tatsächlich, wenn man keine Datenbank zur Verfügung stehen hat
Also zum Beispiel folgende Ordner auf der untersten Ebene
041020Stuttgart
041103Muenchen
…
in diesen Unterordnern liegen weitere Ordner die wiedergeben,
wer dieses Fotoset gemacht hat also siehts beim expandieren
etwa so aus:
041020Stuttgart
Anna
Beate
041103Muenchen
Cleo
Dorothea
darin sind dann die Bilddateien und eine comments.txt
Alle Bilder werden der Reihe nach ausgelesen und die
comments.txt per file() Befehl.
In jeder Zeile der comments.txt steht ein Kommentar zum Bild,
der nur dann angezeigt wird, wenn das jeweilige Bild
aufgerufen wurde.
Dabei werden die Bilder aber nicht auf Seiten aufgeteilt,
sondern nur in einer Liste verlinkt 1 -
count_number_of_files-1 (wegen der comments.txt).
Naja und ansonsten ist es dann ein einfacher durchlauf
wenn die übergebene Variable der Nummer des Bildes beim
durchlauf entspricht wird die nte Zeile ausgegeben und das nte
Bild angezeigt.
Das ganze kann man dann natürlich noch um eine weitere
headlines.txt o.ä. erweitern…
Ist denke ich mal der einfachste weg, um vor allem uploads für
nicht-php-bewanderte zu ermöglichen…
Das Problem hierbei ist jedoch, dass man nur schwer eine neue Datei einfügen kann: Sobald nämlich eine neue Datei eingefügt wird, muss ersteinmal ausfindig gemacht werden, an welcher Stelle diese Datei steht (beim Auslesen) und dann die entsprechenden txt-files verändert.
Das wird umso schwieriger, wenn der server (was mir öfters passiert ist) in einer komischen Reihenfolge ausliest…
Ich habe bereits für eine uni-Projektseite eine solche Galerie programmiert (allerdings in asp, da php nicht vorhanden war) und die Pfleger der Seite wissen offensichtlich immer noch, wie sie damit umzugehen haben.
(übrigens auf dieser Seite ist so ziemlich alles über txt-config-files gelöst, da keine Datenbank vorhanden…)
http://www.feel-ing.org (unter news/bilder).
Gruss, Omar Abo-Namous