Bilige Kamera f. extreme physikalische Belastungen gesucht

Hallo,

ich hoffe, mit meiner themenübergreifenden Frage hier nicht ganz schlecht gelandet zu sein. Also, ich suche eine Kamera (ideal wäre ein kompaktes Komplettgerät mit Speicherkarte und Akku), gerne aber auch nur ein Kameramodul mit Speichermöglichkeit, das mit der Spannungsversorgung krieg’  ich sicher in Griff.
Das Teil sollte möglichst leicht sein, in vernünftiger Qualität aufzeichnen und nciht zu teuer sein. Es geht nämlich um einen Versuch, den die Cam vielleicht nicht überlebt. Aber die Aufnahme sollte erhalten bleiben, daher > Speicherkarte.Handelsübliche Auflösung sollte reichen. Irgendein Video-Format, welches, ist mir egal. Möglichst weiter Weitwinkel. Oder auch mehrere Objektive in verschiedene Richtungen.
Aufnahme- u. Laufzeit muss nur wenige Minuten betragen. Nun der Haken: Das Ding muss eine Beschleunigung auf weit über 100m/s in wenigen Sekundenbruchteilen aushalten. Ich kann den Versuch nicht beliebig oft wiederholen, also kann ich nicht Dutzende Kameras testen. Von den Billigherstellern sind Datenblätter selbst mit viel Phantasie nicht zu erwarten, und wenn ein solches Ding nicht für ein paar Euro (also, sagen wir mal im zweistelligen Bereich) bekomme, dann lass’ ich die ganze Sache einfach. Hat jemand einen Tipp? Mir wäre ja irgendsoein Online-Auktionshaus-China-Ding ganz recht, aber ich hab echt keinen Plan, was hier ansatzweise brauchbar ist, oder was absolut keinen Sinn macht.

Vielen Dank + beste Grüße
formica

zwei Optionen:
A) Der Saugnapf unserer  GoPro Hero3 Black ist mit 230kmh vom Auto abgegangen.
Sie lebt immer noch und weisst bis auf Kratzer am 2. Gehäuse durch den Asphalt keinerlei Schäden auf.
B) Eine billige WLAN IP-Kamera. Dadurch hast du die Speicherung selbst in der Hand, weil du den Stream auf deine Laptop-Festplatte schreibst.

-> Kannst du deine beschleunigung im m/s^2 angeben, dann wird „in wenigen Sekundenbruchteilen“ deutlicher.

Ich würde dir eine GoProHero3 empfehlen.

Die Halterung würde ich an deiner Stelle überarbeiten - also NICHT die mitgelieferten Halterungen verwenden. Ideal wäre natürlich wenn die Kamera nicht abreissen kann, sondern die Kamera quasi geschoben würde. Dann kannst du wohl davon ausgehen, dass alles gut geht.

Liebe Grüße

Hallo,

danke für die Antworten.

Gegen die „Hero 3“ spricht zum einen der Preis, wie ich gesehen habe, sind das doch rund 300 Euro. Wie geschrieben, im zweistelligen Bereich wäre mir schon recht. So in etwa zumindest.
Zum anderen vor allem das Gewicht, 128g sind sicher viel zu schwer, 50g würde ich als gefühlte Obergrenze ansehen. Gehäuse brauche ich nicht. Akku minimalisiert.
Gesamtlebensdauer kann meinetwegen auch nur eine Minute sein, auf Langlebigkeit lege ich keinen Wert, aber funktionieren sollte sie die Minute lang eben doch.

Gegen die WLAN Lösung spricht, dass der Wirkungsradius vermutlich zu gering ist, da sich die Kamera während des Versuchs vermutlich bis zu 1000m vom Standort entfernen wird.

Die Beschleunigung habe ich so vage angegeben, da ich sie nicht kenne und nicht bestimmen kann. Grobe Schätzung geht in Richtung 10.000m/s². Tendenz weniger.

Grüße + bitte um weitere Hilfe + Danke

formica

Was exakt soll aufgezeichnet werden? Die Bildrate sollte vielleicht dementsprechend schnell sein, damit du nicht nur Schlieren der Bewegung siehst… „handelsübliche“ Auflösung wäre auch zu definieren. Meinstens können Kameras mit weniger Auflösung höhere Bildraten produzieren (Datenrate als „Nadelöhr“).
Ein anderer Faktor ist die Masseentstehung bei der Beschleunigung. Verstehe ich das richtig, dass du die Kamera mit „weit über“ 360km/h beschleunigen willst? Und auf diese Geschwindigkeit in Sekundenbruchteilen? Ich nehme an, dass einige Kameramodelle diese Massebeschleunigungskräfte nicht aushalten würden. 
Gerade Web- und IP-Cams sind aufgrund ihrer (Leicht-)Bauweise ungeeignet. Vielleicht ist hier die GroPro ein wirklich guter Tipp.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Wie schon in meiner anderen Antwort geschrieben, bin ich auch gewichtsmäßig eingeschränkt.

Ja, die Beschleunigung ist gewaltig, und die erreichte v[max] auch. Es handelt sich um einen recht komplexen Vorgang, aber wenn man sich in groben Zügen ein großes Projektil vorstellt, kommt es der Sache noch am nächsten.
Das ist ja gerade der Grund, weswegen ich frage. Ich stelle mir einen Kamerachip, ein paar Kabel, einen Akku und ein bisschen Elektronik vor, das muss es doch auch in „haltbar“ geben, oder?

Es muss auch nicht die Beschleunigung aufgezeichnet werden (das gelänge sicher nur mit einer Hochgeschwindigkeitskamera), sondern eher die Parabelspitze des Gesamtweges, also mit wenig Geschwindigkeit bis 0 und wieder wenig Geschwindigkeit.

Grüße
formica