Bildschirm blitzt weiß auf (unregelm, oft)

Hallo,

habe seit einigen Wochen ein Problem, bei dem ich ausnahmsweise auch nach langem googeln nicht einmal ansatzweise weiterkomme.

Mein notebookinterner Bildschirm blitzt im normalen Desktopbetrieb, beim Surfen/Arbeiten mit Office usw., unregelmäßig aber ständig ganz kurz weiß auf.
Oftmals stundenlang nicht, dann innerhalb von 15 Sekunden mehrere Male.

Mein System:

Acer Aspire 5920G

Core 2 Duo T5550
Acer „Crystelbrite“ LCD 15,4" (8ms/220-nit)

Windows Vista mit ServicePack 2 sowie allen verfügbaren Updates

Nvidia GeForce 9500M GS mit 512MB
mit aktuellstem Nvidia-Treiber 195.62 WHQL

Ständig laufende Programme sind: Avira AntiVir, TrueCrypt, Nimbuzz, Skype, Winamp sowie die von Acer mitgelieferten in Vista integrierten Progrämmchen.

Ich dachte schon an eine Umstellung des Grafikmodus, wie man es beim Starten von Spielen oder 3D-Anwendungen kennt.

Eine testweise Neuinstallation der Grafikkartentreiber hat nichts bewirkt. Das Problem tritt nur im Betrieb unter Vista auf. Unter z.B. Ubuntu läuft alles eindwandfrei.

AntiVir zeigt auch nichts Verdächtiges an.

Hat jemand eine Idee, nen Link oder Tipps zur Suche für das Problem?

Vielen Dank!

hi,

da du den grafikkartentreiber schon neu installiert hast, versuch doch mal den chipsatz treiber oder den bildschirmtreiber neuzuinstallieren.

mfg

Matze

Hallo,

versuch doch mal den chipsatz treiber oder den
bildschirmtreiber neuzuinstallieren.

Bildschirmtreiber? Bei Windows 7 für ein Notebookdisplay?

Gibt es nicht.

Gruß

S.J.

Hallo,

versuch doch mal den chipsatz treiber oder den
bildschirmtreiber neuzuinstallieren.

Bildschirmtreiber? Bei Windows 7 für ein Notebookdisplay?

Gibt es nicht.

oh doch, mein notebook von HP und das notebook vom kumpel von Samsung haben beide nen speziellen Bildschirmtreiber.

Und selbst für meinen Desktop-PC lag dem TFT ne Treiber-CD bei, der die Farbwiedergabe etc. verbessert.

Gruß

S.J.

Hallo,

oh doch, mein notebook von HP und das notebook vom kumpel von
Samsung haben beide nen speziellen Bildschirmtreiber.

Und selbst für meinen Desktop-PC lag dem TFT ne Treiber-CD
bei, der die Farbwiedergabe etc. verbessert.

das sind vielleicht Dienstprogramme. Bildschirme werden aber als Plug´n´Play Geräte unterstützt und benötigen daher keine Treiber.

Gruß

S.J.

das sind vielleicht Dienstprogramme. Bildschirme werden aber
als Plug´n´Play Geräte unterstützt und benötigen daher keine
Treiber.

das sie als plug&play monitor / standardmonitor erkannt werden ist schon richtig. bei meinem desktop-pc bzw. den notebooks installiert man den treiber aber über den gerätemanager. und aus dem Standardmonitor/plug&play monitor wird nach dem neuen treiber dann die modellbezeichnung angezeigt und die farbdarstellung etc. verbessert sich.

Gruß

S.J.

Hallo,

das sie als plug&play monitor / standardmonitor erkannt werden
ist schon richtig. bei meinem desktop-pc bzw. den notebooks
installiert man den treiber aber über den gerätemanager. und
aus dem Standardmonitor/plug&play monitor wird nach dem neuen
treiber dann die modellbezeichnung angezeigt und die
farbdarstellung etc. verbessert sich.

das glaubst Du vielleicht. Grundsätzlich überträgt jeder Monitor per DDC Signal (http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel) alle möglichen Auflösungen und Farbtiefen digital über das Monitorkabel an den Grafiktreiber. Dieser „weiß“ dann, was der Monitor kann. Nur für den Fall, dass die Übertragung per DDC nicht funktioniert, z.B. wenn ein Monitorumschalter verwendet wird oder der Monitor erst später eingeschaltet wird, macht ein so genannter „Treiber“ Sinn. Dieser „Treiber“ ist aber nichts anderes als eine Textdatei, die nichst anderes enthält, als die Informationen, die per DDC übertragen werden.

Ich habe 3 Jahre im Support eines Monitor Herstellers gearbeitet und weiß, dass viele User der Meinung sind, dass nach Installation dieses „Treibers“ das Bild besser sei. Ist es aber aus o.g. Gründen nicht. Aber wenn man wirklich fest dran glaubt, wird das Bild durch die Installation dieses „Treibers“ subjektiv vielleicht wirklich besser.

Gruß

S.J.

nein, ich weiß ganz genau, das die farbwiedergabe dadurch regelt wird:

ganz einfach dadurch:

wenn ich adobe photoshop öffne, zeigt mir dieser OHNE Extratreiber die Fehlermeldung an, das die Farbwiedergabe nicht optimal ist und dass dadurch eventuell Probleme bei der korreken Bilddarstellung entstehen können.

Ist der Treiber von LG jedoch installiert, zeigt Adobe Photoshop diese Fehlermeldung jedoch nicht.

Und falls du jetzt denkst das ist Zufall:
Nein ist es nicht. Ich kann es beliebig oft wiederholen in dem ich den Extratreiber im Gerätemanager wieder deinstalliere. Dann taucht die Fehlermeldung auch gleich wieder auf.

Mfg

Matze

das sie als plug&play monitor / standardmonitor erkannt werden
ist schon richtig. bei meinem desktop-pc bzw. den notebooks
installiert man den treiber aber über den gerätemanager. und
aus dem Standardmonitor/plug&play monitor wird nach dem n

Das ist kein Treiber, sondern ein Farbprofil. Das ist eine recht einfach aufgebaute Datei, in der angegeben wird, wie eine bestimmte Farbe aussehen sollte, und wie sie tatsächlich auf dem Bildschirm oder Drucker ausgegeben wird.

Die Installation dieses Profils bewirkt lediglich eine Korrektur der Farbinformation, bevor diese an den Monitor geschickt wird. Ganz sicher lassen die geschilderten Probleme auf diese Weise nicht lösen.

Gruß