Bildgröße ändern für Hauptgrafik im Onlineshop

Hallo,
ich habe einen Onlineshop bei 1 und 1 und wollte als Hauptgrafik ein eigenes Bild einsetzen. Leider ist das vorgegebene Format sehr ungünstig (739 x 125 Pixel), also zieht es mir alle Bilder extrem lang und damit wird das Motiv unansehnlich.

Wer hat eine Idee wie kann ich meinen Hund am besten fotografieren um dieses Format zu erreichen?

Hab auch schon überlegt 3 Bilder nebeneinander zu legen und das dann als Gesamtbild zu nutzen. Kann das aber nur in Word, aber wie bekomm ich das dann in eine Bilddatei verwandelt?

Vielen Dank für die Antworten.

Hallo,

… Hauptgrafik ein eigenes Bild … 739 x 125 Pixel …

ich würde ein passendes Panorama-Bild erzeugen. Für solche Sachen benutze ich das freie Programm „Hugin – Panorama photo stitcher“ http://hugin.sourceforge.net/, um zuvor aufgenommene Teilfotos aneinanderzufügen.

Wer hat eine Idee wie kann ich meinen Hund am besten
fotografieren um dieses Format zu erreichen?

Hunde und andere Persönlichkeiten würde ich nicht aus Teilbildern zusammensetzen. Dann lieber einen passenden „Panorama-Streifen“ aus einem Foto mittels Bildverarbeitung seines Vertrauens (bei mir Gimp – http://www.gimp.org/) ausschneiden.

Hab auch schon überlegt 3 Bilder nebeneinander zu legen und
das dann als Gesamtbild zu nutzen. Kann das aber nur in Word,
aber wie bekomm ich das dann in eine Bilddatei verwandelt?

Word kann m.E. Bilder nur innerhalb des Dokuments mit minimalen Manipulationen (Skalieren/Ausschneiden) darstellen.

Mit Hilfe eines Grafikprogramms kann man Teilbilder z.B. auch ansatzfrei zusammenfließen lassen.

http://www.artografika.de/gimp-tutorial-bilder-zusam…

Viel Erfolg beim Gestalten!

Burghard

Moin,
Vorweg: Keine Sorge, das dauert nicht lange, die Textlänge kommt nur von der detaillierten Anleitung.

Mit dem Onlineshop selbst kenne ich mich nicht aus, ob und wie sich da vielleicht die Bildgröße ändern ließe.

Die Bilder selbst entsprechend verändern kannst du aber schon mit so einfachen Programmen wie MS Paint.

  • Wenn du ein einzelnes Bild entsprechend zuschneiden möchtest, kannst du den unteren Rand einfach am unteren Anfasser (der kleine Punkt in der Mitte des unteren Randes) nach oben ziehen. Um den oberen Rand zu verkleinern drückst „Strg+A“ (alles markieren) und kannst dann das ganze Bild mit gedrückter linker Maustaste nach oben verschieben. Achte darauf, dass du nicht zu weit nach links oder rechts abweichst. Dann musst du nur noch den unteren Rand wieder nach oben nachziehen. Am Ende sollten die Seitelängen ein Verhältnis von etwa 1:6 haben.

  • Wenn du dagegen drei Bilder nebeneinander legen möchtest, sollten diese (nach Möglichkeit) alle von der selben Kamera und Querformat sein (sonst gehts natürlich auch, nur halt nicht so einfach).
    Dann öffnest du zunächst das Bild, das nachher ganz links sein soll und gibts ihm mit Hilfe des rechten Anfasser ein dicken weißen Rand, dabei sollte sich die Breite des Bildes etwas mehr als verdreifachen (es sollen nachher ja auch drei Bilder reinpassen).
    Jetzt öffnest du (ohne das aktuelle Bild zu schließen) das Bild, das nachher in die Mitte soll, drückst „Strg+A“ und „Strg+C“ (kopieren). Dann gehst du wieder auf das erste Bild und drückst „Strg+V“ (einfügen) und schiebst das Bild rechts neben das erste Bild.
    Genauso verfährst du beim dritten Bild, alles markieren -> kopieren -> einfügen -> nach rechts schieben. Den weißen Rand den du jetzt vermutlich rechts siehst kannst du einfach wieder mit dem rechten Anfasser verkleinern/verschwinden lassen.
    Wenn du möchtest, kannst du noch den oberen und unteren Rand wie oben beschrieben etwas verkleinern, um näher an das Verhältnis 1:6 zu kommen, das war’s dann aber auch schon.

Hoffe, ich konnte helfen,
vG,
Tobl

Hallo,
zuerst mal: Onlineshops bei 1&1 oder Strato sind für den ernsthaften Handel nicht wirklich geeignet.

Es scheint sich wohl um den Header zu handeln. Da bleibt Dir nur ein Bildbearbeitungsprogramm um ein Bild eintsprechend zu bearbeiten oder zuzuschneiden. Kostenlos ist GIMP und kostenlose Tutorials dazu gibt es im Web.

Alles in allem würde ich Dir empfehlen einen Experten mit dem Layout des Shops zu beauftragen. Der Vorteil ist: Es sieht professionell aus und animiert so den Kundne zum kaufen. Alles andere bringt nichts.

Hier wäre dann zu überlegen eine normale Domain zu nehmen und die Kosten für den Shop in diese Dienstleistung zu investieren. Als Alternativshop würde ich XTCommerce (kostenlos mit vielen kostenlosen Modulen zum Erweitern) oder Veyton (ist seit April auch kostenlos) empfehlen.

Ich hoffe das hilft.

Gruß - Michel