Bildschirmerkennung

Hallo.

Nach ewigem Ärger mit Windows wollte auch ich jetzt endlich auf Linux umsteigen. Dazu habe ich mir OpenSUSE 11.2 installiert. Leider gibt es aber auch hier schon zu Anfang Schwierkigkeiten, weil der Monitor nicht erkannt wird. Festgestellt habe ich es zunächst dadurch, daß sich erst Pixelfehhler bildeten und dann irgendwann die Anzeige ganz hängen blieb - man konnte nur den Mauszeiger noch bewegen, jedoch nichts mehr ausführen.
In den „Hardware-Informationen“ werden sowohl die Grafikkarte (GeForce 7600 GS) als auch der Monitor (Acer X193HQ) korrekt aufgelistet, im kontrollzentrum ist der Monitor als unbekannt angezeigt, und es gibt auch nur eine sehr eingeschränkte Auswahl an Auflösungen - die für meinen Monitor ist nicht dabei, ebenso läßt sich die Wiederholrate nciht auf 60 HZ einstellen.
Ich habe schon in verschiedenen Foren zu ähnlichen Problemen gelesen, daß man unter SAX2 die Auflösung selbst festlegen kann, was ich dann, nachdem ich mich soweit vorgearbeitet habe, daß ich es aufrufen konnte, auch gemacht habe (auf 1366 x 768). Der PC merkt sich das offenbar aber nicht. Bei erneutem Hochfahren beträgt die Auflösung wieder 1280 x720, der Monitor ist imemr noch unbekannt.
Wie kann ich das beseitigen?

Grüße und schon einmal danke für hllfreiche Ratschläge,
R.H.

Hallo.

In den „Hardware-Informationen“ werden sowohl die Grafikkarte
(GeForce 7600 GS) als auch der Monitor (Acer X193HQ) korrekt
aufgelistet, im kontrollzentrum ist der Monitor als unbekannt
angezeigt, und es gibt auch nur eine sehr eingeschränkte
Auswahl an Auflösungen - die für meinen Monitor ist nicht
dabei, ebenso läßt sich die Wiederholrate nciht auf 60 HZ
einstellen.
Ich habe schon in verschiedenen Foren zu ähnlichen Problemen
gelesen, daß man unter SAX2 die Auflösung selbst festlegen
kann, was ich dann, nachdem ich mich soweit vorgearbeitet
habe, daß ich es aufrufen konnte, auch gemacht habe (auf 1366
x 768). Der PC merkt sich das offenbar aber nicht. Bei
erneutem Hochfahren beträgt die Auflösung wieder 1280 x720,
der Monitor ist imemr noch unbekannt.
Wie kann ich das beseitigen?

Grüße und schon einmal danke für hllfreiche Ratschläge,
R.H.

Ich denke, Du hast mehrere Probleme auf einmal:

Wichtige Einstellungen kannst Du nur als „root“ ändern. Vergiss erst mal Windows.

Entweder Du gehst mit „root“ - Rechten über YAST, oder aber
Du rufst „Sax“ auf wo vorher sowieso das root
Passwort eingeben musst.

Eine weitere Möglichkeit ist die händische Anpassung der „xorg.conf“
in /etc/X11/, wo Du unter der Section „Screen“ die Aufloesung in den
subsections 1 usw. an Deine Auflösung 1366 x 768 anpasst
(geht ebenfalls nur als root).

Danach muss nur noch der X-Server neu gestartet werden.

Da ich selbst Ubuntu benutze, schildere ich das nur aus einer zurückliegenden Erfahrung bei der Install von Opensuse.

Übrigens: Ubuntu war auf meinem Notebook und Desktop das einzige BS, das ohne Probleme und Anpassungen Monitor, Grafik und W-Lan in einem Rutsch konfigurierte.

Vielleicht probierst Du das BS auch mal aus, das Forum für Ubuntu ist zudem immer gut besetzt.

Gruß
Diemo

Eine weitere Möglichkeit ist die händische Anpassung der
„xorg.conf“
in /etc/X11/, wo Du unter der Section „Screen“ die Aufloesung
in den
subsections 1 usw. an Deine Auflösung 1366 x 768 anpasst
(geht ebenfalls nur als root).

Kann man das ebenso wie sax2 aufrufen?

Danach muss nur noch der X-Server neu gestartet werden.

Übrigens: Ubuntu war auf meinem Notebook und Desktop das
einzige BS, das ohne Probleme und Anpassungen Monitor, Grafik
und W-Lan in einem Rutsch konfigurierte.

Vielleicht probierst Du das BS auch mal aus, das Forum für
Ubuntu ist zudem immer gut besetzt.

Ich werde es mir jedenfalls ansehen. Wichtig war mir ja in erster Linie, so langsam von Windows wegzukommen, aber es muß nicht unbedingt OpenSUSE sein.

Grüße,
R.H.

Hallo,

Eine weitere Möglichkeit ist die händische Anpassung der
„xorg.conf“
in /etc/X11/, wo Du unter der Section „Screen“ die Aufloesung
in den
subsections 1 usw. an Deine Auflösung 1366 x 768 anpasst
(geht ebenfalls nur als root).

Kann man das ebenso wie sax2 aufrufen?

… ich denke schon - bei Ubuntu heisst der Bootmanger jetzt auch Grub2 statt Grub … so wird das bei sax2 wohl auch sein.

Übrigens: Ubuntu war auf meinem Notebook und Desktop das
einzige BS, das ohne Probleme und Anpassungen Monitor, Grafik
und W-Lan in einem Rutsch konfigurierte.

Vielleicht probierst Du das BS auch mal aus, das Forum für
Ubuntu ist zudem immer gut besetzt.

Ich werde es mir jedenfalls ansehen. Wichtig war mir ja in
erster Linie, so langsam von Windows wegzukommen, aber es muß
nicht unbedingt OpenSUSE sein.

Mach das mal, ich benutze es seit Feb. 2009 - mit einem Windows XP in Virtual Box
und bin zufrieden - nur für das Drucken von Briefmarken brauche ich das Windows und für ein ebay-Tool. :frowning:

Ansonsten alles via Ubuntu.

Gruß
Diemo