Hallo Vladimir,
Prinzipiell ja, tut auch fast alles. Nur nicht das, was ich
eigentlich wollte.
Gut gesagt 
Ich wollte einen Video-Stream (Realmedia) aufzeichnen.
- Ansatz: Öffnen mit Kaffeine und „Datenstrom speichern“ geht
nicht.
(Das reine Abspielen mit Kaffeine funktioniert aber.)
- Ansatz:
Mit xvdicap kann ich super meinen Bildschirm abfilmen, aber
der Bereich, in dem Kaffeine das Video darstellt, bleibt
schwarz.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei 1. schreibst Du „Abspielen funktioniert“ und hier „das Video bleibt schwarz“???
Kaffeine ist ja nur die Oberfläche, steckt da bei dir xine dahinter oder ein anderer Player?
Ich würde bei Realmedia-Streams auch eher das Original, also den RealPlayer bevorzugen.
http://en.wikipedia.org/wiki/RealPlayer#Supported_me…
http://de.opensuse.org/Multimediaf%C3%A4higkeiten_er…
oder eventuell MPlayer (ach, hast Du, wie ich unten sehe)
http://de.opensuse.org/MPlayer
- Ansatz:
xvidcap die Ausgabe von realplay filmen lassen. Geht, aber nur
ohne Ton.
xvidcap nimmt meiner Meinung nach den Ton vom „Mikrofon“, was natürlich am eigentlichen Einsatzzweck liegt (erstellen von gefilmten Tutorials). Wenn Du also ein Mikro vor den Bildschirm stellst, könnte das was bringen.
- Ansatz:
Rippen mit mplayer à la:
mplayer -noframedrop -dumpstream
„rtsp://streamer.envia-tel.net/encoder/vetschau/storch.rm“
-dumpfile /home/vladimir/storch.rm
Liefert bis jetzt das beste Ergebnis. Allerdings bin ich bei
dem Versuch, die rm-Datei in eine mpg-Datei umzuwandeln
gescheitert…
Kann ich verstehen. Es gibt etliche Windows-Programme (meist gegen Cash), mit denen das geht, aber unter Linux ist mir noch keins begegnet. Was nicht heissen soll, daß es keins gibt…
Allerdings begreife ich erst jetzt, was Du wirklich wolltest (bin eben ein Spätmerker). Dir ging es nicht darum, irgendwelche Vorgänge auf dem Bildschirm per Video zu illustrieren (sozusagen statt Worte "Klicke zuerst dahin und dann geht das Fenster auf usw., ein Video als Tutorial) sondern Du hast einfach eine Möglichkeit gesucht, einen Realmedia-Stream als mpg abzuspeichern. Das ist natürlich etwas anderes und kann sein, daß dies wirklich nicht ordentlich geht.
Eine andere Möglichkeit, die ich gerade gefunden habe, wäre recordMyDesktop:
https://sourceforge.net/projects/recordmydesktop/
(wurde das schon genannt?)
oder die Auswahl hier (gibt es sicher auch was für OpenSuse):
http://wiki.ubuntuusers.de/Screencasts
Viele Grüße
Marvin