Bildet der EHEC-Erreger auch Sporen?

Manche Bakterien bilden für lange passive Überlebensphasen außerhalb des Wirtsorganismus Sporen. Gehören die EHEC-Erreger dazu? Wie lange überleben nicht zu Sporen umgebildete EHEC-Erreger z.B. auf der Oberfläche einer Gurke?

Macht KEINE Sporen.
Überlebensdauer schwankt je nach Umweltbedingungen stark zwischen Stunden und Wochen.

Manche Bakterien bilden für lange passive Überlebensphasen
außerhalb des Wirtsorganismus Sporen. Gehören die EHEC-Erreger
dazu? Wie lange überleben nicht zu Sporen umgebildete
EHEC-Erreger z.B. auf der Oberfläche einer Gurke?

Sporgenbildende Bakterien sind grampositiv. Zu den wichtigsten gehören die Gattung Bacillus (u.a Milzbranderreger) und Clostridium (u.a. Tetanuserreger). Es gibt noch mehr sporenbildende Bakterien, doch diese sind für den Menschen nicht pathogen.

EHEC hingegen ist ein spez. Stamm des Bakteriums Escherichia coli, ist gramnegativ und bildet keine Sporen.

Hallo, nein das können sie nicht. Genau lässt sich nicht sagen, wie lange sie auf einer Gurkenschale leben können, ich vermute aber, dass es Tage bis Wochen sind. In Biotonnen, die so lange nicht geleert werden, finden sich recht gute Wachstumsbedingungen, da die Bakterien vor Austrocknung geschützt sind.

Manche Bakterien bilden für lange passive Überlebensphasen
außerhalb des Wirtsorganismus Sporen. Gehören die EHEC-Erreger
dazu? Wie lange überleben nicht zu Sporen umgebildete
EHEC-Erreger z.B. auf der Oberfläche einer Gurke?