Bildschirm bleibt schwarz

Hi!

Ich habe folgendes Problem:

Nachdem mein PC kürzlich abgestürzt ist, fährt er einfach nicht mehr hoch (-> Bildschirm bleibt schwarz).

Wenn ich ihn anschalte, starten zwar Lüfter und Laufwerke erwartungsgemäß, aber er fährt nicht hoch (die Lämpchen an der Tastatur blinken z.B. nicht - und es ertönt kein Piepsen vom Bios…).

Hab´s schon mit der Windowsstart CD probiert, aber es klappt einfach nicht.

Habe bereits meine RAM- Riegel getestet und das System mit einem komplett anderen (funktionsfähigen) RAM- Riegel gestartet. Aber erfolglos.

Woher könnte diese Problematik Eurer Meinung nach entstehen?

Ich habe ein 350W Netzteil, einen AMD Athlon Prozessor. Eine Excelstorfestplatte (die mir schon vor längerer Zeit Probleme bereitet hat) und 2 RAM-Riegel à 512 MB.

Könnte es am Netzteil oder an der (evt. kaputten) Festplatte liegen?

Das Mainboard und das Netzteil würde ich grundsätzlich ausschließen, da die Laufwerke ja Strom bekommen und die Powerlampe (die vom Mainboard gespeist wird) ja auch leuchtet. Also dann entweder Prozessor (was mir unerklärlich wäre, da der Lüfter ja noch funktioniert…) oder eben die Festplatte.

Freue mich über jede Hilfe!

Danke,
Typhoon

Hi!

Moin!

Ich habe folgendes Problem:

Nachdem mein PC kürzlich abgestürzt ist, fährt er einfach
nicht mehr hoch (-> Bildschirm bleibt schwarz).

Wenn ich ihn anschalte, starten zwar Lüfter und Laufwerke
erwartungsgemäß, aber er fährt nicht hoch (die Lämpchen an der
Tastatur blinken z.B. nicht - und es ertönt kein Piepsen vom
Bios…).

Das deutet auf eine defekte Grafikkarte hin. Könnte auch ein zu schwaches Netzteil sein. Da es aber nach einem Absturz auftritt, würde ich das vorerst ausschließen.

Hab´s schon mit der Windowsstart CD probiert, aber es klappt
einfach nicht.

Da bleibt der Monitor auch schwarz? --> Fehler im POST (Hardware-Check des BIOS)

Habe bereits meine RAM- Riegel getestet und das System mit
einem komplett anderen (funktionsfähigen) RAM- Riegel
gestartet. Aber erfolglos.

deutet wiederum auf Grafikkarte hin…

Woher könnte diese Problematik Eurer Meinung nach entstehen?

Ich habe ein 350W Netzteil, einen AMD Athlon Prozessor. Eine
Excelstorfestplatte (die mir schon vor längerer Zeit Probleme
bereitet hat) und 2 RAM-Riegel à 512 MB.

Könnte auch am Netzteil liegen. Gib uns mal genauere Daten zu deinem Rechner, also genauer Prozessortyp, Grafikkarte, Board, …

Könnte es am Netzteil oder an der (evt. kaputten) Festplatte
liegen?

Festplatte schließe ich komplett aus, da der Fehler im POST auftritt.

Das Mainboard und das Netzteil würde ich grundsätzlich
ausschließen, da die Laufwerke ja Strom bekommen und die
Powerlampe (die vom Mainboard gespeist wird) ja auch leuchtet.
Also dann entweder Prozessor (was mir unerklärlich wäre, da
der Lüfter ja noch funktioniert…) oder eben die Festplatte.

Freue mich über jede Hilfe!

Danke,
Typhoon

Gruß,

Holger

Festplatte würde ich als Primärursache ausschließen, da würde der PC trotzdem vom BIOS aus booten und eine Bildschirmanzeige kommen. Bei der Erkennung der Laufwerke würde er dann hängenbleiben. Booten von CD müsste auch funzen. U.U. könnte eine defekte HDD trotzdem den Bootvorgang blockieren, dann müsste der Rechner aber def. wieder starten, wenn du das IDE-Kabel der Festplatte abziehst und die Start-CD ins CD-Laufwerk legst (welches natürlich im BIOS auch als Bootdevice eingestellt sein muss).

Es könnte möglicherweise die Grafikkarte defekt sein (keine Anzeige). So wie du es beschrieben hast, würde ich aber noch eher auf einen Defekt des Mainboards oder des Prozessors tippen. RAM hast du ja selbst schon ausgeschlossen. Die Ursache für ein defektes Mainboard kann natürlich auch bei einem anderen Bauteil liegen, was dieses gekillt hat (z.B. 'ne defekte Festplatte *g*). Bei einem defekten Prozessor kann der Kühler übrigens weiterlaufen, da er kein Bestandteil des Prozessors ist, sondern ein eigenständiges Bauteil, das vom System-BIOS gesteuert wird. Netzteil wäre u.U. auch möglich, ist aber wenig wahrscheinlich. Da würde der PC eher gar nicht starten, sofort komplett abschalten oder während des bootens abstürzen.

Hi Holger

erstmal Danke für Deine Hilfe!

Das deutet auf eine defekte Grafikkarte hin. Könnte auch ein
zu schwaches Netzteil sein. Da es aber nach einem Absturz
auftritt, würde ich das vorerst ausschließen.

Also der PC hat quasi gehangen. Das Bild ist (unwiederbringlich) eingefroren und dann hab ich ihn manuell ausgemacht. Seit dem startet er einfach nicht mehr.

Hab´s schon mit der Windowsstart CD probiert, aber es klappt
einfach nicht.

Da bleibt der Monitor auch schwarz? --> Fehler im POST
(Hardware-Check des BIOS)

Wenn es ein Fehler im POST ist, würde es doch darauf hindeuten, dass der Prozessor defekt ist oder täusch ich mich? Weil ja der Prozessor im Zuge des POST den Zugriff auf das BIOS erst ermöglicht?

Habe bereits meine RAM- Riegel getestet und das System mit
einem komplett anderen (funktionsfähigen) RAM- Riegel
gestartet. Aber erfolglos.

deutet wiederum auf Grafikkarte hin…

Wenn ich die Grafikkarte ausbauen würde, müsste ich es eigentlich lokalisieren können, wenn er wieder hochfährt (am Biospieps) oder?
Das wäre ein Ansatz. Ist nur die Frage, ob dann der Garantieanspruch verloren geht…

Könnte auch am Netzteil liegen. Gib uns mal genauere Daten zu
deinem Rechner, also genauer Prozessortyp, Grafikkarte, Board,

Genaue Daten:

CPU: Athlon XP 2600,
Grafikkarte: Radeon 9200 - 128 MB DDR- Ram,
Mainboard: K7S8X LAN (Firma: AsRock) (Lan und Sound on board),
RAM 512 MB DDR 333
350 W Netzteil („Silent Rocket“)

Und halt Festplatte 80 GB 7200 U/Min (Exelstor), Floppy, CDRW und DVD- Rom.

Könnte es am Netzteil oder an der (evt. kaputten) Festplatte
liegen?

Festplatte schließe ich komplett aus, da der Fehler im POST
auftritt.

Könnte der Fehler evt. durch die Festplatte verursacht worden sein (Kurzschluss im Mainboard oder im Prozessor)?

Das Mainboard und das Netzteil würde ich grundsätzlich
ausschließen, da die Laufwerke ja Strom bekommen und die
Powerlampe (die vom Mainboard gespeist wird) ja auch leuchtet.
Also dann entweder Prozessor (was mir unerklärlich wäre, da
der Lüfter ja noch funktioniert…) oder eben die Festplatte.

Besten Gruß,
Typhoon

Hi Jesse Bee!

Danke für Deine Hilfe!

Festplatte würde ich als Primärursache ausschließen, da würde
der PC trotzdem vom BIOS aus booten und eine Bildschirmanzeige
kommen. Bei der Erkennung der Laufwerke würde er dann
hängenbleiben. Booten von CD müsste auch funzen.

Die Festplatte läuft auch hörbar an. Kaputt ist sie also vermutlich nicht…

U.U. könnte
eine defekte HDD trotzdem den Bootvorgang blockieren, dann
müsste der Rechner aber def. wieder starten, wenn du das
IDE-Kabel der Festplatte abziehst und die Start-CD ins
CD-Laufwerk legst (welches natürlich im BIOS auch als
Bootdevice eingestellt sein muss).

Hatte vor einiger Zeit im BIOS auf den Start von CD umgestellt. Hab jetzt die Festplatte ausgebaut und´s nochmal probiert. Trotzdem nix.

Es könnte möglicherweise die Grafikkarte defekt sein (keine
Anzeige). So wie du es beschrieben hast, würde ich aber noch
eher auf einen Defekt des Mainboards oder des
Prozessors
tippen.

Wenn´s die Grafikkarte wäre, würde er ja noch piepen oder? Es sei denn, die Grafikkarte hat zu irgendeiner Unregelmäßigkeit im Stromnetz geführt und somit das Mainboard oder den Prozessor geschädigt. Oder?

RAM hast du ja selbst schon
ausgeschlossen. Die Ursache für ein defektes Mainboard kann
natürlich auch bei einem anderen Bauteil liegen, was dieses
gekillt hat (z.B. 'ne defekte Festplatte *g*).

Ja, das wäre eine Möglichkeit (siehe oben :wink:.

Bei einem
defekten Prozessor kann der Kühler übrigens weiterlaufen, da
er kein Bestandteil des Prozessors ist, sondern ein
eigenständiges Bauteil, das vom System-BIOS gesteuert wird.

Dachte nur bezüglich der Funktionalität des Kühlers. Wenn der Prozessor gekühlt wird und sonst nichts physisches auf ihn einwirkt, sollte er ja nicht einfach kaputt gehen (zumal der PC noch „relativ“ neu ist (10 Monate)). Ich schätze, dass in meinem System der Kühler direkt vom Netzteil gespeist wird. Weil das BIOS ja scheinbar nicht mehr funktioniert…

Netzteil wäre u.U. auch möglich, ist aber wenig
wahrscheinlich. Da würde der PC eher gar nicht starten, sofort
komplett abschalten oder während des bootens abstürzen.

Ok. Also beschränkt sich mein Problem dann nur noch auf den Prozessor oder das Mainboard oder?

Danke für die Hilfe!

Besten Gruß,
Typhoon

Hi Holger

Moin!

erstmal Danke für Deine Hilfe!

Das deutet auf eine defekte Grafikkarte hin. Könnte auch ein
zu schwaches Netzteil sein. Da es aber nach einem Absturz
auftritt, würde ich das vorerst ausschließen.

Also der PC hat quasi gehangen. Das Bild ist
(unwiederbringlich) eingefroren und dann hab ich ihn manuell
ausgemacht. Seit dem startet er einfach nicht mehr.

Hab´s schon mit der Windowsstart CD probiert, aber es klappt
einfach nicht.

Da bleibt der Monitor auch schwarz? --> Fehler im POST
(Hardware-Check des BIOS)

Wenn es ein Fehler im POST ist, würde es doch darauf
hindeuten, dass der Prozessor defekt ist oder täusch ich mich?
Weil ja der Prozessor im Zuge des POST den Zugriff auf das
BIOS erst ermöglicht?

Nö, das POST überprüft die Hardware, die zum Systemstart erforderlich ist und meldet die Daten ans BIOS. Kann also durchaus die Grafikkarte sein.

Habe bereits meine RAM- Riegel getestet und das System mit
einem komplett anderen (funktionsfähigen) RAM- Riegel
gestartet. Aber erfolglos.

deutet wiederum auf Grafikkarte hin…

Wenn ich die Grafikkarte ausbauen würde, müsste ich es
eigentlich lokalisieren können, wenn er wieder hochfährt (am
Biospieps) oder?

Sollte er eigentlich. Am besten, du Schaust mal, ob der Lüfter auf der GraKa (wenn da einer drauf ist) noch anläuft. Dann wäre es am besten, wenn du mal eine andere GraKa einbaust. Z.B. vom Nachbarn/Freund/Kollegen - ist ja nur zum Testen und Ausschließen.
Vielleicht kannst du auch deine GraKa mal in einen anderen Rechner zum Testen einbauen.

Das wäre ein Ansatz. Ist nur die Frage, ob dann der
Garantieanspruch verloren geht…

Nö! Das Tauschen von Hardware an einem Desktop-PC hat keinen Garantieverlust zu bedeuten. Auch ein evtl. vorhandenes Siegel am Gehäuse kann ohne Garantieeinbußen gebrochen werden.
Probleme gibt’s nur, wenn man nachweislich einen Fehler/Defekt mit seinen Aktivitäten verursacht.

Wenn du aber eh Garantie hast, warum bringst du das Teil nicht gleich zum Händler und ersparst dir die Sucherei?

Könnte auch am Netzteil liegen. Gib uns mal genauere Daten zu
deinem Rechner, also genauer Prozessortyp, Grafikkarte, Board,

Genaue Daten:

CPU: Athlon XP 2600,
Grafikkarte: Radeon 9200 - 128 MB DDR- Ram,
Mainboard: K7S8X LAN (Firma: AsRock) (Lan und Sound on board),
RAM 512 MB DDR 333
350 W Netzteil („Silent Rocket“)

Und halt Festplatte 80 GB 7200 U/Min (Exelstor), Floppy, CDRW
und DVD- Rom.

Da sind die 350W eigentlich ausreichend. Netzteil also ausgeschlossen.

Könnte es am Netzteil oder an der (evt. kaputten) Festplatte
liegen?

Festplatte schließe ich komplett aus, da der Fehler im POST
auftritt.

Könnte der Fehler evt. durch die Festplatte verursacht worden
sein (Kurzschluss im Mainboard oder im Prozessor)?

Möglich ist alles. Das kann man nur durch Ausschlussprinzip testen. Also alle Komponenten mal raus und andere testhalber rein…

Das Mainboard und das Netzteil würde ich grundsätzlich
ausschließen, da die Laufwerke ja Strom bekommen und die
Powerlampe (die vom Mainboard gespeist wird) ja auch leuchtet.
Also dann entweder Prozessor (was mir unerklärlich wäre, da
der Lüfter ja noch funktioniert…) oder eben die Festplatte.

Besten Gruß,
Typhoon

Versuch dein Glück!

Gruß,

Holger

Auch wenn es wahrscheinlich nicht an der Festplatte liegt, häng sie mal ab, bei mir gabs mal ne ganze weile nen schwarzen bildschirm, weil die Festplatte (auch auf nem Asrock board) am falschen Bus hing, als ich die festplatte dann ganz abgenommen hatte wars immernoch n schwarzer bildschirm, erst als ich den computer dann ne viertelstunde so gelassen hatte und dann wieder festartet hatte ging er wieder, also festplatte bis alles wieder geht erstmal abstöpseln.

Ich schätze mal es liegt am Board, weil schließlich kein Piepen kommt und das bei ner defekten Graka ned so wäre. Problem ist allerdings wenn das Board von einer der Komponenten gekillt wurde (graka zB) und du da jetzt n neues einbaust, dann wird das auch unweigerlich wieder gekillt und du bist auch ned schlauer.

Ich würde aber trotzdem als allererstes ne andere Graka erstmal ausprobieren, obwohl ati karten eigentlich ganz resistent sind und einiges aushalten.

Gruß

Maurice

Hallo Typhoon,

Minimalst-System:
Netzteil,
Mainboard,
CPU mit Lüfter,
Power-Schalter und
der Piepslautsprecher.

alles andere kannst du ausbauen oder abstecken, auch das RAM.

diese Konfiguration muss eine Fehler-Pieps ausgeben („64KB Base Memory Error“) … Wenn nicht ist eine dieser Komponenten defekt.

Was die Festplatte angeht:
Die Festplatte benötigt nur +5V und +12V, das Mainboard benötigt aber auch die 3.3V vom Netzteil. Zudem sind auch noch einige Netzteile auf dem Mainboard untergebracht (Vcore, V-RAM usw.).

Die GraKa kann bei einem Defekt den Bus blockieren, wodurch dann auch der POST nicht abgearbeitet werden kann.

MfG Peter(TOO)

@All: Danke!
Hi und zunächst Danke für Eure kompetente Hilfe!

Ich hab mich dazu entschlossen, das Gerät wegen Garantieansprüchen zum Hersteller zu senden. Falls dieser Thread bis zur erfolgten Reperatur noch nicht im Archiv ist, sag ich Euch gerne, was der Fehler war!

Vielen Dank nochmal,

Beste Grüße,
Typhoon