Billiardkugelproblem

Wer kann mir helfen? Ich finde keine Lösung:

15 Billardkugeln sollen in einem gleichsitigen Dreieck von 5 Kugeln Kantenlänge so angeordnet werden, daß die Differenz der Zahlen von zwei benachbarten Kugeln die Zahl der darüber liegenden Kugel ergibt.

Nachtrag: Die „6“ soll unten links in der Ecke liegen. Sonst gibt es keine eindeutige Lösung.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachfrage
Hallo,
sind die Zahlen auf den Kugeln als fortlaufend anzunehmen, also 1-15 ?

Gruss
Enno

Ja. Genau. Und die „6“ soll unten links in der Ecke liegen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
wie wäre es mit

 5
 4 9
 7 11 2 
 8 1 12 10
 6 14 15 3 13

Gruss
Enno

PS: Prolog hat doch was gutes, wenn man keinen Ansatz findet *g*.

Wunderbar. Passt alles.
Hast du es durch Probieren herausgefunden??

Gruss Michael

5
4 9
7 11 2
8 1 12 10
6 14 15 3 13

PS: Prolog hat doch was gutes, wenn man keinen Ansatz findet
*g*.

Hallo,

Wunderbar. Passt alles.
Hast du es durch Probieren herausgefunden??

ja oder besser gesagt ein Prolog Programm mit ein paar offensichtlichen Beschneidungen des Suchraums. Wenn’s kälter ist, schau ich mir das Problem noch mal unter dem „mathematischen Gesichtspunkt“ an. Es ist auf jeden Fall ein Spezialfall von „graceful graphs“ und in dem Bereich gibt es noch eine Reihe offener Probleme - also eher unwahrscheinlich, daß man ein einfaches Bildungsschema für den allgemeinen Fall mit (n2+n)/2 Kugeln angeben kann.

Gruss
Enno