Hallo,
ich habe ein, wie ich finde, spannendes mathematisches Problem.
Folgende Folge entspricht den Zähnenummern eines 32-Zähne Zahnrades:
32
8
16
24
1
9
17
25
2
10
18
26
3
11
19
27
4
12
20
28
5
13
21
29
6
14
22
30
7
15
23
31
Diese Folge ist so aufgebaut, dass von Position zu Position der Umfahrungswinkel des Zahnrades immer >=90° ist bzw. die Differenz in Zahnrädern ausgedrückt >=8 ist. Durch die durchgängige Kreisamnordnung erbigt sich natürlich keine konstant steigende oder fallende Folge, sondern sie springt immer wieder an einen niedrigeren Wert zurück und steigt dann erneut.
Ich würde gerne hierfür eine Exceltabelle oder ein kleines Programm schreiben, in dem man jede beliebige Zähneanzahl eingeben kann und das Programm einem die Folge ausspuckt.
Das ganze hat mehrere Haken: Es sollen in einer anderen Formel (die ich schon habe), jeweils alle ganzen Teiler zwischen 2 und 4 erkannt werden (also 2, 3 oder 4 eben) und von ihnen schließlich der größte als Berechnungsteiler geweählt werden. D.h., wenn eine Gesamtzähnezahl sich nicht durch vier teilen lässt, dann soll eben mit 3 oder entsprechend mit 2 gerechnet werden. Das verändert jedoch wiederum die Folgenform, denn dann verkürzen sich die Intervalle, innerhalb derer die Folge im Wert zurückspringt, ist ja logisch… Denn dann würde sich der kreis quasi durch 3 Teilen und entsprechend käme man schneller wieder am Anfang der Zähnenummern an usw.
Also, ich weiß nicht, ob ich das jetzt genau genug erklärt habe. Also mal ganz naiv gesagt, ich suche eine Bildungsschrift für eine Folge, in der sich ein konstanter Teiler variable einsetzen lässt (also für die gesamte Folge konstant aber von Folge zu Folge unterschiedlich wählbar) und in der mit einer vorgegebenen Zähnegesamtzahl gerechnet wird.
Und wen dann noch jeamdn weiß, wie man bei Excel nach einer bestimten Anzahl Zellen, die sich eben nach der eingegebenen Zahl richten müssen, die Folge stoppen kann, dann wäre es perfekt. Aber ich will nicht zu hoch greifen. Ich habe stundenlang versucht eine BIldungsschrift zu finden, habe es aber nicht geschafft. Trotzdem leuchtet ja jedem sofort bei Betrachtung ein, wie die Regel verläuft. Also für n=32 eben:
n
n/4 (vorgegebener Teiler für diese Folge)
2*n/4
3*n/4
1
n/4+1
2*n/4+1
3*n/4+1
2
n/4+2
2*n/4+2
.
.
.
usw…
Ich denke die ganze Zeit, dass es doch so einfach sein muss. Wenn man es betrachtet, dann wirkt es so simpel…
Vielleicht kann mir ja jemand helfen! Ich würde mich sehr sehr freuen! DANKE im voraus!
Gruß,
Cate