Bin ich als Geschädigte verpflichtet den entstandenen Schaden zu regulieren?

Liebe/-r Experte/-in,

der Hund einer Freundin hat eine Glaslampe von mir beschädigt. Das Ersatzteil für diese Lampe würde 978,- Euro kosten.
Die Versicherung hat nach sämtlichen Überprüfungen signalisiert, dass sie den Schaden vollständig ersetzen wollen. Allerdings erst, wenn ich die Rechnung der Reparatur vorlege.

Bin ich als Geschädigte dazu verpflichtet, das Versicherungsgeld in den Schaden zu investieren? Und kann die Versicherung mich dazu zwingen?
Wie kann ich gegen diese Forderung Einpruch erheben?

Mir kommt das sehr spanisch vor!

Vielen Dank für eine Rückmeldung,

Schöne Grüße!

Hallo Lisaka,
diese Auskunft der Versicherung ist nicht korrekt. Du mußt die Anschaffungsrechnung(Kopie) denen mit Bildern zusenden und sinnvoller Weise noch ein Schreiben der Werkstatt (Kostenvoranschlag). Ist es dann ein wirtschaftl. Totalschaden, bekommst Du nur den Zeitwert der Lampe wieder,(da mußt Du also aufpassen, dass Du Dir nicht selbst schadest) oder Du läßt auf Kostenvoranschlag -dann allerdings nur ohne MwSt-den Schaden regulieren.

Liebe/-r Experte/-in,

der Hund einer Freundin hat eine Glaslampe von mir beschädigt.
Das Ersatzteil für diese Lampe würde 978,- Euro kosten.
Die Versicherung hat nach sämtlichen Überprüfungen
signalisiert, dass sie den Schaden vollständig ersetzen
wollen. Allerdings erst, wenn ich die Rechnung der Reparatur
vorlege.

Bin ich als Geschädigte dazu verpflichtet, das
Versicherungsgeld in den Schaden zu investieren? Und kann die
Versicherung mich dazu zwingen?
Wie kann ich gegen diese Forderung Einpruch erheben?

Mir kommt das sehr spanisch vor!

Vielen Dank für eine Rückmeldung,

Schöne Grüße!