Bildmaterial zur Wende

Hallo

ich suche Bildmaterial zur Wende. Und zwar einen Ausschnitt wo eine Frau vor den Grenzern am Brandenburgertor steht und darum bittet nur einmal durch das Tor zu gehen. Nach einer Weile nimmt ein Grenzer sie an die Hand und geht in Richtung Brandenburger Tor.
Vielleicht kennt ja jemand diesen Ausschnitt und noch besser wäre es wenn mir jemand sagen könnte woher ich ihn bekommen kann.

Danke im Vor raus

Micha

Sorry, ich kenne die Bezugsquelle für diesen Ausschnitt leider nicht.

Hallo,

ich kenne diese Szene aus der ORB-Reihe „Chronik der Wende“, die ja häufig im Fernsehen ausgestrahlt wird und auch auf DVD erhältlich ist.

Vielleicht gibts ja auch über den ORB die Möglichkeit an dieses Bild zu kommen?

Viele Grüße

Rainer

Kann dir leider nicht helfen…
mfg

hallo ,

ja , ich denke ich weiß welches bildmaterial du wohl meinen könntest .weinend mit erstickter bittet sie einmal durchs brandenburger Tor zu gehen .
die einzige möglichkeit die mir dazu einfällt , ist dich mit dem NDR -Fernsehen in kontakt zu setzen .
wenn du denen dort mitteilen kannst wann du eine bestimmte sendung in der ARD/NDR gesehen hast , kannst du dort einen mitschnitt bekommen , der allerdings kostenpflichtig ist. also viel erfolg !

keine ahnung …

Hallo Micha,

danke für die Anfrage, ja ich kann da helfen.
Also diese Szene die Sie /Du schreiben(st) war am 11./12. November 1989 entstanden, als ein Grenzsoldatenbatallion die Aufgabe erhielt, das seit dem 09. November durch die Bevölkerung von Berlin besetzte Mauerstück am Brandenburger Tor und der seit dem geduldete Durchgang durch dieses, wieder zu schliessen sei. Das letzte Aufbäumen der DDR-Regierung. Begründung: Das Brandenburger Tor war kein offizieller Grenzübergang nach Westberlin. Daher war nach Ansicht der DDR Regierung die Grenze dort wieder abzusichern, sprich wieder zu schliessen und zu bewachen.Daher trat für das Brandenburger Tor die Freiheit, im Gegensatz zu den offiziellen Übergangsstellen wie Bornholmerstraße, erst ein, als die SED Regierung (später nennt sie sich PDS und heute „Die Linke“) bei den ersten und einzigen freien Wahlen am 18.März 1990 abgewählt wurde. Die erste freigewählte Regierung der DDR unter Lother de Maizière als Ministerpräsident einer „Allianz für Deutschland-bestehend aus CDU/DSU/DA“ öffnete das Tor dann endgültig im April 1990.
Zur Szene: diese entsteht,weil zufällig ein Fernsehteam des „stern-TV“ anwesend ist bei der „Abriegelung“. Diese Szenen habe ich vollständig auf Video. Das MDR Fernsehen produzierte 1994 eine Dokumentation die in mehreren Teilen unter dem Namen „Chronik der Wende“ veröffentlicht wurde. Dabei werden auch die Szenen der „Widerabriegelung“ des Brandenburger Tores vom 11/12. November 1989 mit der Szene der Frau die das nicht dulden will und daher unter Tränen anfleht: (Zitat) „Ich will einmal in meinen Leben durch dieses Tor gehen…ich bin noch nie dort gewesen…“ verwendet.
Ich habe diese Szene wie gesagt auf Video, aber leider ein Problem wie ich es Ihnen/Dir zugänglich machen kann oder darf. Ich habe nicht die Möglichkeit es auf DVD und somit Computertauglich und Internet möglich zu machen- besitze nicht die Technik dafür. Zum anderen, da ich es hier öffentlich sage das ich es habe, weiss ich nicht, ob es überhaupt erlaubt ist,es überhaupt so weiter geben zu dürfen, ohne gegen irgenwelche Rechte zu verstoßen. Daher kann ich empfehlen nach der Doku des MDR zu fanden oder direkt beim MDR anfragen oder bei „Stern-TV“. die einen haben es produziert, die anderen- glaube ich- die Rechte zu diesen Aufnahmen.
Ich hoffe Ihnen / Dir geholfen zu haben.
Darf ich nach Ihrem Alter / Deinem Alter fragen?
Sind Sie /bist Du selber Zeitzeuge jener Zeit, oder ist es für Sie /Dich schon reine Historie/Geschichte?

Mit freundlichen Grüßen
alberich

Hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen, sorry.
MfG

Hallo

also ich war selber 11 Jahre als die Wende kam. Diese Szene hat sich damals in mein Gedächtnis gebrannt.
Ich suche noch nach Zahlen wie viele Menschen an der Grenze wirklich gestorben sind und wie viele Menschen ins Gefängnis mussten und wie viel Menschen durch die DDR zum tote verurteilt wurden.

Schon mal danke und einen schönen Sonntag Abend noch.

Gruß Micha

Sorry, da kann ich nicht helfen…

So ein Bild kenne ich nicht!

Hallo Micha,
damit kann ich leider nicht dienen.
Angela

Hallo,

den Film kann man vielleicht beim Fernsehen bekommen.

Hallo,

tut mir leid, keine Ahnung.

Tut mir leid, die Frage ist irgendwie an mir vorbei gegengen. Falls noch nicht beantwortet, bitte noch einmal melden.

http://www.history-vision.de/detail/3158.html

hier zu sehen!