Bildschirmfotos mit MAC

Hallo,

ich arbeite zwar meist mit Windows XP, versuche mich aber immer wieder am MAC unter Panther X.3 (irgendwas muß doch dran sein daran, daß das so gelobt wird), so lange, bis ich an eine Hürde stoße so wie eben jetzt. Also meine Frage: In meinem dicken Erläuterungs-Buch steht, man könne ganze Bildschirmfotos machen nachdem man Apfel, shift + 3 drückt (mit Apfel, shift + 4 nur einen Teilbereich, mit der Maus zu kennzeichnen).
Das soll eine Datei mit der Endung .tiff ergeben. Gibt’s aber bei mir nicht, sondern nur solche mit der Endung .pdf. Was mache ich falsch?
Zweite Frage: Dort wird gesagt, „sofern Sie die Leerschritttaste betätigen, erhalten Sie ein Kamerasymbol und können damit exakt das Foto eines Fensters schießen“. Wenn ich die Leerschritttaste betätige (nachdem ich Apfel, shift + 3 drücke, oder?) geschieht bei mir gar nichts.
Außerdem, was heißt, „exakt das Foto eines Fensters? Das habe ich doch vorher, mit apfel, shift + 3 doch schon erhalten. Wo ist da der Unterscheid?

Danke für Eure Hilfe Antal

Hallo Antal,

A.)

Das soll eine Datei mit der Endung .tiff ergeben.
Gibt’s aber bei mir nicht, sondern nur solche mit der
Endung .pdf. Was mache ich falsch?

Nichts. Wenn ich mich richtig erinnere, macht Panter ein .pdf-Bild.
Bei Tiger wird ein PNG-Bild erzeugt.
Wenn ich unter „Hilfe -> suchen“ „Bildschirmfoto“ eingebe, erscheint
dieser Text.

Konvertieren von Bildschirmfotos in andere Formate
Das Programm „Bildschirmfoto“ sichert die Bildschirmfotos in Dateien
im TIFF-Format. Möchten Sie Ihre Bildschirmfotos auch im Web, in E-
Mails oder in einem Textverarbeitungsprogramm verwenden, können Sie
die TIFF-Dateien mithilfe des Programms „Vorschau“ in andere Formate
wie JPEG oder PICT konvertieren.

  1. Starten Sie das Programm „Vorschau“ (im Ordner „Programme“) und
    wählen Sie „Ablage“ > „Öffnen“.
  2. Wählen Sie die Datei, die Sie konvertieren möchten, und
    klicken Sie in „Öffnen“.
  3. Wählen Sie „Datei“ > „Sichern unter“.
  4. Wählen Sie aus dem Einblendmenü „Format“ ein Dateiformat aus
    und klicken Sie in „Sichern“.

Sie können zum Öffnen und Konvertieren der im Programm
„Bildschirmfoto“ erzeugten TIFF-Dateien auch Programme von
Drittanbietern verwenden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Programm „Bildschirmfoto“
Bitte Folgendes öffnen:
Vorschau

Meines Wissens kannst du die Voreinstellung nicht ändern. Vielleicht
als UNIX-crack im System, aber davon habe ich keine Ahnung und mache
diese Experimente auch nicht.
Unter „Sichern“ in Vorschau findest du diese Formate zur Auswahl :

  • BMP
  • GIF
  • JPEG-2000
  • PDF
  • JPEG
  • Photoshop
  • PICT
  • PNG
  • SGI
  • TGA
  • TIFF
    Weitere Formate kannst du mit Photoshop oder Grafikkonverter
    auswählen.

B.)

Zweite Frage: Dort wird gesagt, „sofern Sie die
Leerschritttaste betätigen, erhalten Sie ein Kamerasymbol
und können damit exakt das Foto eines Fensters schießen“.
Wenn ich die Leerschritttaste betätige (nachdem ich Apfel,
shift + 3 drücke, oder?) geschieht bei mir gar nichts.
Außerdem, was heißt, „exakt das Foto eines Fensters?
Das habe ich doch vorher, mit apfel, shift + 3 doch schon
erhalten. Wo ist da der Unterscheid?

Du möchtest z.B. ein verdeckt liegendes Fenster fotografieren. Das
z.B. hinter einem geöffnetem Menüfenster liegt.
Also das, was sich beim „Sichern als…“, „Drucken…“ oder
„Öffnen…“ öffnet. Das dahinter liegende Fenster kannst du
normalerweise nur aufnehmen, wenn du das Dialogfenster schliesst.

Wenn der Dialog offen ist, „shift“ , „Command (Apfel)“ und „4“
gleichzeitig drücken. Jetzt erscheint das Fadenkreuz zum manuellen
Positionieren des aufzunehmenden Ausschnittes. Wenn du jetzt die „4“
loslässt und die „space“-Taste drückst, erscheint die Kamera. Mit der
Maus positionierst du jetzt die Kamera auf das aufzunehmende Fenster
und drückst die linke Maustaste. Klick, das Bild ist im Kasten.

Der Sinn : Du hast z.B. viele Fenster geöffnet, eines davon ganz im
Hintergrund. Es ist nur eine Ecke zu sehen. Normalerweise musst du
jetzt das Fenster nach vorn bringen, um ein Bild zu machen. Mit
dieser Funktion kannst du nur die kleine sichtbare Ecke aktivieren
und das verdeckte Bild wird aufgenommen. Oder auch das Dialogfenster,
ganz nach belieben.

Hoffe, dir geholfen zu haben.

Gruss
T-Bird

Ja, danke Dir, T-bird,

das hat mir zwar geholfen, nur nichts genutzt. Laß mich erklären was ich damit meine: Es hat mir geholfen, weil ich sehe, daß ich nicht ganz blöde bin, sondern das schon halbwegs richtig gemacht habe. Es hat aber nichts genutzt, weil diese Programm hier von Mac in - für meinen Geschmack – unglaublich komplizierter Weise und „von hinten rum ins Auge arbeitet. Das stützt auch, was ich sonst immer schon gedacht habe, jetzt, nachdem ich mich wieder mit dem MAC auseinandergesetzt habe (und einen Tag vertan habe): Ich hätte mal gerne den Menschen kennengelernt, diesen Marketing Mann, der es fertiggebracht hat, daß jedermann sagt, „aber diese Software, die ist sowas von einfach, sowas von klar, intuitiv etc. pp., und ähnlicher Schmonzes mehr.

Woooo, bitte, wenn man die von Dir wiedergegebene Beschreibung liest, ist da was Intuitives dran? Wenn man es nicht mühsamst erklärt kriegt, kriegt man es nicht, niemals nicht, hin.

Es ist genauso kompliziert und übel wie alles was von Windows kommt, nur halt an anderer Stelle.

Ich habe z.B. auf meinem Windows-Rechner ein Bildschirm-Fotoprogramm, natürlich nicht von Bill Gates, sondern einem pfiffigen Programmierer, das heißt „Screenhunter“, und das genauso arbeitet, wie man es braucht. Nach dem man es einmal eingestellt hat (was auch einfach geht: mit welcher Funktionstaste soll es starten, wohin willst Du die Fotos gespeichert haben?) muß man nur noch folgendes machen: Taste anklicken, Bereich mißt der Maus umrahmen (wenn man den ganzen Bildschirm haben will, halt alles umrahmen (wo ist da das Problem?), fertig. Das ist dieser Mac Fotografierei um Lichtjahre voraus.

Langer Rede kurzer Sinn: ich werde nie ein Freund von Windows sein, aber ganz sicher auch keiner von Mac werden. Der gleiche Mist überall.

Na, ich werde den Mac eben nur für das verwenden, wo er Vorteile hat: Damit ins Internet gehen, der Ärger mit Viren ist weg, oder zuminedst die dauernde Befürchtung, man könnte sich ein paar fangen. Dann noch einen virtuellen PC drauf installieren, darauf Win 98, darauf mein geliebtes Fax- und Anrufbeantworterprogramm „balloon“, und das alles nur, weil dieser, mein Mac, so schön leise ist, so wenig Strom braucht (im Ruhezustand) und auf dem Schreibtsich so schön aussieht.

Kennst Du von Kusenberg die Geschichte von dem Mann, der diesen nichtfunktionierenden Klebstoff erfunden hat, der so schön nach Oleander duftete? Und der so toll verkauft wurde, vor allem an die Frauen, weil er so toll geduftet hat, nur nichts kleben konnte? So ist das mit meinem Mac auch.

Ich hab ihn gekauft wegen seines Aussehens, ein Cube eben Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na, bitte, Antal,

Hallo Antal,
nimms nicht so tragisch - ich habe dieses „mein Computer schlägt
deinen Computer“ schon lange aufgegeben.
Früher zu WIN 95-Zeiten hatte das was für sich, aber Bill hat eine
nicht so kleine Abteilung, die schon lange mit Macs arbeitet und
jetzt bei XP siehst du kaum noch Unterschiede.
Ich liebe eben die etwas feinere Oberfläche, die (noch) kleinen
Handlingunterschiede und die Problemlosigkeit.

Aber kannst du mit dem Programm auch verdeckte Fenster aufnehmen?
Nicht alle arbeiten mit vielen geöffneten Fenstern, ich liebe es.
Wenn ich Spiegelonline lese, habe ich manchmal bis zu 40 auf -
trainiert die Organisationsfähigkeit :wink:)

Jedes System hat seine Vor- und Nachteile, Mac genauso. Allerdings
muss ich sagen, das ich diese Sachen alle ohne Handbuch gefunden
habe. Teilweise auch durch Zufall, teilweise durch Tipps in
Zeitschriften.
Wenn du mit beiden Systemen arbeiten kannst und dir für den
jeweiligen Zwecks das Beste nehmen kannst, schätze dich glücklich.
Die meisten können aus Platz/Geldgründen nur eines verwenden.
Gruss
T-Bird

1 Like

Hi antal!

Ich für meinen Teil mach es immer so:

apfel+shift+ctrl+4 drücken, Bereich auswählen und abfotografieren

nächstes Bildbearbeitungsprogramm öffnen (z.B. Photoshop Elements),
Neu von Zwischenablage, Bild im beliebigen Format speichern. Da man
die Bilder eh meistens für Word-Doks usw. braucht spar ich mir den
Umweg über Photoshop sogar meistens.

Übrigens bin ich der Meinung (das hab ich dir schon mal in einem
längeren Post geschrieben), dass du zu Windowszentriert denkst. Du
bist nicht bereit, bestimmte Arbeitsschritte neu ala Apple zu denken
und daher bist du dann frustriert.

Gruß

Edi

Hallo Antal -

ich arbeite zwar meist mit Windows XP, versuche mich aber
immer wieder am MAC unter Panther X.3 (irgendwas muß doch dran
sein daran, daß das so gelobt wird)…

… und warum hast Du nicht die paar Minuten aufgebracht, um
inzwischen das Update auf OS 10.4.2 schon drauf zu haben?

…so lange, bis ich an eine
Hürde stoße so wie eben jetzt. Also meine Frage: In meinem
dicken Erläuterungs-Buch steht, man könne ganze
Bildschirmfotos machen nachdem man Apfel, shift + 3 drückt
(mit Apfel, shift + 4 nur einen Teilbereich, mit der Maus zu
kennzeichnen).
Das soll eine Datei mit der Endung .tiff ergeben. Gibt’s aber
bei mir nicht, sondern nur solche mit der Endung .pdf. Was
mache ich falsch?

… da ist nichts falsch, außer vielleicht in Deinem dicken
schlauen Buch. (Ich war mit dem Format pdf sehr zufrieden - vor allem
mit der Möglichkeit, aus JEDEM Programm heraus eine Datei über
DRUCKEN als PDF abzuspeichern, weil mir das umständliches Wandeln
ersparte, wenn ich z.B. Ausdrucke eines Notensatzprogrammes an
jemanden per e-mail verschicken wollte.)
Inzwischen (beim Tiger) ist es auch nicht mehr PDF, sondern PNG. Und
bei http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/11967 kannst Du
Dir das Freeware-Programm Tinkertool herunterladen, mit dem Du als
Format Deiner Screenshots unter 8 verschiedenen auswählen kannst.

Zweite Frage: Dort wird gesagt, „sofern Sie die
Leerschritttaste betätigen, erhalten Sie ein Kamerasymbol und
können damit exakt das Foto eines Fensters schießen“. Wenn ich
die Leerschritttaste betätige (nachdem ich Apfel, shift + 3
drücke, oder?) geschieht bei mir gar nichts.

… kann ja auch nicht, wenn Du Apfel/Shift + 3 und dann die
Spacetaste drückst. Dir muss doch klar sein, dass das Geräusch des
„Kameraverschlusses“ nach der 3 bedeutet, dass das Foto bereits
gemacht wurde. Wenn Du aber statt der 3 die 4 und dann die Spacetaste
betätigt hättest, wäre Dir auch der Anblick der Kamera zuteil
geworden, m,it der Du auf das Fenster hättest zeigen können, das es
zu fotografieren gilt …

Außerdem, was heißt, „exakt das Foto eines Fensters? Das habe
ich doch vorher, mit apfel, shift + 3 doch schon erhalten. Wo
ist da der Unterscheid?

Können Windows-User nicht zwischen einem Fenster und dem Bildschirm
unterscheiden? Vielleicht liegt das ja daran, dass Fenster in Windows
entweder „bildschirmfüllend“ oder nicht zu sehen (minimiert) sind.
Man kann auf die geschilderte Weise beim Apple eben das Foto eines
Fensters machen, auch wenn nur ein kleiner Rand davon zu sehen ist,
weil es hinter anderen Fenstern steckt.

… und beklage Dich nicht dauernd über fehlende Intuition im
Verhalten der Software - Dir selbst fehlt sie am meisten!

Hermann

Hallo Antal -

ich arbeite zwar meist mit Windows XP, versuche mich aber
immer wieder am MAC unter Panther X.3 (irgendwas muß doch dran
sein daran, daß das so gelobt wird)…

… und warum hast Du nicht die paar Minuten aufgebracht, um
inzwischen das Update auf OS 10.4.2 schon drauf zu haben?

Konnte ich denn ahnen, daß dieser Update so sehr wichtig ist? Wo ich doch seit JAHREN höre, schon seit Zeiten des OS 9, wie unglaublich toll diese Mac-Software ist? Da dachte ich, auf dieses Fitzelchen soll´s ankommen?

… da ist nichts falsch, außer vielleicht in Deinem
dicken
schlauen Buch.

Tja, das dicke, schlaue Buch. Noch so einer übrigens, der sich vor Lob über den Mac nicht einkriegen kann. Wird wohl ordentlich bezahlt dafür. Aber, es, das Buch, erinnert mich an vieles im Feld des Mac: Das Maul zu voll nehmen. Beispiel gefällig? Ich erinnere mich mit Grinsen daran, daß unter OS 9 das Ausschalten so ging, daß man erst mal nach „Spezial“ mußte, um dort den Auisschaltknopf zu finden. SPEZIAL??? Wiesoonndas? Da muß man erst mal drauf kommen!!! Bist vielleicht wenigstesn Du in der Lage mir zu erklären, wo da der eminente Unterschied dazu liegt, daß man bei Windows auf START klicken muß, um ihn auszuschalten?

(Ich war mit dem Format pdf sehr zufrieden -

ich eben nicht!! Ist das sehr schlimm?

Können Windows-User nicht zwischen einem Fenster und dem
Bildschirm
unterscheiden? Vielleicht liegt das ja daran, dass Fenster in
Windows
entweder „bildschirmfüllend“ oder nicht zu sehen (minimiert)
sind.

Oh doch, Windows-User könne sehr wohl zwischen einem Fenster und dem Bildschirm unterscheiden. Nicht alle vielleicht, ich aber doch. Windows-User wissen aber auch, daß es DREI (!!!) Zustände der Darstellung gibt: 1.: nicht zu sehen, 2.: teilweise den Schirm füllend und 3.: bildschirmfüllend. Die dritte Möglichkeit, die halt jetzt ich wiederum mag, gibts eben bei Mac nicht oder ist nur umständlich zu erreichen. Und lediglich um die hat sich meine Frage gedreht.

Man kann auf die geschilderte Weise beim Apple eben das Foto
eines
Fensters machen, auch wenn nur ein kleiner Rand davon zu sehen
ist,
weil es hinter anderen Fenstern steckt.

Ja, dieses Argument hat schon mal jemand gebracht, und ich hab darauf nicht geantwortet, jetzt aber doch: Das finde ich ja gradezu wahnsinnig toll, nichts hätte ich mir sehnlicher gewünscht!!!

Dir selbst fehlt sie am meisten!
Na, das ist ja mal was ganz Neues, nachdem man mir ein Leben lang vorwirft, ich würde alle Umgebung dauernd mit Einfällen und neuen Vorschlägen plagen.

Hermann, Hermann, weißt Du, was mich bei Mac und Konsorten am meisten stört ist diese selbstgefällige Überheblichkeit, daß nämlich wirklich jeder weiß und sich sicher ist, WIE toll sein Betriebssystem ist. Ich habe auch niemals irgendwo bei Win-Nutzern erlebt, daß sie ihren PC „Schätzchen“ und „ihren Liebling“ und sonstiges Zeugs nennen; Mac-Fans tun das! Mein Liebling liegt grad bei mir im Bett, steht aber sicher nicht auf dem Schreibtisch.

Ich habe lange Zeit einen kleinen Fiat Uno gefahren, ein Auto das nicht angibt, nichts hermacht, aber treu und brav seinen Dienst getan hat, Tag udn Nacht, jahrelang. Jetzt ist er nicht mehr da und ich traure sogar ein wenig. Jetzt ist er nicht mehr da, und ich fahre einen dicken Schlitten, dessen Hersteller in der Bedienungsanleitung und auch in sonst allen Papieren rumprotzen (durchaus Mac-ähnlich), was für ein tolles Auto das ist. In solch einem Fall sehe ich sofort, daß der Scheibenwischer hakt, die Bremse zieht, das Fahrverhalten recht schwammig ist und zig andere Mängelchen mehr. Sie nehmen halt auch das Maul zu voll.

So, und jetzt lieb mal Deinen Mac schön weiter

Antal

Du solltest schnellstens zu Deinem Windows zurückkehren und aufhören,
uns mit Deinen ständigen Nörgeleien am Betriebssystem des Mac zu
nerven, denn anscheinend geht es Dir hierbei nur um Polemik. Du
möchtest wahrscheinlich nur Deine vorgefasste Meinung bestätigt wissen,
und wenn dazu niemand bereit ist, wirst Du eben beleidigend - aber
anscheinend reicht es nicht zu mehr … Deine verbalen Rundschläge sind
hier jedenfalls fehl am Platz, die kannst Du bei Deinesgleichen am
Stammtisch von Dir geben!

Ha ha ha, Herrmann, getroffene Hunde bellen. Du hast mir jetzt also Deine Meinung über mich gesagt, ich werde Dir in Kürze meine Meinung über Dich sagen.

Aber zunächst möchte ich Dich doch bitten, damit wir nicht dauernd am Thema vorbeireden (oder kannst Du Dich nicht mehr richtig aufs Thema konzentrieren?) mir konkret zu antworten auf (nur drei) der von mir an Dich gestellten Fragen:

1.: Was war sooo wichtig dran, daß ich vorher das update auf 10.4.2 durchgeführt hätte?

2.: Was ist daran auszusetzen, wenn jeamnd „weniger gern“ mit pdf.Dateien arbeitet, sondern vielleicht mit jpg.?

3.: Und vor allem, was ist soooo furchtbar toll daran, wenn man ein Bildschirmfoto auch dann machen kann, wenn das Fenster nur noch einen kleinen Rand herausragt?

Immer bildungsbeflissen harre ich Deiner Aufklärung

Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]