Hallo liebe Menschen,
kann man Billy Graham und Pro Chist als Sekte bezeichnen ?
Ich versuche mir eine Meinung zu bilden und habe schon folgendes gehört:
-nein, aber evangelsch rechts
Bitte mailt mir, aber nur ernsthafte Meinungen
Danke, Lutz
Hallo liebe Menschen,
kann man Billy Graham und Pro Chist als Sekte bezeichnen ?
Ich versuche mir eine Meinung zu bilden und habe schon folgendes gehört:
-nein, aber evangelsch rechts
Bitte mailt mir, aber nur ernsthafte Meinungen
Danke, Lutz
Hallo Lutz,
kann man Billy Graham und Pro Chist als Sekte bezeichnen ?
Ich versuche mir eine Meinung zu bilden
warum liest Du nicht einfach eines seiner Bücher?
Schau mal hier nach
http://www.gdhv.de/bgea/billy/kurzbiography.html
Gruss Harald
Hallo Lutz,
nachdem in Amerika sogar Scientology eine Kirche ist und keine Sekte, ist Graham und Konsorten halt auch keine. Er hat(te?) ja durchaus gute Beziehungen zu Republikanern und dem weißen Haus.
Ist halt die Frage, wie du Sekte definierst, ob du die Definition des Sektenbeauftragten der Kirchen hier übernimmst, eine eigene entwickelst. Und ist halt die Frage, was du dmit genau fr eine Meinung entwickeln willst. z.B. gilt Opus Dei nicht als Sekte, einige evangeliche Freikirchen und evangelische und katholische Gruppierungen auch nicht. Was die da aber alles so treiben, verursacht mir mehr Gänsehaut, als wenn ein paar Hare Krischnahs mir wieder irgendeinen Dinkelkeks andrehen wollen.
„Sekte“ wird ja immer von der religiösen Strömung definiert, die gerade das Sagen hat. Und in den USA haben Typen wie Graham leider ne Menge zu sagen ( sowohl das leider als auch das „ne Menge“ ist natürlich meine unmaßgebliche Meinung ), ich denke z.B. an die Abtreibungsdebatten und die Clinton Kampagne zur Jungfräulichkeit.
Achso, schau dir mal seine Seite an http://www.billygraham.org/home/default.asp
…und noch ein recht informativer ( und durchaus i.S. des DS kritischer) älterer Artikel über das „Maschinengewehr Gottes“ (allein schon diese Terminologie *grusel*) :
http://www.sonntagsblatt.de/artikel/2000/32/32-s3.htm
beste Grüße,
barbara
Hallo Lutz,
Was sind die Kennzeichen einer Sekte? Ich würde eine Sekte folgendermaßen definieren:
Da ich vor einigen Jahren selbst aktiv bei ProChrist mitgearbeitet habe, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Sie sind definitiv KEINE Sekte (es trifft nicht einer der oben genannten Punkte zu!).
Die Botschaft entspricht der der Bibel (ohne Zusätze und Weglassungen) und ist auf das Erlösungswerk von Jesus ausgerichtet. ProChrist arbeitet darauf hin, dass der Zuhörer eine persönliche Glaubensbeziehung zu Jesus aufbaut und sich danach eine christliche Gemeinde an seinem Wohnort sucht. Das ist auch der Zweck des örtlichen Vorprogramms vor den Satelitenübertragungen. Dabei werden keinerlei Empfehlungen an eine bestimmte Gemeinde ausgesprochen. Die Mitarbeiter von ProChrist kommen selbst aus total unterschiedlichen Kirchen.
Nach alledem, was ich von Billy Graham bisher so mitbekommen habe, ist dies bei ihm ganz genauso. Was soll übrigens dieser Begriff „evangelisch rechts“ bedeuten? Die Begriffe „rechts“ und „links“ gibts doch nur in der Politik, oder?
Zur weiteren Information:
http://www.prochrist.de/
http://www.gdhv.de/
Bei Rückfragen beantworte ich gerne weitere Fragen.
Herzliche Grüße
Alex
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
finde ich bei solchen Fragen immer wieder hilfreich auf die Merkmale einer Sekte einzugehen. Das Wort „sekte“ wird viel zu oft missbraucht.
Hallo Lutz,
Was sind die Kennzeichen einer Sekte? Ich würde eine Sekte
folgendermaßen definieren:
- Exklusivität: Sie glauben, dass sie als einzige recht haben
und alle anderen Kirchen und Gemeinden falsch liegen.
Na ja, genau genommen denke ich auch, dass alle, die nicht an Jesus glauben einen Fehler machen, genau wie mir viele Leute erzählen wollen, dass ich verrückt sei, daran zu glauben.
Ist es nicht vielmehr die Toleranzlosigkeit und Sturheit gegenüber Argumenten, die eine Sekte beschreiben?
Grüße,
Philipp
Hallo Philipp,
Na ja, genau genommen denke ich auch, dass alle, die nicht an
Jesus glauben einen Fehler machen, genau wie mir viele Leute
erzählen wollen, dass ich verrückt sei, daran zu glauben.
Das mag wohl richtig sein - aber es ist eben manchmal total schwer, jemandem das klar zu machen, dass er mit Jesus besser lebt (vor allem nach seinem leiblichen Tod und beim Jüngsten Gericht!) als ohne Jesus. Genau genommen können wir ja gar niemandem versprechen, dass er mit Jesus hier in diesem irdischen Leben ein besseres Leben führt - ganz im Gegenteil: Erstens hat Jesus das selbst nie versprochen und zweitens würden manche Christen bestimmt hier besser leben, wenn sie keine wären (z. B. weil sie von dem Staat, in dem sie leben, verfolgt werden, weil sie Christen sind). Auch in unserer Gesellschaft herrscht immer noch das Vorurteil: „Wenn Du Christ bist, dann darfst du das und das alles nicht mehr!“ Das ist echt schwer, das den Leuten auszureden!
Ist es nicht vielmehr die Toleranzlosigkeit und Sturheit
gegenüber Argumenten, die eine Sekte beschreiben?
Sind es wirklich die Argumente, mit denen wir versuchen, anderen Leuten den Glauben schmackhaft zu machen? Also - mir ist es bisher nicht gelungen, jemanden ausschließlich mit Argumenten dazu zu bringen, dass er Jesus annimmt! Das entscheidende ist doch, dass Gott selbst durch den Heiligen Geist an diesem Menschen arbeitet.
Im übrigen muss ich gestehen, dass viele Sektenmitglieder oft viel besser mit Argumenten auf „Bekehrungsgespräche“ vorbereitet werden als wir „normale“ Christen. Davon können wir einiges lernen. Wenn Dich morgen auf der Straße jemand fragen würde: „Erkläre mir Deinen Glauben in 2 Minuten!“ - würdest Du das schaffen? Viele Sektenmitglieder beherrschen das perfekt! Aber Du hast natürlich völlig recht: Von der Intoleranz und Sturheit der Sektenmitglieder will ich absolut nichts lernen! Wenn wir als Christen so intolerant auftreten, machen wir uns ja erst recht verdächtig, zu einer Sekte zu gehören.
Herzliche Grüße
Alex
Der Sekten Check…
Hi Alex, hi Lutz…
Ich finden den Sekten-Check von B. Treude ganz brauchbar…
http://www.b-treude.de/sektencheck.htm
Ach ja: ich persönlich halte die Pro-Christ Bewegung für a bissle nervig und arg „konservativ“, aber eine Sekte im klassischen Sinne ist sie nicht.
Gruß
Mike
Ich würde eine Sekte
folgendermaßen definieren:
das trifft wohl auf alle religionen gleichermaßen zu. warum andere ausgrenzen?
als beispiel:
- Exklusivität: Sie glauben, dass sie als einzige recht haben
und alle anderen Kirchen und Gemeinden falsch liegen.
tut die kirche.
- Werkgerechtigkeit: Bei den meisten Sekten muss man sich das
Heil durch Leistungen verdienen.
gutes tun wird überall verlangt.
- Oft werden Nebensächlichkeiten überbetont (z. B.
Lebensstil).
zb. keine kinder zu haben.
- Verfolgungskomplex: Sekten ziehen sich aus der Welt zurück
und isolieren sich.
zb. in klöstern.
- Es gibt fast immer Zusatzoffenbarungen, die die Bibel
ändern, ergänzen oder gar ersetzen wollen.
zb. das neue testament.
- Oft gibt es in Sekten einen Personenkult um einen
prophetischen Anführer, von dem die Mitglieder abhängig sind.
zb. jesus.
wahlweise auch durch andere dinge zu ersetzen, zb. muhammad, der talmud, buddha usw usf…
ergo sind alle religionen sekten.
grüße und schalom.
Hallo Lehitraot
Ich würde eine Sekte
folgendermaßen definieren:das trifft wohl auf alle religionen gleichermaßen zu. warum
andere ausgrenzen?
Meine Definition von „Sekte“ sollte nicht darauf abzielen, Menschen AUS-zugrenzen, sondern die allgemeine Lehre der christlichen Kirchen von den manchmal sonderlichen Lehren christlicher Sekten AB-zugrenzen. Über andere Religionen kann ich hier mangels Wissen kein Urteil fällen.
als beispiel:
- Exklusivität: Sie glauben, dass sie als einzige recht haben
und alle anderen Kirchen und Gemeinden falsch liegen.tut die kirche.
Das ist so nicht ganz richtig. Die Kirche glaubt zwar, dass Jesus der einzige Weg zu Gott ist, sie legt aber nicht irgend eine Organisation als allein seligmachende Gruppe fest (Ausnahme: Katholische Kirche). Im Bereich der evangelischen Christen gibt es hier beispielsweise die Evangelische Allianz, in der die Evangelische Landeskirche und die Freikirchen auf dieser Glaubensgrundlage als Geschwister zusammenarbeiten. Die Gemeindezugehörigkeit ist hierbei völlig unwichtig. Sekten grenzen sich übrigens selbst von solchen Allianzen aus, da bei ihnen nur selig wird, wer Mitglied in ihrem Verein ist.
- Werkgerechtigkeit: Bei den meisten Sekten muss man sich das
Heil durch Leistungen verdienen.gutes tun wird überall verlangt.
Das ist zwar richtig - aber bei den Christen ist es nicht der Weg zum Heil (sondern eher ein Ergebnis), bei vielen Sekten allerdings schon.
- Oft werden Nebensächlichkeiten überbetont (z. B.
Lebensstil).zb. keine kinder zu haben.
Das wird bei den Christen nicht überbetont - ich kenne viele kinderreiche christliche Familien! Und wenn Du Paulus gemeint hast: Er hat diesen Abschnitt von Ehe- und Kinderlosigkeit bewusst als seine Privatmeinung gekennzeichnet. Das ist in der Kirche kein allgemeiner Glaubensgrundsatz (Ausnahme: Katholische Kirche).
- Verfolgungskomplex: Sekten ziehen sich aus der Welt zurück
und isolieren sich.zb. in klöstern.
Oh - da kennst Du die Geschichte der mittelaterlichen Klöster aber schlecht! Die europäischen Klöster waren im Mittelalter oft ein Zentrum der Bildung und des geistigen Austausches. Außerdem haben sie oft soziale Probleme in der Bevölkerung erkannt und gelindert.
- Es gibt fast immer Zusatzoffenbarungen, die die Bibel
ändern, ergänzen oder gar ersetzen wollen.zb. das neue testament.
Das lasse ich als Deine Meinung aus jüdischer Sicht so stehen.
- Oft gibt es in Sekten einen Personenkult um einen
prophetischen Anführer, von dem die Mitglieder abhängig sind.zb. jesus.
… mit dem Unterschied, dass die Christen glauben, dass Jesus wahrer Gott und wahrer Mensch war. Aber auch hier lasse ich Deine Meinung aus jüdischer Sicht stehen.
ergo sind alle religionen sekten.
Nein: Eine andere Religion hat andere Voraussetzungen und oft auch eine andere Kultur. Eine Sekte übernimmt teilweise den Glauben und die Kultur einer großen Religion und erfindet etwas neues dazu. Eine Sekte bringt keine völlig neue Lehre, sondern spaltet sich von einer bekannten Lehre ab (behält aber einen Teil davon) - so würde ich den Unterschied definieren.
Herzliche Grüße
Alex
Hallo, Alex.
Das ist so nicht ganz richtig. Die Kirche glaubt zwar, dass
Jesus der einzige Weg zu Gott ist, sie legt aber nicht irgend
eine Organisation als allein seligmachende Gruppe fest
(Ausnahme: Katholische Kirche).
Das ist wiederum nicht ganz richtig, denn die katholische Kirche bemüht sich ernsthaft um Ökumene. Gerade in jüngster Zeit hat es große Annäherungen an die Protestantischen Strömungen gegeben. (siehe auch weiter unten)
Was Ratzinger sagt ist nicht, was die kath. Kirche sagt. Der Papst hat Ratzingers Aussage zum alleinigen Anspruch der kath. Kirche auf die Wahrheit relativiert.
gutes tun wird überall verlangt.
Das ist zwar richtig - aber bei den Christen ist es nicht der
Weg zum Heil (sondern eher ein Ergebnis),
Das ist die protestantische Sicht der Dinge. Luthers Rechtfertigungslehre (seine zentrale These) ist, dass der Mensch durch den Glauben an Gott durch die Gnade Gottes persönlich Erlösung erfährt. Die Rechtfertigungslehre der kath. Kirche sieht die Erlösung als durch die Gnade Gottes zusammen mit guten Taten und Busse erreichbar.
Dieser Streit war lange ein Hindernis bei der Annäherung der beiden deutschen Kirchen. Vor ein oder zwei Jahren hat die katholische Kirche ihre Auslegung der Rechtfertigungslehre so weit umformuliert, dass sie sozusagen zähneknischend gesagt haben, „die Reformatoren hatten Recht“, ohne dass die kath. Kirche dabei das Gesicht verlieren muss. Das war ein Meilenstein in der Ökumene.
(Ausnahme: Katholische Kirche).
Schon wieder ‚Ausnahme kath. Kirche‘. Die Protestantische Kirche ist die Ausnahme, es gibt weit mehr Katholiken auf der Welt.
Nein: Eine andere Religion hat andere Voraussetzungen und oft
auch eine andere Kultur. Eine Sekte übernimmt teilweise den
Glauben und die Kultur einer großen Religion und erfindet
etwas neues dazu. Eine Sekte bringt keine völlig neue Lehre,
sondern spaltet sich von einer bekannten Lehre ab (behält aber
einen Teil davon) - so würde ich den Unterschied definieren.
so wie die protestantischen Kirchen.
Peace,
Kevin.
hallo!
Nein: Eine andere Religion hat andere Voraussetzungen und oft
auch eine andere Kultur. Eine Sekte übernimmt teilweise den
Glauben und die Kultur einer großen Religion und erfindet
etwas neues dazu. Eine Sekte bringt keine völlig neue Lehre,
sondern spaltet sich von einer bekannten Lehre ab (behält aber
einen Teil davon) - so würde ich den Unterschied definieren.
also ist das christentum eine sekte. es übernahm teilweise glauben und kultur einer großen religion, sogar zwei kulturen, dem judentum und der griechisch/römischen, und erfindet was neues dazu. es ist auch keine völlig neue lehre, sondern spaltete sich vom judentum ab.
ich will nicht um details streiten, sondern um den begriff „sekte“. den halte ich für daneben. jegliche definition trifft auf die definierenden selbst zu. (gilt natürlich auch für andere religionen, nicht daß hier jemand glaubt, ich hetze gegen das christentum.)
herzlichen gruß