Bildgröße nach Zuschnitt beibehalten

Liebe/-r Experte/-in,

Ich bin Einsteiger von PSE 7 u. probiere das Programm per Buch aus. Leider mußte ich feststellen, wenn ich ein Bild um einen Teil zuschneide (reduziere), dann ist der Bildausdruck bzw. die Fotoentwicklung aus dem Labor auch so klein. Wie kann ich das ändern? Bei vielen Bildern möchte ich die „Originalgröße“ nach Zuschnitt beibehalten. Wenn mir jetzt mitgeteilt wird, ich solle das Bild nach der „Größeneinstellung“ oben rechts zuschneiden (z.B. 10x15), dann wird mir zuviel vom Bild entfernt, was ich aber mit dabei haben möchte.

LG Manuela

Wenn du ein Bild mit dem Schnittwerkzeug verkleinert hast, musst du es über „Bildgröße“ wieder in die richtigen Maße setzen.
Alle Bildentwicklungsstudios, die ich kenne, bieten jedoch auch an, dass man bei der Bestellung eine Auswahl trifft: Motiv auf gewünschtes Format „formatfüllend“ anlegen. Dann wird das Motiv so eingepasst, dass ein Maß das Format ausfüllt. Hat man die Dateimaße nicht genau entsprechend der Abzugsgröße voreingestellt, hat das fertige Foto dann einen weißen Rand.
Viele Grüße
Jana

So wie ich es verstanden habe, geht es um die Fotobestellung. Es gibt immer einen zuschnitt vom Labor, wenn das Größenverhältnis der Datei nicht dem Größenverhältnis des Labors entspricht. Es gibt die Möglichkeit das Bild nach dem Verhältnis des Labors (z.B. 10x15)anzulegen: Datei öffnen; Bild ist Hintergrund - deshalb Doppelklick auf Hintergrundebene und das Bild zu Ebene machen; entweder Bildgröße verändern oder über Bild - Arbeitsfläche und Größenverhältnis eingeben; so kann das Bild noch transformiert und verschoben werden, damit nicht die wichtigen Bildteile beschnitten werden.

LG

Hallo Manuela,

da ich selbst mit Photoshop arbeite und nicht Photoshop Elements, kann ich dir nicht aus dem Kopf heraus sagen, wie es dort funktioniert. In PS ist es möglich, für das Crop-Tool bzw. Beschneidungswerkzeug feste Vorgaben einzustellen, also beispielsweise 10x15 cm bei 300 dpi. Wenn man das Werkzeug dann anwendet, wird das Bild auch sofort entsprechend skaliert. Falls das so in PSE nicht geht, sollte es aber in jedem Fall möglich sein, das Bild via den Menübefehl Image Size bzw. Bildgröße auf die gewünschten Maße zu bringen.

Dazu auch nochmal zwei Links aus der Dokumentation:

http://help.adobe.com/de_DE/PhotoshopElements/6.0_Ma…

http://help.adobe.com/de_DE/PhotoshopElements/6.0_Ma…

Beachte, dass du in jedem Fall eine Menge Details verlierst, wenn du das Bild schon vorher auf 10x15cm (bei Ausgabe-Auflösung) skaliert hast und dann kleine Ausschnitte verwendest, die du wiederum auf 10x15cm hochskalierst. Falls das ursprüngliche Bild in einer höheren Auflösung vorliegt, solltest du den Ausschnitt dort wählen. Dabei wäre noch zu beachten, dass Digitalkameras oft eine andere Auflösung ausgeben, beispielsweise 180 oder 240 dpi. Damit du weißt, wie groß dein Bild bei Ausgabeauflösung tatsächlich ist, kannst du (mit dem Befehl „Bildgröße“) die Auflösung entsprechend anpassen, und zwar ohne das Bild zu skalieren. Es sollten sich dann nur die Ausgabemaße im Verhältnis zur Ausgabeauflösung ändern, nicht aber die Pixelmaße. Danach hat man eine bessere Vorstellung davon, wieviel Spielraum man beim Beschneiden hat.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zu kompliziert, sonst versuche ich dir das Thema Pixelmaße-Ausgabemaße-Auflösung nochmal verständlicher zu vermitteln.

Viele Grüße,
Alex

Hi,

ich versuche mal zu helfen, habe aber eine kurze Frage an Dich. Wie groß ist das Bild insgesamt? Kannst Du mir die Pixel (z.B. 1024x768) mal nennen?

Liebe Grüße
Cynthia

Hallo Jana,
dein Tipp hat nicht so richtig funktioniert. ABer trotzdem Danke!

LG Manuela

Hallo Manuela. in der Menuleiste „Bild“ anklicken, Menupunkt „Skalieren“, dann „Bildgröße“, dann geht das Fenster für die gewünschten Bildformate auf.
Wichtig: die Proportionen erhalten anklicken.

oder ein weiterer Weg: mit dem Werkzeug „Auswahlrechteck“ in der Leiste bei Modus Fenster anklicken, Fenstermenupunkt „Seitenverhältnis“ eingeben, das gewünschte Format (z.B. 10x15) eingeben.

Viel Erfolg. Peter

Hallo Manuela,

verzeih die späte Antwort, die Uni macht mir gerade die Hölle heiß und ich hab die Antwort erst auf die To-Do-Liste gesetzt und dann die To-Do-Liste ignoriert, weil Klausuren sich nicht dafür interessieren, was man sonst noch so zu tun hat.

Mit dem Zurechtschneiden verhält es sich so: Wenn du einen gewünschten Bildauschnitt auswählst und den Rest wegschneiden lässt wird das Bild, wie du sagst, zunächst mal nur auf den Bildausschnitt reduziert und sonst passiert damit erst mal nichts - also bleibt die ursprüngliche Auflösung erhalten. Angenommen du hast also ein Bild, das 10x15cm groß ist und du schneidest den größten Teil weg, dann hast du eben entsprechend weniger. Wenn du diesen kleinen Teil nun wieder auf 10x15cm als Foto drucken möchtest, musst du ihn dann zunächst auf 10x15cm vergrößern - dafür gibt es ein eigenes Tool, das du unter Bild->Bildgröße verändern (oder so ähnlich) bzw. Image->Image size (in der Englischen Version) findest. Bild/Image bezieht sich dabei auf die obere Menüleiste.

Möglicherweise wirst du dann feststellen, dass der so vergrößerte Bereich nicht exakt auf 10x15cm passt, weil die Seitenverhältnisse jetzt andere sind. Das kannst du so vermeiden: Wenn du die Auswahl für das Zurechtschneiden triffst dann wähle erst das ganze Bild in seiner vollen Größe, drücke und halte dann Shift und klicke dann erst auf die Ecke, die du nutzt um das Bild zu verkleinern. Zumindest bei Photoshop merkt sich das Programm dann, welche Seitenverhältnisse das Bild ursprünglich mal hatte und verkleinert den Ausschnitt so, dass auch dieser die gleichen Seitenverhältnisse hat! Das merkst du dann daran, dass du die Maus bewegen kannst, wie du willst - der Ausschnitt wird sich nicht in seinen Seitenverhältnissen ändern, solange du Shift gedrückt hältst! Dann musst du nur zuerst die Maustaste und erst anschließend Shift loslassen und du hast wieder ein Bild im Seitenverhältnis 3:2, das sich wunderbar auf 10x15cm skalieren lässt.

Ich hoffe die späte Antwort hat doch noch geholfen!

Viele Grüße,
Pierre