hallo,
ich geb mal nur kurze stichworte, wie man rangehen kann.
- kameraeinstellungen: für eröffnungsszenen, schlüsselszenen / hinterfragen warum wurde das so gefilmt und nichtanders. zb: ein „establishing shot“ für einen filmanfang, der einführt in eine landschaft, ein filmsetting, eine stimmung einfängt , oder wird mitten in der handlung angefangen
- frage nach farben / welche stimmung erzeugt das
- welche ästhetik wird genutzt, hochglanz schwarz/weiß („schindlers liste“) gegen undercover/dreck/industrial ( „sieben“/„fight club“)
- filmmaterial: Körnung des filmmaterials ( warum dieses?) Farben , Kontraste, Licht+Schatten (Film Noir >> viel Nacht+dunkel = Spannung, dunkle Gefühle)
- Aufbau des Einzelbildes: Totale / Gesicht / Porträt (Konzentration auf Emotionen) oder Halbtotale mit etwas Raum dahinter zur Orientierung für den Zuschauer
-was tragen die Hauptfiguren (farben, muster >>> was bedeuten sie: Farblehre, was suggerieren Muster, zb kleine Karos, oder Pünktchen-Kleider etc) >> Botschaften an die unterbewußte Wahrnehmung, die in einem Zusammenhang mit dem Thema des Films stehen sollten
-Nähe: wie nah kommt der Betrachter der Szene / weiß er mehr als die handelnden Personen oder ist er auf dem gleichen Wissensstand, wi eintensiv kommt er in die Nähe der personen, dh Abstand der Kamera zu Dialog-partnern od Personen…rennt sie mit, oder beobachtet sie aus sicherer Entfernung
- Plakativ vs Subtile Ausstattung
- Realistisch oder verfremdet / überzogen
- Wer, Was führt ins Bild hinein, Anordnung der Personen od Gegenstände nach Wichtigkeit für den Focus des Betrachters, was bewirkt das? Warum steht die Person links, weist nach rechts auf einen Gegenstand, etc. Zerschneidet etwas das Bild (ein Dachbalken, eine Wand etc) oder hat man freie Sicht…
-Bedeutung der Gegenstände…was zeichnet die Figuren aus, womit befassen sie sich, was tragen sie, was nehmen sie in die hand >> Charakterisierung
usw
soweit für jetzt.
hoffe, ein paar Stichpunkte helfen schon weiter.