Bin ich bei der Stadt gemeldet?

Folgendes Problem: Ich habe mein Zweitwohnsitz fristgerecht angemeldet, dies ist inzwischen schon 3 Jahre her. Vor einigen Woche hat sich auch unser neuer Mitbewohner bei der Stadt angemeldet und meinte zu mir, dass die Frau am Computer dort gemeint hätte, das „folgende Personen“ ebenfalls dort gemeldet sind, doch mein Name tauchte dabei nicht auf.

Jetzt frage ich mich, ob ich mir Sorgen machen sollte. Mein Gedanke war, dass die die Bearbeiterin vielleicht eine Kategorie am PC aufgemacht hat, in der Zweitwohnsitze nicht mit enthalten sind. Schließlich weiß ich ja noch wie ich dort hingegangen bin, um mich anzumelden. Ich bin damals mit Mietvertrag hin. Ich kann mich aber nicht mehr daran erinnern ob ich eine Bescheinigung oder Ähnliches bekommen habe.

De facto kann ich also nicht mit Sicherheit sagen, dass ich auch wirklich dort gemeldet bin; ich kann es ja schließlich nicht selbst überprüfen. Und ich habe gehört, dass man eine Meldepflicht hat, also bei nicht fristgerechter Meldung kann es auch zu Sanktionen kommen.

Also auch wenn ich mir absolut sicher bin, dass ich mich damals angemeldet habe. So will ich aber auch nicht hingehen und das überprüfen lassen, schließlich würde ich mir ja selbst ein Verfahren als Hals jagen, vorausgesetzt ich wäre nicht gemeldet. Was also tun? Ein bisschen beunruhigen tut es mich schon irgendwie.

Kann das passieren? Das die Mitarbeiter dort vergessen einen dort einzutragen? Bekommt man da immer eine Bescheinigung oder so etwas? Was soll ich machen?

Ich hatte mit den Gedanken gespielt Blut spenden zu gehen, dort brauche ich auch eine Meldebescheinigung, deswegen geht mir das Thema gerade wieder durch den Kopf.

???
Nicht eher und nur den Personalausweis ?

Das ist eine Sache, die offensichtlich einer Klärung bedarf. Und die Stelle, wo Du das am Besten klären kannst, ist das Einwohnermeldeamt Deiner Stadt.

Verlass Dich nicht auf die unmaßgebliche Auskunft eines Dritten, sondern geh selbst zur Meldestelle. Nach meiner Erfahrung sind die durchaus freundlich und kundenorientiert, und wenn da irgendetwas schief gelaufen sein sollte, bringen die das mit Deiner Unterstützung auch wieder in Ordnung.

:japanese_ogre: merimies

und was mache ich wenn die mir sagen das ich nicht gemeldet bin, und mir nicht glauben das ich dort war? Dann muss ich doch bestimmt ne Strafe zahlen oder?

Du hast doch sicher Belege darüber, dass du dich vor drei Jahren angemeldet hast. Die legst du vor und gut ist’s.

Nein habe ich nicht, kann mich nicht daran erinnern irgendwas in die Hand bekommen zu haben. Von was für Belegen redest du?

Moin,

ich hatte auch schon nette Erfahrungen bei meinen Umzügen.

Da es Dir um die Anmeldung Deines Zweitwohnsitzes geht musst Du ja irgendwo einen Hauptwohnsitz haben. Ich würde dort mal nachhaken ob denen Nebenwohnsitze bekannt sind, dies sollte eigentlich der Fall sein.

Falls auch dort negativ würde ich schon riskieren mich beim Einwohnermeldeamt zu melden und auf die Problematik hinzuweisen.

Bis auf eine Ausnahme sind meine Problme - manchmal mit Zähneknirschen - gelöst worden, in einem Fall musste ich allerdings eine Ordnungsstrafe von 30€ zahlen.

Ob das jetzt der richtige Ausdruck ist weiß ich nicht, meinem Portemonaie ist es auch egal wie es heißt.

Viel Erfolg und Gruß

Volker

Hallo!

Na, die Einbürgerungsurkunde der Stadt mit Wappen und Unterschrift des Bürgermeisters. Aus Wunsch auch in gerahmter Ausführung gegen Aufpreis.

Mal ehrlich, man melde sich an, dann gibt es

  1. die neue Anschrift im Personalausweis ( beim 1. Wohnsitz)
  2. eine Meldebescheinigung ( 2. Wohnsitz)

MfG
duck313

1 Like

Wenn Du Dich angemeldet hast, wird automatisch die bisherige Meldebehörde informiert, dh Du wirst abgemeldet. Beim 2. Wohnsitz könnte ich mir so eine Benachrichtigung auch vorstellen, eben ohne Abmeldung.

Wieso?

Du bist doch an Deinem ersten Wohnsitz gemeldet, was sogar in Deinem Personalausweis vermerkt ist? Dann hast Du doch Deiner gesetzlichen Meldepflicht genügt.

:japanese_ogre: merimies

Auch einen Nebenwohnsitz muß man anmelden.