Bildmaße in Pixel und cm

Guten Abend,

Sind die Pixel am Bildschirm horizontal und vertikal unterschiedlich groß?
Das könnte ich meinen, wenn ich die Ergebnisse einer Bearbeitung mit dem Photprogram Photoimpact von Ulead angucke:

  • Ausmessen der Höhe = 22,3 cm,
  • Berechnen der Breite für ein bestimmtes Verhältnis, z.B. 9x13 cm,
    was 15,5 cm ergibt
  • Ausschnitt der entsprechenden Breite = 15,5 cm wählen und nur diesen Ausschnit in ein neues Bild packen.
    Daraus macht Photoimpact 2100x2846 Pixel, was alles andere als 9x13 ist, nämlich 9x12.
    Wo ist mein Denkfehler? Oder ist’s ein Programmfehler?

Gruss
Laika

Guten Abend … ach nein, Morgen. :smile:

Sind die Pixel am Bildschirm horizontal und vertikal
unterschiedlich groß?

nein, am Bildschirm nicht, am Drucker.

Das könnte ich meinen, wenn ich die Ergebnisse einer
Bearbeitung mit dem Photprogram Photoimpact von Ulead angucke:

  • Ausmessen der Höhe = 22,3 cm,
  • Berechnen der Breite für ein bestimmtes Verhältnis, z.B.
    9x13 cm,
    was 15,5 cm ergibt
  • Ausschnitt der entsprechenden Breite = 15,5 cm wählen und
    nur diesen Ausschnit in ein neues Bild packen.

Auf dem Bildschirm? Das Programm kennt Deinen Monitor gar nicht, die Ausgabe hat auf unterschiedlich großen Monitoren eine unterschiedliche Größe. Am Monitor mit Zentimetern zu arbeiten ist nicht sinnvoll, am Monitor sind Pixel das richtige Maß. Zentimeter sind für die Druckerausgabe sinnvoll.

Daraus macht Photoimpact 2100x2846 Pixel, was alles andere als
9x13 ist, nämlich 9x12.
Wo ist mein Denkfehler?

Du hast Druckerangaben für den Monitor verwendet. Auf dem Drucker sind Pixel höher als breit, da ist es deshalb sinnvoll, mit Millimeterangaben zu arbeiten, statt mit Pixeln, sonst werden aus Kreisen Ellipsen.

Gruß, Rainer

Moin,

Du hast Druckerangaben für den Monitor verwendet. Auf dem
Drucker sind Pixel höher als breit, da ist es deshalb
sinnvoll, mit Millimeterangaben zu arbeiten, statt mit Pixeln,
sonst werden aus Kreisen Ellipsen.

das ist mir völlig neu. Aber um sicherzugehen, habe ich es gerade ausprobiert. Und die Pixel sind natürlich nach dem Druck absolut quadratisch, also ein Bild von z.B. 1300 mal 900 Pixeln hat genau dieses Längen-Breiten-Verhältnis. Das wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre.
Auf dem Bildschirm etwas abzumessen, ist natürlich fraglich. Obwohl, bei einem LCD-Screen muss es eigentlich auch passen, da sind die Pixel bestimmt auch quadratisch.
Das einzige, was ich kenne, wo die Pixel nicht quadratisch sind, sind TV-Bildschirme.

Olaf

Hallo,

Sind die Pixel am Bildschirm horizontal und vertikal
unterschiedlich groß?

Kann schon sein - aber das kannst Du selbst leicht ausrechnen:
Du kannst ja ausmessen, wie breit und hoch Dein Bildschirm ist.
dann kannst Du schauen, was für eine Auflösung Du eingestellt hast.

Nehmen wir als Beispiel mal einen Bildschirm mit 23x19cm und eine Auflösung von 1024x768.

Breite eines Bildschirmpixels: 23cm/1024 = ca 0,22 mm pro Bixel
Höhe eines Bildschirmpixels: 19cm/768 = ca 0,24 mm pro Pixel

Wenn Du jetzt eine andere Auflösung einstellst, dann ändern sich natürlich auch die Größen der Pixel - und wenn man sich anschaut, dass man Bilodschirme zB mit 1280x960 und mit 1280x1024 betreiben kan ist klar, dass Pixel sehr unterschiedlich groß sein können.

Das alles gilt übrigens nur für für Röhrenmonitore - Flatscreens haben eine feste Pixelgröße (die Du natürlich auch ausrechnen kannst), wenn Du dort andere Auflösungen einstellst, dann bleiben die Pixel so grpß wie sie sind und es werden Kanten dazu gerechnet - deswegen wird dann auch das Bild unschärfer. Aber das nur am Rande.

Es bleibt: am Bildschirm etwas in Zentimetern auszumessen ist sinnlos.

HTH
Greetinx
Christian

Hallo,

Kann schon sein - aber das kannst Du selbst leicht ausrechnen:
Du kannst ja ausmessen, wie breit und hoch Dein Bildschirm ist.
dann kannst Du schauen, was für eine Auflösung Du eingestellt
hast.

Danke, hätte da natürlich auch selbst leicht drauf kommen können. Aber ich war der Meinung, dass Bilder von Photprogrammen massstäblich dargestellt werden und nicht verzerrt. Wenn ich die Abmessungen von Bildern verändere, mache ich das immer prozentual, nicht nach Pixeln.

Gruss
Laika

Hallo Laika!

[…] auch selbst leicht drauf kommen
können. Aber ich war der Meinung, dass Bilder von
Photprogrammen massstäblich dargestellt werden und nicht
verzerrt. Wenn ich die Abmessungen von Bildern verändere,
mache ich das immer prozentual, nicht nach Pixeln.

Wieso, Du meinst doch richtig. Das Foto-/Bildbearbeitungsprogramm arbeitet doch im korrekten Maßstab. Lediglich Bildschirm und Drucker, die physikalische Umsetzung, kann abweichen.

Und wenn beim prozentualen Skalieren von Fotos ein, zwei oder drei Pixel fehlen, dann merkst Du das gar nicht beim Ausdruck. (Es sei denn, das Bild ist „klein“.)

CU DannyFox64