Bildfrequenz auf ct 65540 chip

hallo,

ich versuche, auf einem notebook (toshiba 440cdx) mit dem chips and technologies 65540 grafikchip (2 mb grafikspeicher) auf einem externen monitor 75 hz bildfrequenz bei 1024x768x16 bit zu bekommen. unter win nt funktioniert das problemlos (die frequenz wird vom monitor-osd bestätigt), d.h., die hardware macht’s auf jeden fall.
unter linux sagen mir sowohl sax (für xf86 v3) als auch sax2 (für den 4er x-server), dass der DAC des grafikchips max. 56 mhz macht und diese frequenz deswegen nicht möglich ist (was in dem fall rechnerisch ja auch stimmt). wenn ich allerdings in den config-dateien die pixelfrequenz erhöhe, startet der x-server nicht mehr und bringt wieder diese fehlermeldung.
meine frage: woher bekommt der x-server (bzw. das konfigurationsprogramm) diesen dac-wert, er steht in keiner konfigurations-datei. wie kann ich ihn erhöhen? oder kann mir sonst jemand sagen, wie ich linux dazu bringe, den x-server unter 1024x768 mit 75 hz laufen zu lassen (wie schon gesagt, hardwaremäßig muss es funktionieren).
es liegt übrigens NICHT an den einstellungen für den monitor!!
danke im voraus für alle antworten :wink:
gruß
harry