Bildschirm Unterschiede?

Hallo, ich habe eben entdeckt, dass die Bilder in meinem Webshop http://www.sucre-et-cannelle.com/ auf verschiedenen Bildschirmen ganz anders angezeigt werden. Bei mir, wo ich die Bilder genau nach meinem Geschmack bearbeitet habe (auf Photoshop), sind sie relativ hell, aber schön, und in Beigetönen (gelb und etwas orange). Auf meinem Laptop sehe ich sie ähnlich gut. Auf anderen , mir scheint teureren und neueren Bildschirmen sind die Bilder extrem hell, verbrannt, es ist fast nichts zu erkennen. Sie sind grünstichig. Wie werden die Bilder bei Ihnen angezeigt? Ist der Text in der grauen Menuleiste zu erkennen? Hat das was mit den Bildschirmeinstellungen zu tun? Oder ist mein Bildschirm ganz einfach schlecht und ich muss alle nochmals neu bearbeiten? Wie weiss ich, was ein Standardbildschirm bzw. Standardeinstellungen sind? Ich habe einen Acer, vor ca. 6 Jahren gekauft. Vielen Dank für Ihre Antwort!

Hallo,
das ist eine sehr gute Frage, die ich bei meinen Kunden auch immer wieder
gestellt bekomme. Auf die Frage gibt es viele Antworten. Leider ist die Kette an
Möglichkeiten sehr sehr lang. Das fängt schon mal bei den Einstellungen in
deinem Bearbeitungsprogramm an. Im Photoshop hast du die Möglichkeit, viele
Farbräume einzustellen, und die sollten immer und überall gleich sein. Auch
wichtig, arbeitest du im RGB Modus. Anders als bei Printprodukten, die man ja im
cmyk Modus bearbeitet, kann ein Monitor ja nur RGB darstellen. Wie speicherst du
die Bilder ab? JPG oder GIF oder was auch immer. Einer der größten Faktoren ist
tatsächlich der Monitor. Wie hat derjenige seinen Monitor eingestellt? Es gibt
leider auch unterschiede zwischen Apple und PC Rechnern. Auf wie vielen
Monitoren hast du die Seite getestet?

Die Seite sucre-et-cannelle sieht auf meinem Monitor gut aus. Die Seite wirkt alles
in allem recht beige-orange, aber nicht grünstichig. Das Bild im Headerbereich
(der Bilderrahmen?) ist eventuell etwasausgefranzt, aber das liegt nicht am
Monitor, sondern eher an der Vorlage. Der Text in der Navigatiosnleiste ist
schwach zu lesen, aber das liegt einfach an der Farbe. Weiß auf dem Beige ist halt
kaum zu erkennen. Die Bilder im unteren Bereich sehen super aus.

Du siehst, eine richtige Antwort kann ich natürlich nicht geben, dazu müsste ich
mir mal deine Anzeige, meine Anzeige und die eines anderen Monitor miteinander
vergleichen. Schick mir mal einen Screenshot deiner Anzeige:
[email protected]

Hoffe es hilft ein wenig.
Grüße,
Stefan

hi, chani,

  1. bei mir schauen die Bilder gut aus, so wie du sie beschrieben hast.

Mit den Bildschirmen ist es immer ein Kreuz, auf die kann man sich einfach nicht
verlassen! Es gibt welche die Repros verwenden aber die sind schweineteuer und
und werden nur in abgedunkelten Räumen verwendet. In deinem Fall kann ich Dir
nicht viel raten. Natürlich erstmal die Bildschirmeinstellungen. Dann schau Dir auf
Deinem Bildschirm ein sehr gutes Bild an ( ein Bild von dem du weisst das die
Farbwerte passen (Hauttöne sind leicht zu beurteilen, Grautöne, Himmel,
Grasgrün) Wenn dieses Bild auf Deinem Bildschirm normal gut dargestellt ist
(Hauttöne erscheinen natürlich und schillern nicht in anderen Farben) dann weißt
du wenigstens das es dein Bildschirm nicht ist. Im Endeffekt wirst du aber immer
einen Mittelweg finden müssen wie im Leben „allen kann man es nie recht
machen“ Aber wenn Dein Bildschirm annähernd richtig darstellt, weißt du auch
das dein Bild richtig bearbeitet ist. Ein weiterer Tip kontrolliere im Photoshop die
Farbwerte Deines Bildes (Befehl: Apfel, i)
ich hoffe ich habe ein bisschen geholfen
lg hels

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
habe die Bilder auf meinem Bildschirm als absolut in Ordnung empfunden. Ich arbeite allerdings mit einem (älteren Trinitron) Bildschirm, den ich mir speziell zur Bildbearbeitung angeschafft habe, um größtmögliche realistische Darstellung zu erhalten. Um beste Farbübereinstimmung zwischen Monitor und Druck bzw. der Wiedergabe am Monitor zu erreichen, sollte sowohl der Arbeitsmonitor als auch der Wiedergabemonitor kalibriert sein - was meines Wissens nur bei Leuten der Fall ist, die professionelle „Bildschirmarbeit“ ausüben.
Es ist aber mit Sicherheit so, dass unterschiedliche Bildschirme die Bildinhalte farblich unterschiedlich interpretieren, da gibt es schon gut und schlecht.

MfG