Hallo Experten,
wenn Wasser einem CO2-System zugeführt wird, kann es zu Hydratbildung kommen. Das bedeutet, wenn ich es richtig verstanden habe, das CO2-Gas von Eis eingeschlossen ist. In einem Bericht habe ich gelesen, dass diese Hydrate ab Temperaturen kleiner +10°C auftreten können.
Meine Frage: Wie ist das möglich? Hydrate bestehen doch dann zum Teil aus gefrorenem Wasser, wie kann das aber bei Temperaturen größer 0°C entstehen? Laut dem Diagramm von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:stuck_out_tongue:has…
ist das selbst unter hohen Drücken nicht möglich.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Viele Grüße
Sawyer