Das Verb „anfangen“ wird im Perfekt mit „haben“ gebildet: Ich habe angefangen, du hast angefangen, er hat angefangen…
Viele bilden es auch mit „sein“ (Ich bin angefangen, ihr seid angefangen, etc.), doch das entspricht nicht der Standardsprache. Richtig ist allein die Form mit „haben“…
Na gut, aber wenn die Ossis über die Mauer rüber gemacht sind,
dann hatte das wohl eine andere Bedeutung als wenn sie rüber gemacht haben
no na - wenn man z. B. die Anzahl der jeweiligen Google-Treffer vergleicht (…was man natürlich gar nie nicht tun sollte *g*), scheint „rübergemacht haben“ dennoch gebräuchlicher zu sein.
Der im Zwiebelfisch erwähnten „Standardsprache“ entspricht wohl keines von beiden
Gruß
Kreszenz
hoffend, damit keine Grundsatzdiskussionen über Google, Zwiebelfisch, Standardsprache, „sein“ und „haben“ etc. loszutreten…
Also ich als Österreicherin denke bei rübermachen an etwas, worüber ich standardsprachlich nicht spreche.
(So geht´s mir auch immer, wenn Deutsche was „anmachen“.)