Hi!
Da ich mich mitlerweile sehr für Billiard begeistern konnte,
würde ich mir jetzt gerne einen eigenen Cue kaufen!
Meine Frage an euch: „Was sind den „gute“ Cues?“
Mit besten Dank
Emanuel
Hi!
Da ich mich mitlerweile sehr für Billiard begeistern konnte,
würde ich mir jetzt gerne einen eigenen Cue kaufen!
Meine Frage an euch: „Was sind den „gute“ Cues?“
Mit besten Dank
Emanuel
Hallo Emanuel
Nen gutes Cue ist eins, mit dem Du gut spielen kannst. Schau doch mal in einem Billardgeschäft vorbei und probier verschiedene Cues aus. Mein derzeitiges Cue hab ich von einem ganz kleinen Händler gekauft, der seinen Verkaufsraum im Keller hatte. Dort hatte ich dann die Möglichkeit den ganzen Nachmittag rumzutesten.
Das Ding sollte auf jeden Fall ein Klebleder haben, die zum Schrauben sind zwar schnell gewechselt aber nicht spielbar.
Das Gewicht entscheidet Du, genauso wie die Flexibilität des Oberteils. Pauschal zu sagen, das ist ein gutes Cue kann keiner. Aber einige Tipps: Ich hab sehr gute Erfahrung mit Viking gemacht. Das Teil hat mich ca. 200,- Dm gekostet und ich habe es heute noch (allerdings nur noch als Ersatz). Weiche Oberteile bringen zwar ohne viel Technik eine gute Wirkung auf den Ball, der Nachteil ist halt, dass die Technik leidet. Vor allem wird mir immer ganz schlecht, wenn ich dann sehe wie sich die Teile durchbiegen.
Falls in deiner Stadt ein Verein ansässig ist, dann schau doch da mal vorbei. Die geben immer gerne Tipps, weil die Mitglieder suchen. Der Vorteil eines Vereins, man lernt von Besseren (du verlierste halt die meisten Spiele, gewinnst aber an Erfahrung und kannst 'ne Menge lernen). Evtl. ist das Spielen dort auch preiswerter bis komplett umsonst (nur Vereinsbeitrag), eine Flatrate so zusagen.
Gruß
Martin
P.S.: Wenn Du noch Fragen hast, dann kannst Du mir auch gerne 'ne Mail schreiben.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Emanuel
Schließe mich dem mal an und ergänze um folgendes:
„Falsche“ Könner oder Händler reden oft davon, daß die Pommeranze (Spitze des Cues oder Queues) einen möglichst geringen Durchmesser haben sollte, um bessereres Effet-Spiel zu gewährleisten. Manch einer hat sich dann schon ein Snooker-Queue für Pool andrehen lassen. Deren (zumeist 5 oder 7 mm) Spitze verträgt aber die auftretenden Kräfte auf Dauer gar nicht; der ganz Queue ist zu leicht.
Für alle Pool- und Karambolage-Spielvarianten gibt´s aber ´ne Menge Queues in der Preislage 200 - 400,-, mit denen man sehr gut einsteigen (und auch lange weiterspielen) kann.
Achte aber darauf, daß das Spielgerät Deines Vertrauens nicht aus zu vielen Einzelteilen besteht; ein Queue aus fünf Teilen find ich nicht sooo klasse … Weiterhin ist das Material der Gewinde nicht unwesentlich: Wenn diese aus zu weichem Metall sind verziehen sie sich sehr schnell.
Fazit: bester Tip ist ein Verein. Probespielen, Erfahrungen sammeln - und vielleicht ein Geil-Teil gebraucht zum nice-price kaufen können.
Viel Spaß beim magischen Spiel auf grünem Filz! :c)
Vince.
Das richtige Queue für den richtigen Zweck!
Hi Emanuel, um in Erfahrung zu bringen, welches Queue du kaufen solltest, musst du dir im klaren darüber sein, welche Art Billard du überhaupt spielen wirst. Ich selber habe einige Jahre intensiv Pool gespielt, fast alle unserer Vereinsspieler sind mit einer 13mm Spitze (geklebtes Leder) auf einem 2-teiligem Queue bestens gefahren.
Absolut nicht(!!!) empfehlenwert sind Queues, die aus mehr als zwei Teilen bestehen; Queues mit Schraub- oder Steckspitzen und Queues, deren Oberteile längs gemasertes Holz haben! Da diese durch Temperaturschwankungen und Veränderungen der Luftfeuchtigkeiten zum „verziehen“ neigen.
Das Oberteil eines guten Queues ist schräg aus dem Baum geschnitten, (deshalb so teuer!) das erkennt man an zwei, sich gegenüberliegenden Linien, die aus kleinen Kringeln bestehen und an der ganzen Länge des Oberteiles zu sehen sind. (schwer auszudrücken, hoffentlich weißt du was ich meine)
Desweiteren würde ich darauf achten, dass du jederzeit ein Oberteil nachkaufen kannst, falls eins bricht oder du dich später für spezielle Oberteile entscheidest! Also kaufe lieber nicht so einen Exoten, weil er ein paar Mark billiger ist. Wenn du ein wenig Glück hast, findest du solch ein Queue sogar schon mit zwei Oberteilen als gebrauchtes Schnäppchen. Wenn es z.B. ein Queue aus der Serie „Pool Professional“ ist, kannst du da nichts verkehrt machen, die sind durchweg alle spielbar. Ich könnte viele andere Hersteller aufzählen, die allerdings auch wesentlich teurer sind. Die stark unterschiedlichen Preise innerhalb einer Hersteller-Serie, unterscheiden sich eigentlich nur noch in den mehr oder weniger aufwendigen Einlegearbeiten im Griffbereich, die Oberteile sind jedoch identisch!
Vielleicht konnte ich dir damit ein wenig helfen.
Gruß Nico
Danke für eure Tips!
Erst mal vielen Dank für eure Ratschläge!
Ich hab nach glücklosem Abklappern etlicher Sportgeschäfte,
den nächsten Verein in meiner Umgebung aufgesucht und genau
das gefunden was ich haben wollte!
Der Cue hat mich 185,-DM gekostet und so wie ich sehen konnte
spielen 3 aus dem Verein mit dem selben auch ganz gut! Daraus
schloß ich mal, daß er so schlecht nicht sein kann.
Zudem war der der mir den Cue verkauft hat auch ganz nett und hat
mich den ganzen Abend probespielen lassen!
Bye
Emanuel