Bildspeichern bei GIMP 2.6 ?

Hallo Freunde,
neben meinem Canon-Fotoprogramm, bei dem die Bildbearbeitung nicht so toll ist, bin ich seit gestern auch noch Anwender der Freeware von „GIMP 2.6“ !

Was ich damit schon schaffe ist, aus einem vorhandenen Foto einen Ausschnitt zu gestalten, bekomme es aber nicht hin, dieses „neue Bild“ unter Gimp für alle Zeiten abzuspeichern.

Kann mir da jemand helfen ?

Gruß Helmut

Was ich damit schon schaffe ist, aus einem vorhandenen Foto
einen Ausschnitt zu gestalten, bekomme es aber nicht hin,

Ich glaub, ich hab grad ein Déjà-vu :wink: Fast das gleiche hatten wir erst kürzlich.

Also … nicht immer drauf los schaffen, sondern sich erst mal grundsätzlich mit den Funktionen und dem Handling einer software beschäftigen. Hilfe/Einführung gibts z.B. hier

http://docs.gimp.org/2.6/de/

Bei Fragen wäre es auch immer sinnig zu schreiben, was denn konkret nicht funktioniert. „Bekomme es nicht hin“ ist eine recht dehnbare Formulierung.

dieses „neue Bild“ unter Gimp für alle Zeiten abzuspeichern.

Das ist angesichts der zunehmend schneller werdenden Entwicklung neuer Technologien sowieso ein Ding der Unmöglichkeit :wink:

Aber grundsätzlich würde ich mal so vorgehen … Auschnitt definieren, in Zwischenablage kopieren, neues Dokument anlegen (wenn die software nicht automatisch die Maße der Zwischenablage übernimmt entsprechend neu beschneiden) einfügen, als Kopie im Format deiner Wahl abspeichern. So oder so ähnlich funzt das in fast allen Bildbearbeitungen.

Moin Helmut,

nach der Bildbearbeitung den gewünschten Ausschnitt über

Werkzeuge > Rechteckige Auswahl

(erstes Symbol links oben)

wenn denn Auswahl „rechteckig ist“ auswählen, dann auf

Bild > Auf Auswahl zuschneiden

Speichern unter (Dateinahme) und fertig …

Grüße

godam

Es gibt auch ein Tool, dass sieht aus wie ein Skalpell. Einfach das Tool auswählen und über den Bereich ziehen denn du behalten willst. Du kannst wenn du die Maustaste losläßt die Rahmen selbstverständlich noch anpassen.

Hi godam,
mit Deinem Tipp konnte ich einen Bildausschnitt herstellen und diesen dann auch ausdrucken. Ich kann dieses neue Bild auch immer wieder finden um weitere Ausdrucke erstellen zu können, es ist also tatsächlich „irgendwo“ auf meiner FP gespeichert.

Wie aber bekomme ich die Speicherung dieses neuen Ausschnittes in der großen Auswahl aller meiner über 1000 Bilder abgespeichert, denn da müsste ich sie haben, um das neue Bild daraus z.B. online für die Erstellung eines Fotoalbums hochladen zu können ? Das ist mir bisher nicht gelungen; dort erscheint immer nur das Ursprungsbild, nicht der Ausschnitt davon.

Wenn Du da noch eine Tipperweiterung für mich hättest, wäre ich Dir sehr dankbar.

MfG. Helmut

Hallo Helmut,

den „Ausschnitt“, das gewünschte Ergebniss eben mit

Dati > Speichern unter … (gewünschter Name, gewünschtes Verzeichnis)

abscheichern.

Gräße

godam

Hallo godam,
habe großen Respekt vor Deinen Turboantworten und möchte nochmals meinen Dank dafür zum Ausdruck bringen.

Nur zu dem Erfolg, den ich gerne wie folgt dargestellt hätte, führen Deine Tipps leider nicht.

Ich hätte Dir gerne ein paar Screenshots beigefügt mit denen ich Dir darstellen könnte, was ich getan habe, weiß aber nicht ob, und wenn ja, wie das hier bei „wer-weiss-was“ geht.

Fest steht, ich bin exakt Deinen Hinweisen gefolgt und dennoch erscheint das „neue Ausschnittbild“ nicht in der Liste, wo „alle meine Bilder“ nach Datum aufgeführt sind, wenn ich in Gimp auf „öffnen“ klicke.

Aber genau da müsste ich das neue Ausschnittbild aufgeführt haben, um es für eine Onlinübertragung (z.B. zur Bestellung von Visitenkarten mit Foto) hochladen zu können !

Also mir scheint, dass ich zwar von einem bestehenden Bild einen Ausschnitt erstellen kann, diesen aber nicht wie ein neues Camara-Bild abspeichern kann.

Gruß Helmut

Hallo Helmut,

versuchen wir es noch einmal.

Das bearbeitete Bild - NUR den Ausschnitt speicherst du

Datei > Speichern unter … Hier kannst du den Namen eingeben (Endung beachten!) und unter „In Ordner speichern“ den Ordner, indem „alle deine bilder“ gespeichert sind. Da liegt es nun.

Dann öffnest du das Bild

Datei > Öffnen

auch dort kannst du ein Verzeichnis auswählen, z.B. jenes 2in dem alle deine Bilder" liegen. Unten rechts in diesem Fenster gibt es noch eine Filter-Option (Standard: „Alle Bilder“). Ändere diesen mal auf „Alle Dateien“.

Und?

Grüße

godam