Warum unbedingt aus einer Mücke ein Rüsseltier machen wollen? Willst du Kapital aus der Sache schlagen, und suchst jetzt nach Ansätzen hierfür?
Du hast die Bilder dem Vermieter zwecks Vermietung der Wohnung zur Verfügung gestellt. Hast du dabei ausdrücklich erklärt, dass diese Erlaubnis zur Verwendung zum Zwecke der Vermietung auf genau diesen Einzelfall beschränkt sei? Was ändert sich für dich, wenn die Bilder für zwei, drei oder vier künftige Vermietungen verwendet werden?
Du selbst hast dein eigenes Auto mit aufgenommen (was du hättest vermeiden können, wenn dir dies wichtig gewesen wäre), und es war daher auch im Falle der ersten Verwendung für beliebige dritte Interessenten erkennbar. Warum soll dies jetzt im Falle der 2. Vermietung plötzlich ein Problem sein, wenn es damals kein Problem war?
Und was das Alter der Bilder und ggf. inzwischen veränderte Dinge angeht: Das hat doch nichts mit dir zu tun. Es hätte auch damals bereits unmittelbar nach Aufnahme etwas passieren können, was die Situation verändert hätte. Es ist eben der Lauf der Welt, dass sich Dinge ändern. Es ist hier einzig und alleine eine zwischen Vermieter und potentiellem neuen Mieter zu klärende Angelegenheit darauf hinzuweisen, dass sich Dinge gegenüber den Bildern geändert haben, und ob man dann trotzdem zu einem Mietvertrag kommt, oder nicht/diesen hinterher ggf. anficht, eine Mietminderung durchsetzt, … Es ist doch für dich egal, ob der Vermieter jetzt gleich bei Übermittlung der Fotos schreibt, dass der Spielplatz nicht mehr da ist, oder der Interessent das erkennt, und den Vermieter darauf anspricht, und ob der Interessent hieraus ggf. dann entsprechende Konsequenzen zieht. Probleme anderer Leute!