Bildschirmfoto

Guten Tag,

ich suche eine Software, die im Hintergrund ist und bei jedem Mausklick ein Foto vom Bildschirm macht. Freeware bevorzugt. :smile:

Ich suche die Software, weil ich meinen PC (Dell XPS17 L702X) demnÀchst einschicken möchte und protokollieren will, was die Techniker so alles auf meinem PC machen.

FĂŒr Hilfe und Tipps wĂ€re ich sehr dankbar.

MfG
Die Albperle

Hallo alb-perle,

Ich suche die Software, weil ich meinen PC (Dell XPS17 L702X)
demnÀchst einschicken möchte und protokollieren will, was die
Techniker so alles auf meinem PC machen.

ich bezweifle, daß so was ohne den Techniker darĂŒber in Kenntnis zu setzen rechtlich zulĂ€ssig wĂ€re.

Gruß

osmodius

„ich bezweifle, daß so was ohne den Techniker darĂŒber in Kenntnis zu setzen rechtlich zulĂ€ssig wĂ€re.“

Ich halte es davon abhÀngig wem der Rechner gehört. Ist er gekauft kann auf dem Rechner grundlegend installiert werden was der Nutze mag.
Beim Leasing mag es vom Vertrag abhÀngen.

Letztlich steht es jedem EigentĂŒmer eines Rechners frei solche Tools zu installieren, um bspw. die Gewissheit zu haben, dass nicht andere Mitglieder oder Besucher aus der WG sich an dem Rechner probieren
Was als Schutz - bei physischen Zugriff - nie und nimmer ausreicht!

Sinn und Zweck der Übung ist mir allerdings nicht ganz klar.
Ich wĂŒrde ein Image ziehen, ggf. meine Daten auf eine externe Platte spiegeln und auf dem Rechner die persönlichen Daten löschen.

Nicht von ungefÀhr tragen einige Admins ein T-Shirt mit dem Satz:
„Wir lesen jede eMail.“

Alternativ vielleicht einmal unter heise.de/download schauen.

vG 2011muc

1 Like

Danke fĂŒr die Antworten.
Ich denke auch, dass man den Techniker nicht informieren muss, es ist schließlich mein PC.

MfG
Die Albperle

„ich bezweifle, daß so was ohne den Techniker darĂŒber in
Kenntnis zu setzen rechtlich zulĂ€ssig wĂ€re.“

Ich halte es davon abhÀngig wem der Rechner gehört. Ist er
gekauft kann auf dem Rechner grundlegend installiert werden
was der Nutze mag.
Beim Leasing mag es vom Vertrag abhÀngen.

Rictig. Das ist allerdings nicht die Frage.

Letztlich steht es jedem EigentĂŒmer eines Rechners frei solche
Tools zu installieren, um bspw. die Gewissheit zu haben, dass
nicht andere Mitglieder oder Besucher aus der WG sich an dem
Rechner probieren

Die Frage bezog sich aber nicht auf Besucher oder Mitbewohner.
Die Frage ist: Darf ein Tool mit dem Zewck der Überwachung eines beauftragten Dienstliesters ohne dessen Kenntnis installiert werden? Das halte ich fĂŒr nicht zulĂ€ssig. Allerdings ist das eine Frage fĂŒrs Rechtsbrett.

Was als Schutz - bei physischen Zugriff - nie und nimmer
ausreicht!

Auch das stand nicht zur Diskussion.

Sinn und Zweck der Übung ist mir allerdings nicht ganz klar.
Ich wĂŒrde ein Image ziehen, ggf. meine Daten auf eine externe
Platte spiegeln und auf dem Rechner die persönlichen Daten
löschen.

Das dĂŒrfte fraglos die sicherste Variante sein.

Gruß

osmodius

Danke fĂŒr die Antworten.
Ich denke auch, dass man den Techniker nicht informieren muss,
es ist schließlich mein PC.

Das berechtigt aber nicht automatisch dazu andere Menschen zu ĂŒberwachen, da auch diese Rechte haben.

Gruß

osmodius

1 Like

Letztlich steht es jedem EigentĂŒmer eines Rechners frei solche
Tools zu installieren, um bspw. die Gewissheit zu haben, dass
nicht andere Mitglieder oder Besucher aus der WG sich an dem
Rechner probieren

Die Frage bezog sich aber nicht auf Besucher oder Mitbewohner.

Korrekt.

Die Frage ist: Darf ein Tool mit dem Zewck der Überwachung
eines beauftragten Dienstliesters ohne dessen Kenntnis
installiert werden? Das halte ich fĂŒr nicht zulĂ€ssig.

Weshalb ein Tool installiert ist, kann verschiedenste HintergrĂŒnde haben. In diesem Fall: Mistrauen gegenĂŒber Technikern. Ein vor Ort ĂŒber die Schulter schauen wĂ€re mit Sicherheit der offenere Weg, wird aber nicht durchfĂŒhrbar sein.

vG 2011muc