Bildschirminhalt kopieren

Hallo,

weil ich mein System wahrscheinlich noch öfter installieren werde,
benötige ich Dein Hilfe.
Ich möchte die Bildschirminhalte nach folgender Schritte als Bildformat speichern.

Unter Windows:

  • aktives Fenster = ALT + Druck
  • gesamter Bildschirm = Druck

und dann mit Strg + V z.B. in Word einfügen.

Wer kann helfen?

Gruss Ralf

Hallo,

Hi,

weil ich mein System wahrscheinlich noch öfter installieren
werde,

Haeh? Unabhaengig davon, dass ich den Zusammenhang nicht verstehe: warum willst Du oefter installieren? Ist das ein Hobby?

Ich möchte die Bildschirminhalte nach folgender Schritte als
Bildformat speichern.

Unter Windows:

  • aktives Fenster = ALT + Druck
$ xwd |convert xwd:- png:screen.png
  • gesamter Bildschirm = Druck
$ xwd -root |convert xwd:- png:screen.png

Du kannst Dir dafuer natuerlich auch Tasten definieren. Wie das geht, haengt von Deinem Fenstermanager ab.

und dann mit Strg + V z.B. in Word einfügen.

Es gibt kein Word fuer Linux. Die mir weitestgehend unbekannten Buchstabensammelprogramme sollten alle Graphiken aus Dateien laden koennen. Fuer Textsatzsysteme ist ggf. eine Konvertierung in EPS notwendig.

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo,

weil ich mein System wahrscheinlich noch öfter installieren
werde,
benötige ich Dein Hilfe.
Ich möchte die Bildschirminhalte nach folgender Schritte als
Bildformat speichern.

Unter Windows:

  • aktives Fenster = ALT + Druck
  • gesamter Bildschirm = Druck

und dann mit Strg + V z.B. in Word einfügen.

Wer kann helfen?

Word gips nicht, oder versuch mal unter der Shell ein „word.exe“ einzugeben und kukk mal was passiert.

Bildschirminhalte speichern: Das mache ich mit Gimp. Im Menu File->Acquire->Screen Shot kannst du ein Fenester mit oder ohne Dekoration oder den ganzen Bildschirm nehmen.

Li

Hi,

ich glaskugel mal du benutzt KDE:
„K“->Einstellungen->Kontrollzentrum->„Regionaleinstellungen & Zugangshilfen“->Tastenkürzel
Dann entweder Voreinstellung „Windows Schema“ wählen oder die Drucktaste selbst so konfigurieren.

J~

Hi,

weil ich mein System wahrscheinlich noch öfter installieren
werde,

Haeh? Unabhaengig davon, dass ich den Zusammenhang nicht
verstehe: warum willst Du oefter installieren? Ist das ein
Hobby?

Nein, aber bis ich alles verstanden habe und ich ausschliessen kann, dass vorhergehende Änderungen damit nicht in Zusammenhang stehen…
Ich möchte nicht nur mit Word, sorry OppenOffice-Writer schreiben, oder mit Kmail arbeiten.

Leider besitze ich nicht immer die Gabe mich verständlich zu äussern.
Ein Bild sagt den anderen immer mehr als 1000 Worte.

Mein primäres Ziel:

  • Windows zu verlassen.
  • Linux so sicher und stabil wie möglich zu machen.

Danke allen für die Tipps

Ralf

Hallo Ralf,
in der Kommandozeile „import“ oder „ximport“ eingeben (weiß nicht genau wie es
heißt) und schauen, was passiert :wink:
Nach der Auswahl liegt eine Bilddatei im Homeverzeichnis, die du dann noch
irgendwie konvertieren mußt…
Als Word-Ersatz würde ich natürlich StarOffice vorschlagen.
(Ist Schleichwerbung hier erlaubt ?)

Gruß
Thorsten

Hallo,

Als Word-Ersatz würde ich natürlich StarOffice vorschlagen.

Oder OpenOffice .

(Ist Schleichwerbung hier erlaubt ?)

In dem Falle: eindeutig ja.

Gruß,

Sebastian