Bildschirmeinstellung bei SuseLinux 8.0

Hallo,

habe SuseLinux 8.0 installiert. Nun würde ich gerne das Bild
noch etwas justieren, d.h. das Bild ganz auf den Monitor
ausdehnen. (Im Moment sind halt schwarze Ränder zu sehen)
Bei der Installation von SuseLinux 8.0 gab es da ja eine
Möglichkeit zum einstellen. Wie kann ich das nun nachträglich
nachstellen?
Habe noch keine Option gefunden.

Hallo,

habe SuseLinux 8.0 installiert. Nun würde ich gerne das Bild
noch etwas justieren, d.h. das Bild ganz auf den Monitor
ausdehnen.

Hallo,

das Werkzeug heisst „xvidtune“.

Gruß

Fritze

(als root, auf einer Textconsole (Strg+Alt+F1):
init 3
sax2

Init 3, weil sax2 manchmal abstürzt, wenn schon ein X11 läuft…
Danach entweder neu booten oder init 5

xvidtune geht zwar auch, aber die Modlines musst du da von Hand in die xf86config übertragen, damit es dauerhaft ist, was nicht so schön ist…

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander,

Danach entweder neu booten oder init 5

Das mit dem neu booten hätts du IMHO nicht schreiben soll/dürfen. Wir sind doch nicht bei Windows (Auch wenn SuSE bemüht ist diesen Stand zu erreichen:frowning: )

xvidtune geht zwar auch, aber die Modlines musst du da von
Hand in die xf86config übertragen, damit es dauerhaft ist, was
nicht so schön ist…

Wieso ist das nicht so schön. Es ist doch wirklich kein Problem die Werte in die conf einzutragen.
Es ist besser als erst sax2 starten zu müssen und wenn es wirklich vorkommt das sax2 abstürtzt wenn noch ein anderer X-Server oben ist, dann ist es IMHO der bessere Weg. Warum erst die runlevel ändern, wenns auch ohne geht.

bis dann

polarbear

PS
Ich fand das dein Artikel für Einsteiger gut geeignet war. Meistens ist für die Ein reboot einfacher als ein runlevel wechsel, ich wollte mit meiner Kritik nur ausdrücken das es unter Linux auch anders geht als unter Windows, in bezug auf reboots (Gott sei dank).

Hallo,

xvidtune geht zwar auch, aber die Modlines musst du da von
Hand in die xf86config übertragen, damit es dauerhaft ist, was
nicht so schön ist…

… aber eine Gazillion mal flexibler! Man kann damit im Prinzip jede Auflösung (auch nicht VESA konforme wie z.B. 1280x978) optimal an Monitor und Grafikkarte anpassen.

Siehe auch http://www.tldp.org/HOWTO/XFree86-Video-Timings-HOWT…

Gruß

Fritze

Hallo !

Hallo Alexander,

Danach entweder neu booten oder init 5

Das mit dem neu booten hätts du IMHO nicht schreiben
soll/dürfen. Wir sind doch nicht bei Windows (Auch wenn SuSE
bemüht ist diesen Stand zu erreichen:frowning: )

SuSE schon, init 5 macht da manchmal leider gar nichts, weil die Start-/Stop Scripte nicht so funktionieren, wie sie sollen, zumindest nicht ohne die Dinger nachzubearbeiten…

xvidtune geht zwar auch, aber die Modlines musst du da von
Hand in die xf86config übertragen, damit es dauerhaft ist, was
nicht so schön ist…

Wieso ist das nicht so schön. Es ist doch wirklich kein
Problem die Werte in die conf einzutragen.

Ok, falsche Formulierung. „Umständlicher“ wäre besser gewesen.

Es ist besser als erst sax2 starten zu müssen und wenn es
wirklich vorkommt das sax2 abstürtzt wenn noch ein anderer
X-Server oben ist, dann ist es IMHO der bessere Weg. Warum
erst die runlevel ändern, wenns auch ohne geht.

Für Leute, die sich mit Linux auskennen, ist die xvidtune-Möglichkeit sicher die bessere, für einen Anfänger halte ich sax2 für einfacher, da das Suchen des richtigen Abschnittes, kopieren der Modlines, etc. automatisch gemacht wird.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob man nicht sogar nach manuellen Änderungen das SuSEconfig Modul abschalten muss, damit er die Datei nicht bei der nächsten Änderung im YaST überschreibt…

PS
Ich fand das dein Artikel für Einsteiger gut geeignet war.
Meistens ist für die Ein reboot einfacher als ein runlevel
wechsel, ich wollte mit meiner Kritik nur ausdrücken das es
unter Linux auch anders geht als unter Windows, in bezug auf
reboots (Gott sei dank).

Mir ist das schon klar, nur treten gerade bei SuSE 8 teilweise merkwürdige Effekte auf, besonders wenn man eben nicht den von SuSE vorgesehenen Weg geht…

Hi,

Danach entweder neu booten oder init 5

Das mit dem neu booten hätts du IMHO nicht schreiben
soll/dürfen. Wir sind doch nicht bei Windows (Auch wenn SuSE
bemüht ist diesen Stand zu erreichen:frowning: )

mich wundert, dass ihr überhaupt sowas wie ne graphische oberfläche verwendet. is doch eigentlich extrem uncool… alles per texteditor is doch viel besser :stuck_out_tongue:

mich wundert, dass ihr überhaupt sowas wie ne graphische
oberfläche verwendet. is doch eigentlich extrem uncool…
alles per texteditor is doch viel besser :stuck_out_tongue:

Also ich nutze X hauptsächlich dafür um 4 Xterms nebeneinander darzustellen. Ist angenehmer als zwischen den consolen hin und her zu springen. Und ausserdem noch um Mozilla zu benutzen.

bis dann

polarix

Hallo,

mich wundert, dass ihr überhaupt sowas wie ne graphische
oberfläche verwendet. is doch eigentlich extrem uncool…
alles per texteditor is doch viel besser :stuck_out_tongue:

So ein Bullshit! Grafische Oberflächen sind – sinnvoll eingesetzt – ein Segen. Aber viele Dinge lassen sich sehr viel schneller und eleganter per Kommandozeile lösen. Wieso das immer mit „kompliziert“ verwechselt wird, ist mir ein Rätsel. Bis man bei einer grafischen Oberfläche alle Optionen, Schalter, Häkchen, Buttons, Toggles und Regler eingestellt hat, ist das Kommando zig mal eingetippt. Von den Vorteilen des pipings etc. mal ganz zu schweigen.

Wenn Du Deine Grafik-Hardware optimal nutzen möchtest, dann ist SaX2 ein Scheiss. Da hilft nurmehr ein Lesen der HOWTO Datei (s.o.) und beherztes Hand anlegen an der XF86Config.

Gruß

Fritze

Hallo,

mich wundert, dass ihr überhaupt sowas wie ne graphische
oberfläche verwendet. is doch eigentlich extrem uncool…
alles per texteditor is doch viel besser :stuck_out_tongue:

So ein Bullshit!

erstma net gleich ausrasten hier… du hast das :stuck_out_tongue: net erkannt? ohh… :wink:

Wenn Du Deine Grafik-Hardware optimal nutzen möchtest, dann
ist SaX2 ein Scheiss. Da hilft nurmehr ein Lesen der HOWTO
Datei (s.o.) und beherztes Hand anlegen an der XF86Config.

ich verteidige doch sax2 net. Würd nie auf die Idee kommen. Sax2 lässt mehr als genug Optionen vermissen.
Ausserdem find ichs witzig - grafikhardware „optimal“ nutzen unter linux. Linux mag ja stabil sein und was weiss ich. Aber alles was Grafik angeht… hmm… lassen wir das lieber :wink: Vielleicht ist es nur mein subjektives Gefühl, vielleicht hab ich alles falsch eingestellt. Lass mich ja gerne aufklären… Aber so langsam wie KDE ist (GNOME fand ich auch nicht viel besser)… da fühle ich mich von der Geschwindigkeit an Zeiten erinnert, als es noch keine Grafikbeschleuniger gab…

Hallo,

[…]

ich verteidige doch sax2 net. Würd nie auf die Idee kommen.

Was zum Kuckuck ist Sax2 NET? Gibts davon jetzt auch eine Netzwerk-Version? Hab nie davon gehört. So ein Schmarrn :wink:

Sax2 lässt mehr als genug Optionen vermissen.

In der Tat.

Ausserdem find ichs witzig - grafikhardware „optimal“ nutzen
unter linux. Linux mag ja stabil sein und was weiss ich. Aber
alles was Grafik angeht… hmm… lassen wir das lieber :wink:
Vielleicht ist es nur mein subjektives Gefühl, vielleicht hab
ich alles falsch eingestellt. Lass mich ja gerne aufklären…
Aber so langsam wie KDE ist (GNOME fand ich auch nicht viel
besser)… da fühle ich mich von der Geschwindigkeit an Zeiten
erinnert, als es noch keine Grafikbeschleuniger gab…

In wiefern? Ich habe da noch keine spürbaren Unterschiede zum Windows-Desktop bemerkt. „Bench gemarkt“ (oder heisst es „gebenchmarkt“?) habe ich das allerdings auch nie.

Du machst übrigens den typischen Fehler der Leute, die mit Windows und dessen (aus softwaretechnischer Sicht extrem dummen) Einbindung der GUI ins Betriebssystem aufgewachsen sind. Du unterstellst Linux, XFree und die Zugehörigen Windowmanager wären ein System. Das ist schlicht falsch.

Die Einstellungen der Grafikkarte (Auflösung, Bildfrequenz, Bildgeometrie, 3D-Beschleunigung, etc.) sind komplett unabhängig vom gewählten Windowmanager (also KDE, Gnome, FVWM, ICEwm, blackbox, etc. schau mal unter http://www.plig.org/xwinman/). Wenn Du was besonders schnelles erleben willst, dann schau Dir mal blackbox oder iceWM genauer an.

Die 2D-Beschleunigung der XFree Treiber ist denen von Windows durchaus überlegen. Im 3D Bereich gibt es zugegeben ein paar FPS weniger, als unter Windows. Aber dennoch habe ich keine Probleme flüssig UT oder RTCW unter Linux zu spielen.

Ich bleibe dabei: Kommandozeilen tools sind nicht unkomfortabel sondern extrem felxible, einfache Werkzeuge. Und wer eine nicht-standard Auflösung oder Bildrate haben möchte, der muss auf grafische Tools ala sax2 erst einmal verzichten.

Gruß

Fritze

ich verteidige doch sax2 net. Würd nie auf die Idee kommen.

Was zum Kuckuck ist Sax2 NET? Gibts davon jetzt auch eine
Netzwerk-Version? Hab nie davon gehört. So ein Schmarrn :wink:

Das ist sax2 mit .Net unterstüzung. :smile:

Du machst übrigens den typischen Fehler der Leute, die mit
Windows und dessen (aus softwaretechnischer Sicht extrem
dummen) Einbindung der GUI ins Betriebssystem aufgewachsen
sind. Du unterstellst Linux, XFree und die Zugehörigen
Windowmanager wären ein System. Das ist schlicht falsch.

Die Einstellungen der Grafikkarte (Auflösung, Bildfrequenz,
Bildgeometrie, 3D-Beschleunigung, etc.) sind komplett
unabhängig vom gewählten Windowmanager (also KDE, Gnome, FVWM,
ICEwm, blackbox, etc. schau mal unter

Man sollte vielleicht erwähnen das fvwm, icewm usw. Windowmanger im eigentlichen Sinne sind.

KDE ist mehr als ein Windowmanager und dieses „mehr“ kostet natürlich performance.

Ich bleibe dabei: Kommandozeilen tools sind nicht
unkomfortabel sondern extrem felxible, einfache Werkzeuge. Und
wer eine nicht-standard Auflösung oder Bildrate haben möchte,
der muss auf grafische Tools ala sax2 erst einmal verzichten.

FULL ACK!
Allerdings muss du schon zugeben das es auch schön ist in 4 oder mehr xterms gleichzeitig zu arbeiten ohne sich jedes mal neu einloggen zu müssen.

Und ausserdem gefällt mir Mozialla nicht so im Text modus:smile:*grins*

polarbear

Ausserdem find ichs witzig - grafikhardware „optimal“ nutzen
unter linux. Linux mag ja stabil sein und was weiss ich. Aber
alles was Grafik angeht… hmm… lassen wir das lieber :wink:

http://vr.iao.fhg.de/6-Side-Cave/index.de.html
http://www.im-sis.de/files/p_iao.htm

Soviel zu Thema „Linux und Grafikhardware kann nicht optimal ausgenutzt werden“.

Grüße
Martin

http://vr.iao.fhg.de/6-Side-Cave/index.de.html
http://www.im-sis.de/files/p_iao.htm

Soviel zu Thema „Linux und Grafikhardware kann nicht optimal
ausgenutzt werden“.

Joo, muss schon sagen diese Links haben sehr viel mit Desktop Grafikperformance zu tun :wink:
und totzdem ruckeln die Fenster über den Bildschirm… aber vielleicht sollte ich mir auch nen Cluster aus 12 Rechnern zulegen um meine zwei kleinen 19" Monitore vernünftig zu bedienen :wink:

Hi,

KDE ist mehr als ein Windowmanager und dieses „mehr“ kostet
natürlich performance.

aber nicht soviel. oder es ist etwas schiefgelaufen.