Hallo,
Wunderbar. Passt alles.
Hast du es durch Probieren herausgefunden??
ja oder besser gesagt ein Prolog Programm mit ein paar offensichtlichen Beschneidungen des Suchraums. Wenn’s kälter ist, schau ich mir das Problem noch mal unter dem „mathematischen Gesichtspunkt“ an. Es ist auf jeden Fall ein Spezialfall von „graceful graphs“ und in dem Bereich gibt es noch eine Reihe offener Probleme - also eher unwahrscheinlich, daß man ein einfaches Bildungsschema für den allgemeinen Fall mit (n2+n)/2 Kugeln angeben kann.
Gruss
Enno