Billige Galsfasern

Es scheint also so zu sein das Glasfasern auch aus glas hergestellt werden? Ich such nähmlich für ein Design-Projekt eine billige glasfaseralternative (wenn es die denn gibt)
Die einzige bedingung die dieser stoff haben muss ist das er Licht leitet,- die übertragungsqualität ist wurscht.
Es gibt da Z.B. diese kitschigen Canrad-Disco-Zubehör Lampen.
Diese lichtleiter die dafür verwendet werden scheinen aus kunstoff zu sein. Mich würde interessieren unter welchem handelsnamen diese Produkt zu kaufen ist…

Hallo,

Lichtwellenleiter (LWL) gibt es aus Kunststoff und aus Glas. Letztere heißen deshalb Glasfaern. Beide Sorten werden für Kommunikationszwecke, also zur Datenübertragung, eingesetzt, aber auch für verschiedene Beleuchtungsaufgaben und für gestalterische Zwecke.

Es gibt eine für den Laien schwer überschaubare Typenvielfalt. Weil ich nicht weiß, was Du machen willst, empfehle ich Dir einen Händler, der Dich auch sachkundig beraten kann. Diese Beratung kann auch bei ersten Versuchen der Be- und Verarbeitung sinnvoll sein.

Hier bist Du gut aufgehoben:

GP Fiber Optics GmbH
Friedensstr. 21
64546 Mörfelden-Waldorf
Tel. 06105/21476
Fax 06105/25961

Gruß
Wolfgang

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank das hat mir schon mal weitergeholfen…

aber für was brauche ich das,- ich arbeite an einem Produkt das genau in diese „conrad-electronic“ sparte fällt, d.h. das material muss so billig wie möglich sein.
zum anderen arbeite ich als freischafender designer/künstler und würde gerne mit dem material experimentieren.

Gruss Jan

aber für was brauche ich das,- ich arbeite an einem Produkt
das genau in diese „conrad-electronic“ sparte fällt, d.h. das
material muss so billig wie möglich sein.
zum anderen arbeite ich als freischafender designer/künstler
und würde gerne mit dem material experimentieren.

Hallo Jan,

auch für diese Zwecke bist Du bei dem von mir genannten Händler an der richtigen Adresse. Dabei wirst Du wahrscheinlich schnell feststellen, daß die reinen Faserkosten nicht so entscheidend sind. Das liegt bei Groschenbeträgen pro Meter. Es gibt natürlich auch exotische Fasern für UV oder resistent gegen harte Gammastrahlen, goldbedampft u.v.m, für die man 100 DM und mehr pro Meter anlegen muß.

Nicht so ganz billig sind alle möglichen Hilfsmittel, die man braucht, um saubere Faser-Stirnflächen zu erhalten. Das reicht von einem Ritzwerkzeug, um die Faser zu brechen bis zu Schleifmaterial und Kleber. Außerdem muß eine Faser zur Bearbeitung (außer beim Anritzen und Brechen) entweder mechanisch gefaßt oder zum Bündel geklebt sein. Dabei ist einiges an Übung und Erfahrung nötig.

Schlachte doch einfach eine dieser furchtbaren Kitschlampen und sieh Dir an, wie dort die Lichteinkopplung und mechanische Halterung der Fasern bewerkstelligt wurde. Ansonsten kann ich Dir rund um die Lichtleitertechnik immer helfen, wenn ich eine konkrete Fragestellung, ein konkretes Problem vorliegen habe.

Gruß
Wolfgang

Hallo Professor,
wenns denn billig sein soll, gibs sicher bei Conrad
oder anderen Distributoren das Kunststoff-LWL,
und zwar denn Typ ohne Mantel (nur die reine Faser).
Das Zuschneiden geht mit Schere oder Seitenschneider
und die Enden kann man mit Schleifpapier (feinstes Korn)
ganz gut glatt bekommen.

Bei Beleuchtungsaufgaben gibs allerdings ein Problem.
Wenn man eine gute Lichtausbeute haben will, muß man
dicht an die Glühlampe, und da wird’s heiß. Das ist
nicht so gut für die Plaste.

Ich arbeite auch mit Faserbündeln, die werden aber in
unserer Optikwerkstatt mit entsprechender Technologie
hergestellt (Das kostet einiges).

Es werden auch Stäbe aus Glas oder auch Plexiglas
für Beleuchtungszwecke eingesetzt (natürlich nicht
flexibel, aber Licht wird durchgeleitet).
Gruß Uwi

Hallo Prof.

auch meine Wenigkeit war vor einigen Monaten auf der Suche nach LWL mit dem Attribut: Dämpfung egal, hauptsache billig.
Via Internet habe ich mir ein Angebot machen lassen (die Fa. weiß ich jetzt nicht mehr). Ergebnis: Conrad ist billiger.

Ich weiß aber nicht mehr, welche Qualität das Kabel der Fa. gehabt hat. Vielleicht Welten über der vom Conrad ?

Grüße sendet

timo