âich bezweifle, daĂ so was ohne den Techniker darĂŒber in Kenntnis zu setzen rechtlich zulĂ€ssig wĂ€re.â
Ich halte es davon abhÀngig wem der Rechner gehört. Ist er gekauft kann auf dem Rechner grundlegend installiert werden was der Nutze mag.
Beim Leasing mag es vom Vertrag abhÀngen.
Letztlich steht es jedem EigentĂŒmer eines Rechners frei solche Tools zu installieren, um bspw. die Gewissheit zu haben, dass nicht andere Mitglieder oder Besucher aus der WG sich an dem Rechner probieren
Was als Schutz - bei physischen Zugriff - nie und nimmer ausreicht!
Sinn und Zweck der Ăbung ist mir allerdings nicht ganz klar.
Ich wĂŒrde ein Image ziehen, ggf. meine Daten auf eine externe Platte spiegeln und auf dem Rechner die persönlichen Daten löschen.
Nicht von ungefÀhr tragen einige Admins ein T-Shirt mit dem Satz:
âWir lesen jede eMail.â
Alternativ vielleicht einmal unter heise.de/download schauen.
vG 2011muc