Bildschirm filmen (KDE)

Einen schönen guten Abend in die traute Runde,

ich suche eine Möglichkeit, den Inhalt meines Bildschirms (evtl. im Ganzen, aber am liebsten einzelne Programme) abzufilmen. Gibt es da eine schöne Software-Lösung für KDE, so dass ich am Ende eine avi- oder mpg-Datei habe? Am liebsten natürlich eine Software, die als Paket bei openSuse 10.3 dabei ist.

Danke und herzliche Grüße,
V.

Hallo Vladimir,

Einen schönen guten Abend in die traute Runde,

Danke, gleichfalls.

ich suche eine Möglichkeit, den Inhalt meines Bildschirms
(evtl. im Ganzen, aber am liebsten einzelne Programme)
abzufilmen.

Du könntest ja mal xvidcap probieren:
http://opensuse.basisbyte.de/2008/01/18/xvidcap-bild…
http://xvidcap.sourceforge.net/

Ist bei Suse dabei (ich hoffe, auch in deiner Version) und tut wohl das, was Du möchtest.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

eine mögliche Software ist das WINK-Projekt
http://debugmode.com/wink/
Damit lassen sich beispielsweise Bildschirmpräsentationen oder Howto´s erstellen. Im Output kannste Flash, PDF, EXE, HTML usw. angeben.

Ist zwar nicht Bestandteil von opensuse 10.3, aber keine Panik! Herunterladen, entpacken, ./installer.sh aufrufen - keine Root-Rechte von Nöten…

Und gibt´s auch für Windows - falls das noch im Einsatz sein sollte… :wink:

Gruß, Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mehrere Ansätze, wie rm -> mpg umwandeln?
Hi,

erstmal vielen Dank für den Tip!

xvidcap
Ist bei Suse dabei (ich hoffe, auch in deiner Version) und tut
wohl das, was Du möchtest.

Prinzipiell ja, tut auch fast alles. Nur nicht das, was ich eigentlich wollte.

Genauer:
Ich wollte einen Video-Stream (Realmedia) aufzeichnen.

  1. Ansatz: Öffnen mit Kaffeine und „Datenstrom speichern“ geht nicht.
    Zitat Kaffeine: "

    Angefragte Quelle existiert nicht (rtsp://streamer.envia-tel.net/encoder/vetschau/storch.rm#save:/home/vladimir/storch.rm)"

(Das reine Abspielen mit Kaffeine funktioniert aber.)

  1. Ansatz:
    Mit xvdicap kann ich super meinen Bildschirm abfilmen, aber der Bereich, in dem Kaffeine das Video darstellt, bleibt schwarz.

  2. Ansatz:
    xvidcap die Ausgabe von realplay filmen lassen. Geht, aber nur ohne Ton.

  3. Ansatz:
    Rippen mit mplayer à la:

    mplayer -noframedrop -dumpstream „rtsp://streamer.envia-tel.net/encoder/vetschau/storch.rm“ -dumpfile /home/vladimir/storch.rm

Liefert bis jetzt das beste Ergebnis. Allerdings bin ich bei dem Versuch, die rm-Datei in eine mpg-Datei umzuwandeln gescheitert…

Ich bin dankbar für jegliche Lösungsvorschläge.

Herzliche Grüße,
V.

Hallo Vladimir,

Prinzipiell ja, tut auch fast alles. Nur nicht das, was ich
eigentlich wollte.

Gut gesagt :wink:

Ich wollte einen Video-Stream (Realmedia) aufzeichnen.

  1. Ansatz: Öffnen mit Kaffeine und „Datenstrom speichern“ geht
    nicht.
    (Das reine Abspielen mit Kaffeine funktioniert aber.)
  2. Ansatz:
    Mit xvdicap kann ich super meinen Bildschirm abfilmen, aber
    der Bereich, in dem Kaffeine das Video darstellt, bleibt
    schwarz.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei 1. schreibst Du „Abspielen funktioniert“ und hier „das Video bleibt schwarz“???
Kaffeine ist ja nur die Oberfläche, steckt da bei dir xine dahinter oder ein anderer Player?
Ich würde bei Realmedia-Streams auch eher das Original, also den RealPlayer bevorzugen.
http://en.wikipedia.org/wiki/RealPlayer#Supported_me…
http://de.opensuse.org/Multimediaf%C3%A4higkeiten_er…
oder eventuell MPlayer (ach, hast Du, wie ich unten sehe)
http://de.opensuse.org/MPlayer

  1. Ansatz:
    xvidcap die Ausgabe von realplay filmen lassen. Geht, aber nur
    ohne Ton.

xvidcap nimmt meiner Meinung nach den Ton vom „Mikrofon“, was natürlich am eigentlichen Einsatzzweck liegt (erstellen von gefilmten Tutorials). Wenn Du also ein Mikro vor den Bildschirm stellst, könnte das was bringen.

  1. Ansatz:
    Rippen mit mplayer à la:

mplayer -noframedrop -dumpstream
„rtsp://streamer.envia-tel.net/encoder/vetschau/storch.rm“
-dumpfile /home/vladimir/storch.rm

Liefert bis jetzt das beste Ergebnis. Allerdings bin ich bei
dem Versuch, die rm-Datei in eine mpg-Datei umzuwandeln
gescheitert…

Kann ich verstehen. Es gibt etliche Windows-Programme (meist gegen Cash), mit denen das geht, aber unter Linux ist mir noch keins begegnet. Was nicht heissen soll, daß es keins gibt…
Allerdings begreife ich erst jetzt, was Du wirklich wolltest (bin eben ein Spätmerker). Dir ging es nicht darum, irgendwelche Vorgänge auf dem Bildschirm per Video zu illustrieren (sozusagen statt Worte "Klicke zuerst dahin und dann geht das Fenster auf usw., ein Video als Tutorial) sondern Du hast einfach eine Möglichkeit gesucht, einen Realmedia-Stream als mpg abzuspeichern. Das ist natürlich etwas anderes und kann sein, daß dies wirklich nicht ordentlich geht.

Eine andere Möglichkeit, die ich gerade gefunden habe, wäre recordMyDesktop:
https://sourceforge.net/projects/recordmydesktop/
(wurde das schon genannt?)
oder die Auswahl hier (gibt es sicher auch was für OpenSuse):
http://wiki.ubuntuusers.de/Screencasts

Viele Grüße
Marvin

Fragen fragen
kannste deine Frage nicht gleich richtig stellen? Erst willste ein Auto kaufen und dann stellt sich heraus, dass deines Nachbars Tochter den Garten umgraben soll.
Sorry, aber das nervt…

Grüße,
J~

Hallo nochmal,

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Bei 1. schreibst Du
„Abspielen funktioniert“ und hier „das Video bleibt
schwarz“???

Ich versuch’s nochmal genauer: Ich spiele den Realmedia-Stream mit Kaffeine ab (das funktioniert) und filme das Kaffeine-Fenster mit xvidcap ab. (Das mag etwas „von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge" sein …).
Dann spiele ich das so aufgenommene mpg-Video wieder mit Kaffeine ab. Dabei wird alles (z.B. Rahmen, Mauszeiger) korrekt dargestellt, nur der abgefilmte Stream im abgefilmten Kaffeine-Fenster nicht. Jetzt klarer?

  1. Ansatz: […]

xvidcap nimmt meiner Meinung nach den Ton vom „Mikrofon“, […]

Klingt logisch. Danke für den Tip.

Allerdings begreife ich erst jetzt, was Du wirklich wolltest
(bin eben ein Spätmerker).

Nee, das war auch aus meiner ersten Anfrage so gar nicht zu ersehen. Ich wollte eben erstmal meinen ersten Ansatz ausprobieren und suchte dafür nur ein Programm. Erst dann habe ich mir die anderen Ansätze ausgedacht.

Das letzte Programm habe ich noch nicht getestet.

Bis dann,
V.

kannste deine Frage nicht gleich richtig stellen? Erst willste
ein Auto kaufen und dann stellt sich heraus, dass deines
Nachbars Tochter den Garten umgraben soll.

Nun mal langsam! Was ich mit der Tochter meines Nachbarn vorhabe, geht hier ja mal gar keinen was an.

Hilfreiche (!) Hinweise zum Konvertieren von Real-Media-Streams nach mpg sind hingegen weiterhin gerne gesehen.

In diesem Sinne,
V.

Hallo Vladimir,

Ich spiele den Realmedia-Stream
mit Kaffeine ab (das funktioniert) und filme das
Kaffeine-Fenster mit xvidcap ab. (Das mag etwas
„von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge" sein …).

„etwas“? sogar ziemlich…

Dann spiele ich das so aufgenommene mpg-Video wieder mit
Kaffeine ab. Dabei wird alles (z.B. Rahmen, Mauszeiger)
korrekt dargestellt, nur der abgefilmte Stream im abgefilmten
Kaffeine-Fenster nicht. Jetzt klarer?

Hm, habs verstanden. Ein interessanter Ansatz, aber ob es so wirklich geht? Ich weiss es nicht.

Allerdings begreife ich erst jetzt, was Du wirklich wolltest
(bin eben ein Spätmerker).

Nee, das war auch aus meiner ersten Anfrage so gar nicht zu
ersehen. Ich wollte eben erstmal meinen ersten Ansatz
ausprobieren und suchte dafür nur ein Programm. Erst dann habe
ich mir die anderen Ansätze ausgedacht.

Na ja, ich glaube, ich werfe das Handtuch. Wie Du gesehen hast, sind sämtliche von mir vorgeschlagenen Programme für den Zweck gemacht, an den ich zuerst dachte, nämlich Tutorials mit Video erstellen. Ob eines (oder mehrere davon) für deinen unorthodoxen Ansatz „mißbraucht“ werden können, kann ich nicht sagen.
Vielleicht ist es das beste, Du fragst im Videoforum (oder eben doch hier), ob und wie man in Linux Realmedia-Streams in mpg konvertieren kann. Ich habe dazu keine Idee mehr.

Viele Grüße
Marvin

Hilfreiche (!) Hinweise zum Konvertieren von
Real-Media-Streams nach mpg sind hingegen weiterhin gerne
gesehen.

Da mplayer den Stream offensichtlich abspielt: schon mencoder für die Konvertierung versucht ?

Alex

Hi,

Da mplayer den Stream offensichtlich abspielt: schon mencoder
für die Konvertierung versucht ?

Versucht, ja. Aber mangels Hintergrundwissen über Video-Formate und -Codecs konnte ich mir aus der Dokumentation nicht den nötigen Zauberspruch für die Konsole erarbeiten. Wenn Du da was weißt, bitte …

Gruß,
V.

Hi,

Da mplayer den Stream offensichtlich abspielt: schon mencoder
für die Konvertierung versucht ?

Versucht, ja. Aber mangels Hintergrundwissen über
Video-Formate und -Codecs konnte ich mir aus der Dokumentation
nicht den nötigen Zauberspruch für die Konsole erarbeiten.

Google defekt ?
http://www.google.de/search?&q=mencoder%20dvd&hl=de&…
http://www.wiki.csoft.at/index.php/MEncoder_Scripts#…

Alex

Hi,

Google defekt ?

Nee. Hab’ schon gegoogelt, keine Angst.

http://www.google.de/search?&q=mencoder%20dvd&hl=de&…
http://www.wiki.csoft.at/index.php/MEncoder_Scripts#…

Hä? Was hat real-stream -> mpg mit DVD und PAL zu tun?

V.