Bildgröße in dpi

Hallo!

In Ö wird derzeit ein Fotowettbewerb durchgeführt. In den Teilnahmebedingungen heißt es u. a.:

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Ich habe nun mit Irfan View das Bild geöffnet und die Eigenschaften kontrolliert. Bei dpi stand „72“.

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den Wert einfach auszubessern?

Hanna

Auflösung! Nicht Bildgröße

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm
betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben
und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Mal wieder so ein Amateurtext von Ahnungslosen.

Aber rechnen wir doch nacht:

9 cm = 3,5433 inch = 1063 Pixel Mindestens
13 cm = 6,118 inch = 1535 Pixel Mindestens

Wie du siehst, ist das nicht viel.

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Die BildGRÖSSE ist interessant. Und die misst man in Pixel, mm, inch, Angström, … aber nicht in dpi.

Gruß

Stefan

Moin,

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm
betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben
und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Lies dazu am besten mal bei Henner nach: http://www.henner.info/ppi.htm

Hanna

mfg
W.

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Lies dazu am besten mal bei Henner nach:
http://www.henner.info/ppi.htm

Heißt das jetzt „ja“?

Hanna

Eigentlich steht da ‚Dateigröße‘!

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm
betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben
und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Mal wieder so ein Amateurtext von Ahnungslosen.

Ich zähle mich auch zu den Ahnungslosen, aber soviel meine ich doch begriffen zu haben, dass die dpi erst „wirksam“ werden, wenn das Bild ausgedruckt wird - und zwar, in welcher Größe man es druckt.

Aber rechnen wir doch nacht:

9 cm = 3,5433 inch = 1063 Pixel Mindestens
13 cm = 6,118 inch = 1535 Pixel Mindestens

Wie du siehst, ist das nicht viel.

Wenn das Foto 3540 x 2360 hat, reicht das also weit für ein 9x13 Foto.

Soll ich trotzdem mittels Irfan View die 72 dpi auf 300 umbessern?

Die BildGRÖSSE ist interessant. Und die misst man in Pixel,
mm, inch, Angström, … aber nicht in dpi.

Da steht, wenn man genau nachliest, Datei größe.
Und wenn ich nicht alles verschlafen habe, was mit Computern zusammenhängt, dann ist diese weder in dpi noch in Pixel oder mm anzugeben!!!

Hanna,
die noch immer keine Ahnung hat, was der Wettbewerbsveranstalter will …

Na und? Papier ist geduldig

doch begriffen zu haben, dass die dpi erst „wirksam“ werden,
wenn das Bild ausgedruckt wird - und zwar, in welcher Größe
man es druckt.

Oder wenn es angezeigt wird. Wobei ein Bildschirm auch bloß ca. 90 dpi hinkriegt. Es ist eine Angabe der Bildqualität. 72 dpi ist z.B. Faxqualität.

Wenn das Foto 3540 x 2360 hat, reicht das also weit für ein
9x13 Foto.

Aber locker. Bei dem entsprechenden Betrachtungsabstand darf es sogar bis DINA3 gehen.

Soll ich trotzdem mittels Irfan View die 72 dpi auf 300
umbessern?

Nö. Die Empfänger werden das schon in die zwangsweise Größe einpassen. Obwohl ich das per Photoshop schon akkurat passend machen würde incl. einem vorgesehenen Rand.

Die BildGRÖSSE ist interessant. Und die misst man in Pixel,
mm, inch, Angström, … aber nicht in dpi.

Da steht, wenn man genau nachliest, Datei größe.

Das verzapfen die Anrufer irgendwelcher Zeitschriften in denen wir veröffentlichen auch und sind hinterher nach dem Telephonat mit mir meist schlauer.

Und wenn ich nicht alles verschlafen habe, was mit Computern
zusammenhängt, dann ist diese weder in dpi noch in Pixel oder
mm anzugeben!!!

Kommt immer darauf an. Auf einem Bildschirm sind cm etwas problematisch, außer man weiss die Auflösung (dpi) des Bildschirms. Dann kann man dem eine entsprechende Anzahl an Pixeln geben und voilá - kriegt auch seine cm auf dem Bildschirm.

Wettbewerbsveranstalter will …

Halt genügend Pixel. Wobei da eine 10 Jahre alte 2 Megapickel-Kamera locker ausreicht.

Gruß

Stefan

Was soll das für ein toller Wettbewerb sein, wie sieht dann die Jury aus, wenn die Ausschreibung schon so toll ist.
Was ist besser ein 3 x 4 Meter Poster mit 72 dpi oder eine Briefmarke mit 600 dpi?

Also es geht nur um Pixel x Pixel alles andere ist Definition.
dpi macht nur mit Größenangabe Sinn zb.: 300dpi bei A4 etc.

OL

Hallo Hanna,

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Lies dazu am besten mal bei Henner nach:
http://www.henner.info/ppi.htm

Heißt das jetzt „ja“?

Gegenfrage: Hast du den Link gelesen? Dann erübrigt sich doch deine Frage.

Wie dir schon mehrfach gesagt wurde besteht ein Digitalbild aus Pixeln und nichts anderem.
Daraus ergibt sich dann, abhängig vom Dateiformat, die Dateigröße - ausgedrückt in kB oder MB.
Die Auflösung (ausgedrückt durch dpi oder ppi) bestimmt, zusammen mit der Pixelanzahl, dann die Abbildungsgröße, gemessen in mm, cm, inch …

Btw. wie und wo willst du den dpi-Wert „ausbessern“?

Grüsse max

Hallo!

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Lies dazu am besten mal bei Henner nach:
http://www.henner.info/ppi.htm

Heißt das jetzt „ja“?

Gegenfrage: Hast du den Link gelesen? Dann erübrigt sich doch
deine Frage.

Da steht: „Jedes „pixelige“ Bild kann schließlich mit einem Bildbearbeitungs-Programm soweit hochgerechnet werden, dass ein pixelfreies Bild mit 300 ppi entsteht.“
Ich interpretier das jetzt mal so, dass es Bildbearbeitungsprogramme gibt, die das können.
Aber wie geht das?
Ich habe das Bild mit Irfan View geöffnet.
Dann bin ich auf Bild -> Größe ändern gegangen.
Dort stand bei dpi „72“
Ich habe es auf „300“ geändert.
Die Dateigröße hat sich dadurch aber nicht geändert, und das erscheint mir seltsam. Ein Vielfaches an Pixeln hätte ein Vielfaches an KB ausmachen müssen, habe ich gedacht. Hat das jetzt also funktioniert? Hat es gereicht, den Wert einfach auszubessern?

Wie dir schon mehrfach gesagt wurde besteht ein Digitalbild
aus Pixeln und nichts anderem.

Ja, das war mir eh klar.

Daraus ergibt sich dann, abhängig vom Dateiformat, die
Dateigröße - ausgedrückt in kB oder MB.

Das ist mir auch klar. Deshalb hab ich ja in einem meiner Postings erwähnt, eine Dateigröße in dpi anzugeben, erscheint mir unsinnig.

Die Auflösung (ausgedrückt durch dpi oder ppi) bestimmt,
zusammen mit der Pixelanzahl, dann die Abbildungsgröße,
gemessen in mm, cm, inch …

Ja, soweit ist mir das auch bisher schon klar gewesen.

Btw. wie und wo willst du den dpi-Wert „ausbessern“?

Wie oben beschrieben.

Hanna

Hi, ja wer glaubt wird selig,
natürlich kann man Treppeneffekte mit jedem Bildbearbeitungsprogram herausrechnen.
Nur letztlich gehts immer nur um die Originalauflösung und nicht um den Betrug.
also du kannst ein Bild mit 20 x 30 cm und 150 dpi entweder in ein 300 dpi Bild neu berechnen, das ist aber eben dann gemogelt (weil das kann jeder insbesonders in der Verarbeitungsstufe besser (Drucker oder Belichter) oder eben als 10 x 15 Bild mit 300 dpi neu definieren, das ist dann ehrlich und funktioniert ohne Bildneuberrechnung, da es ja nur anders definiert wird und keine höhere Auflösung vorgaukelt.
OL

Hallo Hanna,

In Ö wird derzeit ein Fotowettbewerb durchgeführt. In den
Teilnahmebedingungen heißt es u. a.:

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm
betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben
und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Warum man bei einem Fotowettbewerb die digitalen Bilder in einem Format zusenden soll, das denen dann „ausreicht“ um eine druckfähige Vorlage zu haben ist mir ein Rätsel. Ich hoffe nur, das Du die teilnahme- und Rechtabgabe Regeln von diesem aus meiner Sicht eher dubiosen Wettbewerb GENAUER gelesen hast als die Links, die dir hier bereits geboten wurden. Ansonsten kannst Du Deine selbst geknippsten Fotos auch gleich beim Bäcker hinlegen.

Ich habe nun mit Irfan View das Bild geöffnet und die
Eigenschaften kontrolliert. Bei dpi stand „72“.

Wie erreiche ich die erforderlichen 300 dpi? Reicht es, den
Wert einfach auszubessern?

Bit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP oder Photoshop kann man das hochrechnen lassen (im menupunkt Bildgrösse bei Photoshop z.B.).
Das bringt aber eigentlich nicht sooo viel, denn wenn die Vorlage bereits „nur“ 72 dpi hat wird das Ergebnis auch nur mehr oder weniger berechnet. Die Pixel sind so oder so nicht da.
Abgesehen davon wirst Du doch denke ich sicherlich das original haben und nicht eine runtergerechnete Kopie dahin schicken wollen, oder?! Bedenke hier auch das urheberrecht.
Ein Bild aus einer kamera kommt SEHR selten in 72dpi daher … und schon garnicht Wettbewerbstauglich.
Fazit: originalfoto suchen und das ggf. per Bildbearbeitungsprogramm umrechnen lassen wenn man da wirklich mitmachen will…

have fun
h.

Moin,

Wenn das Foto 3540 x 2360 hat, reicht das also weit für ein
9x13 Foto.

Soll ich trotzdem mittels Irfan View die 72 dpi auf 300
umbessern?

Nein, das betrifft nur die „Auflösung“ !

Die Bild-Größe mußt Du ändern.
Genau das beschreibt Henner in der Info,
„Sinnvolle Bildgröße (Pixel)“.

Also Dein Bild-Größe 3540 x 2360,
auf 1200 ppi in der Höhe setzen,
und Orginal-Format beibehalten.

Die BildGRÖSSE ist interessant. Und die misst man in Pixel,
mm, inch, Angström, … aber nicht in dpi.

Da steht, wenn man genau nachliest, Datei größe.
Und wenn ich nicht alles verschlafen habe,
was mit Computern zusammenhängt,
dann ist diese weder in dpi noch in Pixel oder mm anzugeben!!!

Na dann, schnell Aufwachen!! :wink:

Unter „Irfan View“ im Nav.-Menü auf Bild > Größe ändern gehen.
Dort steht ganz oben links:
Aktuelle Größe und Standard-Einheit ist Pixel angewählt!

Darunter „Neue Größe“ mit den gleichen Angaben,
bis Du die Größe in den Felder* änderst.

Darunter ist Neue Größe zum Ändern:
* - Felder „Breite“ und „Höhe“,
> Hier wählst Du neue Höhe "1200"

  • Einheiten „Pixel“, „cm“, „inch“ zum auswählen.
    > Pixel beibehalten

Den Haken bei „Propotional“ belassen.
Bild speichern unter: xxx.jpg 100% (Qualität)

Hanna,
die noch immer keine Ahnung hat, was der
Wettbewerbsveranstalter will …

Jetzt hast Du die geforderte Bildgröße !
Die „Bildgröße“ hängt immer direkt
mit der zu speichernden „Dateigröße“ zusammen!

Das siehst Du auch sofort beim ändern,
wenn Du in die Statuszeile siehst.

Dort steht dann z.B.:
„1800 x 1200 x 24BPP | 1/4 | 75% | 1290.86kB / 9.90MB | Datum | Uhrzeit“
Genauer zeigt es Dir die Bildinformation an.

mfg
W.

IrfanView
eigentlich mit IrfanView eine einfache Sache:
im Menü Bild - Größe ändern (Strg+R)- Dpi auf 300 und
Größe in cm 13x9. Ich würde das Bild nach dem verkleinern nochmal nachschärfen.

Hier ein Screenshot:
http://250kb.de/u/100416/j/h29zfrouQlK4.jpg

Hallo,

Da steht: „Jedes „pixelige“ Bild kann schließlich mit einem
Bildbearbeitungs-Programm soweit hochgerechnet werden, dass
ein pixelfreies Bild mit 300 ppi entsteht.“

du hast aber auch das veschwommene Beispielbild daneben gesehen?
Ein Pixelbild hochzurechnen ergibt in den seltensten Fällen brauchbare Ergebnisse.

Ich interpretier das jetzt mal so, dass es
Bildbearbeitungsprogramme gibt, die das können.
Aber wie geht das?
Ich habe das Bild mit Irfan View geöffnet.
Dann bin ich auf Bild -> Größe ändern gegangen.
Dort stand bei dpi „72“
Ich habe es auf „300“ geändert.
Die Dateigröße hat sich dadurch aber nicht geändert, und das
erscheint mir seltsam. Ein Vielfaches an Pixeln hätte ein
Vielfaches an KB ausmachen müssen, habe ich gedacht. Hat das
jetzt also funktioniert? Hat es gereicht, den Wert einfach
auszubessern?

Ich kenne IrfanView nicht, aber wie bei anderen Bildbearbeitungsprogrammen müsste es eine Option für die „Neuberechnung“ des Bildes geben - wenn aktiviert, dann ändert sich auch die Dateigröße.
So wie du es gemacht hast müsste sich die Bildgröße (in cm) geändert haben und zwar von 124,88 x 83,25 cm auf 29,97 x 19,98 cm (wenn dein Bild 3540x2360 Pixel hat).

Wie du aber in einem früherem Beitrag geschrieben hast, ist dein Bild 3540x2360 Pixel groß ist. Das ist mehr als die geforderten 300dpi bei 9x13cm.
Erzeuge doch mal, zum Überprüfen, eine neue Datei mit den Werten: Auflösung 300dpi und Größe 9x13 cm.
Wenn du dann die Pixelanzahl nachschaust sollte dort 1063x1535 (plus/minus 1) stehen - das ist die geforderte Mindestgröße in Pixeln.

Eine andere Frage ist wie seriös ein Wettbewerbsveranstalter ist, der so ungenaue und unprofessionelle Angaben macht.

Grüsse max

mehrfaches Abspeichern im JPEG-Format „verschlimmbessert“ die Bildqualität

1 Like

Hallo Herbert,
ich kenne IrfanView leider nicht. Aber nach deinem Screen-Shot liegst du falsch.

An der Bildgröße in Pixel ändert sich nichts (s. „Aktuelle Größe:“ - „Neue Größe:“).
Außerden verbietet sich in diesem Fall ein Nachschärfen.

Vermutlich muss man auf der rechten Seite bei „Neue Größe“ im Auswahlfeld die gewünschte Größe angeben oder eine der vorgegebene Optionen auswählen.

Die Diskussion entwickelt sich jetzt aber mehr in Richtung Bildbearbeitung und sollte auf Bitten von Hanna ins richtige Brett verschoben werden.

Grüsse max

doch hallo Max…ist schon richtig, nur der Screenshot verwirrt etwas, da ich ihn erst nach der Größenänderung gemacht habe.

siehe hier…ein Aktueller:smile:)
http://250kb.de/u/100416/j/ExtT7qZ06aug.jpg

s.g. herbert

Die Bildgröße muss bei Papierfotos mindestens 9x13 cm
betragen. Per E-Mail eingesandte Fotos müssen jpg-Format haben
und eine Dateigröße von mind. 300 dpi aufweisen.

Hallo,
bitte ausrechnen
13cm sind 5,12 Inch.
Bei 300 dots per inch musst Du 300 mal 5,12 dots haben,
sind 1535 Pixel an der langen Seite.
Mindestens, schreiben sie.
Schau mit irfan wieviele Pixel Dein Bild hat, wahrscheinlich mehr bei einer heute ueblichen Kamera.
Bild anzeigen, I druecken, Pixel ablesen, die groessere Zahl gehoert zur langen Seite des Bildes.
Gruss Helmut

Moin,

doch hallo Max…ist schon richtig, nur der Screenshot
verwirrt etwas, da ich ihn erst nach der Größenänderung
gemacht habe…
s.g. herbert

Nur das Du die „DPI“ garnicht mehr ändern brauchst in IrfanView,
wenn die Änderung über die Pixel auf z.B. 1200ppi Höhe gemacht wird.

Dann ist die Druckgröße
bei 300 Pixel/Zoll , Breite = 13.546 cm x Höhe = 10.160 cm
und bei 72 Pixel/Zoll , Breite = 56.443 cm x Höhe = 42.332 cm.

Bei XnView ist das in dem Menüfenster „Größe ändern“ ,
auch sofort zu sehen.

Bildschirmgröße in Pixel und
die Druckgröße Breite x Höhe in cm, Zoll, % oder Punkt
verknüpft mit der Einheit Pixel/Zoll oder Pixel/cm,
sind hier klarer getrennt.

mfg
W.

ja wolfgang, so geht es natürlich auch und
@hanna kann endlich beim fotowettbewerb
mitmachen :smile:)
ich hoffe sie hat noch nicht aufgegeben :smile:

s.g. herbert